Gut Kerschlach/Obb. (28.07.2023 - 30.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gut Kerschlach/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
10.07.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
27.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Dagmar Kirsch
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
82396,
Pähl,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Marc Nitschke
Richter:
Eva-Maria Guggemos
Birgit Langer
Birgit Langer
Teilnahmeberechtigung:
Prüfung/Wettbewerb 1-8 und 10-17: Stamm-Mitglieder der Vereine der LK Bayern, sowie geladene Gäste.
Prüfung 9: Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Oberbayern. Es können nur Teilnehmer mit deutscher Nationalität gewertet werden.
Prüfung 9: Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Oberbayern. Es können nur Teilnehmer mit deutscher Nationalität gewertet werden.
Besondere Bestimmungen:
- Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt der PLS sind die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben zwingend einzuhalten.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Einzelne Prüfungen können witterungsbedingt in die Halle verlegt werden.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen, bei evtl. zusätzlichen Platzierungen wegen freilaufender Hunde haftet der Hundebesitzer.
- Den Anweisungen der Helfer ist Folge zu leisten.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2023, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2018.
- Für alle Junioren besteht auf der gesamten Anlage Reithelmpflicht. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei etwaigen Unfällen.
- Es wird keine Zeiteinteilung verschickt. Diese und weitere Informationen
sind unter www.nennunge-online.de
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- Einzelne Prüfungen können witterungsbedingt in die Halle verlegt werden.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen, bei evtl. zusätzlichen Platzierungen wegen freilaufender Hunde haftet der Hundebesitzer.
- Den Anweisungen der Helfer ist Folge zu leisten.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2023, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2018.
- Für alle Junioren besteht auf der gesamten Anlage Reithelmpflicht. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei etwaigen Unfällen.
- Es wird keine Zeiteinteilung verschickt. Diese und weitere Informationen
sind unter www.nennunge-online.de
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. In Springpferdeprüfungen der Kl. A, L und M ist ein Start „außer Konkurrenz“ nur mit max. 7-jährigen Pferden erlaubt. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
Meisterschaftsbestimmungen:
Die Teilnehmer einer Mannschaft sind spätestens 120 Min. vor Beginn der Prüfung vom Mannschaftsführer mit Bekanntgabe der internen Startreihenfolge festzulegen. Es können von jedem Verein beliebig viele Mannschaften gestartet werden. Eine Mannschaft besteht aus 3 - 4 Teilnehmern LK 1 bis LK 5 (LK 5 nur mit Pferden, die in SL u./o. höher platziert sind), ein Gastreiter pro Mannschaft erlaubt, dessen Verein ebenfalls Mitglied im PSV Obb. ist, aber nur bei einer Mannschaftsgröße von lediglich 3 Teilnehmern. Mannschaftsführer haben in korrekter Reitkleidung anzutreten.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: 65 x 65 m - Sand
Halle: 20 x 60 m - Sand
Abreiteplatz: 20 x 65 m - Sand
Halle: 20 x 60 m - Sand
Abreiteplatz: 20 x 65 m - Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1; nachm.: 2,3,4,5
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9,10
So. vorm.: 11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9,10
So. vorm.: 11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.07.2023 ( v) | 2023-07-28 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A* | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl. A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.07.2023 ( v) | 2023-07-29 00:00:00 | 6. Springprüfung m.Idealzeit Kl.E | 6 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
29.07.2023 ( v) | 2023-07-29 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.A* | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.07.2023 ( n) | 2023-07-29 00:00:00 | 8. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.07.2023 ( n) | 2023-07-29 00:00:00 | 9. Mannsch.-Springprfg.Kl.L | 9 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 4 5 LP |
29.07.2023 ( n) | 2023-07-29 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.M** | 10 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 11. Stilspringprüfung Kl.E | 11 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 12. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 12 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl. A** | 13 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.L | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 16. Punktespringprüfung Kl.M* | 16 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 17. Springprfg.Kl.S m.St.* | 17 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |