Grafing-Aiterndorf/Obb. (30.06.2023 - 02.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 29.06.2023
Achtung:
Alle Start- und Ergebnislisten finden Sie auf equiscore!!!
Veranstaltungsort:
Grafing-Aiterndorf/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
12.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
29.06.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Michaela Dietl
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
85567,
Grafing,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Falk Fiedler
Richter:
Julia Böhme
Sandra Buchberger
Heinrich Geigl
Gabriele Hey
Marle Koch-Schneider
Janusz Luniak
Ulrich-Maximilian Probst
Sandra Buchberger
Heinrich Geigl
Gabriele Hey
Marle Koch-Schneider
Janusz Luniak
Ulrich-Maximilian Probst
Teilnahmeberechtigung:
WB 1-5,8:
Alle Teilnehmer mit einem Wohnsitz in Bayern.
Prfg./WB 6,7,9,10:
Startberechtigt sind nur Junioren und Children (siehe jeweilige Prfg.) die Mitglied in einem Verein des Regionalverbandes Oberbayern sind.
Springen WB/Prfg. 16-18,29-36:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, sowie geladene Gäste.
Dressur WB/Prfg. 11-15,19-21,23-28:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Oberbayern, sowie geladene Gäste.
NÜRNBERGER BURG-POKAL der Junioren - Prfg. 22:
Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich der LK Bayern. Keine geladenen Gäste. Mitglieder des NK1/NK2/ Dressur-Jugend-Kaders (Junioren) sind ausgeschlossen. NK1/NK2-Kader-Mitglieder Pony sind mit einem Großpferd startberechtigt.
Besondere Bestimmungen:
- Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt der PLS sind die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben zwingend einzuhalten.
- Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht erreichen der verlangten Nennungen Prüfungen abzusagen.
- Der Veranstalter behält sich vor die Prüfung Nr. 15 ggf. auf Freitag zu verschieben.
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Gem. LPO § 26.2 ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig. Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Freies Training auf den Dressurplätzen ist nach Rücksprache möglich. Unkostenbeitrag 10,00 € je Pferd. Bitte hierzu Kontakt mit Maximiliane Chrastny unter 0175/4364317 aufnehmen.
- Erfahrungsgemäßwerden die Dressurprüfungen geteilt, daher findet u.U. die erste Abteilung am Vormittag statt und die zweite am Nachmittag.
- Einzeln gerittene Dressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Achtung: Es wird keine Zeiteinteilung per Post versandt. Die Zeit- und Richtereinteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf www.nennung-online.de oder auf www.reitverein-kreis-ebersberg.de
- Der Teilnehmer erklärt mit Nennung sein Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos auf denen er/sie abgelichtet ist, sollte dafür kein Einverständnis bestehen, ist dies ausdrücklich mit Nennung zu erklären bzw. der Meldestelle und dem Veranstalter bekannt zu geben.
- Meldeschluss ist am Vortag um 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- In den Dressurprüfungen ist jeder Teilnehmer pro Prüfung mit 2 Pferden startberechtigt, Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind mit 3 Pferden startberechtigt, wenn in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Hunde sind an der Leine zu führen, oder nicht mitzubringen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluss einer Unfallversicherung für den Teilnehmer und einer Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen.
- WBO Nennungen über Nennung Online sowie WBO-Nennungsvordruck möglich; Bearbeitung erfolgt jedoch nur nach Zahlungseingang.
- Der Veranstalter haftet nicht bei Unfällen oder Krankheit von Teilnehmern und Pferden. Ebenso lehnt er jede Haftung für vorkommende Sach- u. Vermögensschäden und sonstige Vorfälle, welche Teilnehmern, Zuschauern, Pferdepflegern und/oder Pferdebesitzern entstehen, ab. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung von Einrichtungsgegenständen, geschehen auf eigene Gefahr.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2023, sowie die LPO / WBO Ausgabe 2018.
- Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht erreichen der verlangten Nennungen Prüfungen abzusagen.
- Der Veranstalter behält sich vor die Prüfung Nr. 15 ggf. auf Freitag zu verschieben.
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Gem. LPO § 26.2 ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig. Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Freies Training auf den Dressurplätzen ist nach Rücksprache möglich. Unkostenbeitrag 10,00 € je Pferd. Bitte hierzu Kontakt mit Maximiliane Chrastny unter 0175/4364317 aufnehmen.
- Erfahrungsgemäßwerden die Dressurprüfungen geteilt, daher findet u.U. die erste Abteilung am Vormittag statt und die zweite am Nachmittag.
- Einzeln gerittene Dressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Achtung: Es wird keine Zeiteinteilung per Post versandt. Die Zeit- und Richtereinteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf www.nennung-online.de oder auf www.reitverein-kreis-ebersberg.de
- Der Teilnehmer erklärt mit Nennung sein Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos auf denen er/sie abgelichtet ist, sollte dafür kein Einverständnis bestehen, ist dies ausdrücklich mit Nennung zu erklären bzw. der Meldestelle und dem Veranstalter bekannt zu geben.
- Meldeschluss ist am Vortag um 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- In den Dressurprüfungen ist jeder Teilnehmer pro Prüfung mit 2 Pferden startberechtigt, Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind mit 3 Pferden startberechtigt, wenn in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Hunde sind an der Leine zu führen, oder nicht mitzubringen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluss einer Unfallversicherung für den Teilnehmer und einer Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen.
- WBO Nennungen über Nennung Online sowie WBO-Nennungsvordruck möglich; Bearbeitung erfolgt jedoch nur nach Zahlungseingang.
- Der Veranstalter haftet nicht bei Unfällen oder Krankheit von Teilnehmern und Pferden. Ebenso lehnt er jede Haftung für vorkommende Sach- u. Vermögensschäden und sonstige Vorfälle, welche Teilnehmern, Zuschauern, Pferdepflegern und/oder Pferdebesitzern entstehen, ab. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung von Einrichtungsgegenständen, geschehen auf eigene Gefahr.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2023, sowie die LPO / WBO Ausgabe 2018.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Springen: 60 x 85 m Gras, neu gesandet
Prüfungsplatz Dressur: 2 Plätze mit 20 x 60 m Sand
Vorbereitungsplatz Springen: 43 x 50 m Sand
Vorbereitungsplatz Dressur: 27 x 55 m Sand
Prüfungsplatz Dressur: 2 Plätze mit 20 x 60 m Sand
Vorbereitungsplatz Springen: 43 x 50 m Sand
Vorbereitungsplatz Dressur: 27 x 55 m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 11,12,13,14; nachm.: 21,26
Sa. vorm.: 2,3,4,6,7,8,9,19; nachm.: 1,10,24,27,29,31,34
So. vorm.: 16,17,18,20,25; nachm.: 15,22,23,28,30,32,33,35,36
Sa. vorm.: 2,3,4,6,7,8,9,19; nachm.: 1,10,24,27,29,31,34
So. vorm.: 16,17,18,20,25; nachm.: 15,22,23,28,30,32,33,35,36
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 1. Pony-Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 3. Dressurreiter-WB (RE 4) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Standard-Spring-WB | 4 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 WB |
5. Kombinierter Reit-WB (2 Teil-WB) | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 WB | ||
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 6. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 7. Standard-Spring-WB | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 8. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. A* | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A** | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.06.2023 ( v) | 2023-06-30 00:00:00 | 11. Reitpferdeprüfung | 11 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 LP |
30.06.2023 ( v) | 2023-06-30 00:00:00 | 12. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 12 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.06.2023 ( v) | 2023-06-30 00:00:00 | 13. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 13 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
30.06.2023 ( v) | 2023-06-30 00:00:00 | 14. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 14 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.M** | 15 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.A* | 16 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.A** | 17 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 18. Springpferdeprüfung Kl.L | 18 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 19. Dressurreiterprüfung Kl.A | 19 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.A** | 20 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.06.2023 ( n) | 2023-06-30 00:00:00 | 21. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 21 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 22. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 22 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 23. Dressurprfg. Kl.L** | 23 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 24. Dressurreiterprüfung Kl.M* | 24 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 25. Dressurprüfung Kl.M* | 25 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
30.06.2023 ( n) | 2023-06-30 00:00:00 | 26. Dressurprüfung Kl.M** | 26 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 27. Dressurprüfung Kl.S* | 27 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 28. St.Georg Special* | 28 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 29. Glücksspringprfg.Kl.A* | 29 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.A* | 30 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl.A** | 31 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 32. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 32 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.L | 33 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 34. Punktespringprüfung Kl.L | 34 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 35. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 35 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 36. Springprüfung Kl.M* | 36 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |