Schwabmünchen/Schw. (01.07.2023 - 02.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 29.06.2023
Plätze für die Gästeliste werden nur auf Anfrage über E-Mail/Kontaktmail vergeben.
Wichtige Info: Bei der Prüfung 17 hat es für die Teilnehmer der Ponymeisterschaft eine Änderung gegeben.
Veranstaltungsort:
Schwabmünchen/Schw.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
12.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
30.06.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Sandra Wiedemann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
86830,
Schwabmünchen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Friedrich-Rud. Hagendorn
Richter:
Michaela Beer
Jasmin Fischer
Christof Gentner
Cordula Gerhäuser
Eva-Maria Guggemos
Julia Meller-Motzet
Markus Rudolph
Antonia Schnabel
Elisabeth Schnitzer
Monika Steinmayer
Sabine Winterling
Jasmin Fischer
Christof Gentner
Cordula Gerhäuser
Eva-Maria Guggemos
Julia Meller-Motzet
Markus Rudolph
Antonia Schnabel
Elisabeth Schnitzer
Monika Steinmayer
Sabine Winterling
Teilnahmeberechtigung:
WB 1,2,5-7,10-12:
Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Schwaben und des Landkreises Landsberg/Lech, Pferdefreunde Achselschwang, RuFV Weilheim-Lichtenau, Weilheimer Pferdefreunde, RFV Altomünster, LRFV Burggen und Maisacher Pferdefreunde sowie geladene Gäste.
WB 3,4,8,9,13,14 - FRB Nachwuchsjugendcup 2023:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
Prfg. 15-25:
Prfg. 15-25:
Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Schwaben und des Landkreises Landsberg/Lech, Pferdefreunde Achselschwang, RuFV Weilheim-Lichtenau, Weilheimer Pferdefreunde, RFV Altomünster, LRFV Burggen, Pferdefreunde Dachau und Maisacher Pferdefreunde sowie geladene Gäste.
Prfg. 26-36:
Stamm-Mitglieder der Vereine der LK Bayern, sowie geladene Gäste.
Besondere Bestimmungen:
- Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt der PLS sind die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben zwingend einzuhalten.
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die "Infrastrukturabgabe" zur Stärkung der Veranstaltung von 3,00 € je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP dieser Ausschreibung startberechtigt. Nennungen ohne Infrastrukturabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Die LK Bayern erteilt Dispens zu Punkt 12.12 der Bes. Best. für Teilnehmer des Schwaben-Cups und der Meisterschaftswettbewerbe/prüfungen.
- Ausweichtag für Prüfung 23, 24, 25, 36 : Freitag, 30.06.202 3
- Der Veranstalter behält es sich vor, Dressurprüfungen in die Halle (20 m x 40 m) zu verlegen.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- WBO-Nenngelder (sofern nicht online genannt wird) sind der Nennung als Scheck beizufügen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- WBO-Nennungen werden nur online oder auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht, angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung bis 19:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Die Zeiteinteilung wird auf der Internetseite des Veranstalters unter www.ruf-smue.de und unter www.nennung-online.de veröffentlicht. Es erfolgt kein Versand per Post.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzuf ü hren und bei Verlangen vorzulegen.
- Anfragen bzgl. persönlicher Einladungen und sonstige Anfragen bitte per e-Mail an turnier@ruf-smue.de . Persönlich geladene Reiter werden per Mail benachrichtigt.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Die Meldestelle arbeitet papierlos, Starter- und Ergebnislisten werden neben einem Aushang ausschließlich online veröffentlicht.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2023, sowie die LPO und WBO, Ausgabe 2018.
- Teilnahmebedingungen Kreismeisterschaft Augsburg nachzulesen unter www.vrf-schwaben.de.
- Teilnahmebedingungen Schwabencup Dressur und Schwabencup Springen nachzulesen unter www.vrf-schwaben.de
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die "Infrastrukturabgabe" zur Stärkung der Veranstaltung von 3,00 € je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP dieser Ausschreibung startberechtigt. Nennungen ohne Infrastrukturabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Die LK Bayern erteilt Dispens zu Punkt 12.12 der Bes. Best. für Teilnehmer des Schwaben-Cups und der Meisterschaftswettbewerbe/prüfungen.
- Ausweichtag für Prüfung 23, 24, 25, 36 : Freitag, 30.06.202 3
- Der Veranstalter behält es sich vor, Dressurprüfungen in die Halle (20 m x 40 m) zu verlegen.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- WBO-Nenngelder (sofern nicht online genannt wird) sind der Nennung als Scheck beizufügen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- WBO-Nennungen werden nur online oder auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht, angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung bis 19:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Die Zeiteinteilung wird auf der Internetseite des Veranstalters unter www.ruf-smue.de und unter www.nennung-online.de veröffentlicht. Es erfolgt kein Versand per Post.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzuf ü hren und bei Verlangen vorzulegen.
- Anfragen bzgl. persönlicher Einladungen und sonstige Anfragen bitte per e-Mail an turnier@ruf-smue.de . Persönlich geladene Reiter werden per Mail benachrichtigt.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Die Meldestelle arbeitet papierlos, Starter- und Ergebnislisten werden neben einem Aushang ausschließlich online veröffentlicht.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2023, sowie die LPO und WBO, Ausgabe 2018.
- Teilnahmebedingungen Kreismeisterschaft Augsburg nachzulesen unter www.vrf-schwaben.de.
- Teilnahmebedingungen Schwabencup Dressur und Schwabencup Springen nachzulesen unter www.vrf-schwaben.de
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
Bestimmungen zum VT Schwaben D/S-Pony:
- Die in der Meisterschaftsprüfung gerittenen Ponys dürfen nur von den Teilnehmern/innen selbst vorbereitet werden (außer longieren).
- In den Meisterschaften werden nur Stamm-Mitglieder der Vereine des Verbandes Schwaben bewertet.
- In allen Meisterschaftswertungen sind pro Teilnehmer/in 3 Ponys erlaubt, außer es ist in der Prfg./WB anders angegeben.
- Jede/r Teilnehmer/in kann nur in einer Altersklasse pro Disziplin gewertet werden.
Mit Abgabe der ersten Startmeldung hat der/die Meisterschaftsteilnehmer/in sich für die zu wertende Altersklasse und Disziplin zu entscheiden und zu melden.
Das Meisterschaftspony ist zum Meldeschluss der 2. Wertung zu benennen. Die Meisterschaftsponys sind in der 2. Wertung zuerst zu reiten. Zusätzliche Starts in höheren oder niedrigeren Prüfungen/WB sind möglich.
Startfolge in der 2. Prüfung: Zuerst werden die Ponys gestartet, die für die Meisterschaft gewertet werden, beginnend mit dem Pony mit der geringsten Punktzahl. Danach starten die Ponys/Teilnehmer, die nicht in der Meisterschaft gewertet werden.
Wertung Springen:
Der/die Sieger/in der jeweils 1. Wertung erhält doppelt so viele Punkte als Ponys von den Meisterschaftsbewerbern in der Wertung gestartet werden. Der/ die nächstplatzierte Teilnehmer/in erhält 2 Punkte weniger, der/die danach platzierte Teilnehmer/in 4 Punkte weniger usw. In der 2. WP erhält der/die Sieger/in die Punktzahl des/der Siegers/Siegerin aus der 1. WP multipliziert mit 1,5; jede/r weitere Bewertete entsprechend Punkte weniger (jeweils 3 Punkte weniger). Sieger/in ist der/die Teilnehmer/in mit der höchsten Punktsumme; bei gleicher Summe entscheidet die bessere Platzierung in der 2. Wertung.
Wertung Dressur:
Es erfolgt Wertnoten-Addition im Verhältnis 1:1 in Kl. E.
In Kl. A Wertnoten-Addition im Verhältnis 1:1,5. Bei gleicher Summe entscheidet das bessere Ergebnis in der 2. Prüfung.
Die in der Meisterschaftsprüfung gerittenen Ponys dürfen nur von den Teilnehmern/innen selbst vorbereitet werden (außer longieren).
Ponymeisterschaft Wertungsprüfungen:
Teilnehmer Jahrgang 200 7 und jünger:
Dressur: Prfg. 16 + 17
Springen: Prfg. 26 + 28
Pony-Nachwuchsmeisterschaft Wertungswettbewerbe:
Teilnehmer Jahrgang 200 9 und jünger:
Dressur: WB 5 + 6
Springen: WB 10 + 11
Kombinierte Wertung: WB 5 + 10
Bestimmungen zur Kreismeisterschaft 2023 (Augsburg) (Wettbewerb 6, 11 Prüfung 16,18,28,32):
Die Kreismeisterschaftswertung erfolgt je Disziplin,
in der Klasse „E“: für Jun (Jahrg. 200 5 und jünger), LK 7, LK 6 und LK 0
in der Klasse „A“: für Jun/JR/Reiter (Jahrg. 2002 und jünger), LK 6, LK 5 und LK 4
in der Klasse „E“: für Jun (Jahrg. 200 5 und jünger), LK 7, LK 6 und LK 0
in der Klasse „A“: für Jun/JR/Reiter (Jahrg. 2002 und jünger), LK 6, LK 5 und LK 4
In der Klasse „L“: für Jun/JR/Reiter, LK 5, LK 4 und LK 3
Gewertet werden Stamm-Mitglieder der Vereine des Kreisverbandes Augsburg, oder Teilnehmer mit 1. Wohnsitz im Landkreis Augsburg.
Die Teilnahme an der Kreismeisterschaftswertung 202 3 ist schriftlich bis 22.05.2023 beim Kreisverband anzumelden. (Adresse: Kreisreiterverband Augsburg, Frau Sandra Wiedemann, Schulweg 3, 86830 Schwabmünchen, oder per Mail: SaWiedemann@t-online.de)
Die Teilnahme an der Kreismeisterschaftswertung 202 3 ist schriftlich bis 22.05.2023 beim Kreisverband anzumelden. (Adresse: Kreisreiterverband Augsburg, Frau Sandra Wiedemann, Schulweg 3, 86830 Schwabmünchen, oder per Mail: SaWiedemann@t-online.de)
Alle weiteren Bestimmungen und Informationen sind unter
www.vrf-schwaben.de veröffentlicht.
www.vrf-schwaben.de veröffentlicht.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Springen: ca. 50 x 60 m Sand
Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40 m Sand (2 Plätze) oder 20 x 40 m Halle
Vorbereitungsplatz Springen: 35 x 70 m Gras (alternativ 20 x 40 m Halle)
Vorbereitungsplätze Dressur: 20 x 40 m Sand/Halle oder 20 x 40 m Gras
Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40 m Sand (2 Plätze) oder 20 x 40 m Halle
Vorbereitungsplatz Springen: 35 x 70 m Gras (alternativ 20 x 40 m Halle)
Vorbereitungsplätze Dressur: 20 x 40 m Sand/Halle oder 20 x 40 m Gras
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 5,8,9,10,18,19,23,26,29; nachm.: 2,4,16,21,30,31,34,36
So. vorm.: 6,7,15,17,24,25,27,28; nachm.: 1,3,11,12,20,22,32,33,35
So. vorm.: 6,7,15,17,24,25,27,28; nachm.: 1,3,11,12,20,22,32,33,35
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 1. Pony-Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 3. Dressurreiter-WB (RE 4) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 4 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 5. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) | 5 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 6. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 6 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 7. Springreiter-WB | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 8. Bambini-Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 9. Standard-Spring-WB | 9 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 10. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 10 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 11. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 11 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 12. Jump and Run | 12 | SOS | 0,00 € | 0 | 1 2 3 4 5 6 7 0 WB |
13. Kombinierter Reit-WB (2 Teil-WB) | 13 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB | ||
14. Kombinierter Reit-WB (2 Teil-WB) | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 WB | ||
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 15. Dressurreiterprüfung Kl.A | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.A* | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 17. Dressurprüfung Kl.A** | 17 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 18. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 18 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 19. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 20. Dressurprfg. Kl.L* | 20 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.M* | 21 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl.M** | 22 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 23. Reitpferdeprüfung | 23 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 24. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 24 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 25. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 25 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 26. Stilspringprüfung Kl.A* | 26 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl. A* | 27 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 28. Springprüfung Kl. A** | 28 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 29. Stilspringprüfung Kl.A** | 29 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 30. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* | 30 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl. L | 31 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 32. Stilspringprüfung Kl.L | 32 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.L | 33 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 34. Springprfg.Kl.L m.St. | 34 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 35. Springprüfung Kl.M* | 35 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 36. Springpferdeprüfung Kl.A* | 36 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |