Marktl/Inn/Obb. (11.05.2024 - 12.05.2024)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
21.03.2024 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Marktl/Inn/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
22.04.2024 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
10.05.2024 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Ida Loesch
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
84533,
Marktl
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Georg Reichl - Klaus Scharl
Richter:
Susanne Elarousy
Benedikt Hofmann
Christine Irl
Ricarda Kränzle
Janusz Luniak
Heinz Mayer
Klaus Wolf
Benedikt Hofmann
Christine Irl
Ricarda Kränzle
Janusz Luniak
Heinz Mayer
Klaus Wolf
Teilnahmeberechtigung:
Prfg./WB 1-25,27,29-33: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände Oberbayern und Niederbayern/Oberpfalz sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO und geladene Gäste.
WB 26 - Ü50 Cup: Alle Altersklassen, Jahrgang 1974 und älter der LK 5,6,7,0, Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
WB 26 - Ü50 Cup: Alle Altersklassen, Jahrgang 1974 und älter der LK 5,6,7,0, Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
Prfg. 28 - Chiemgau Vereinscup: Stamm-Mitglieder des PSV Oberbayern und der Vereinigung Reit-und Fahrvereine Chiemgau e.V. mit Startgenehmigung ihres Vereins.
Besondere Bestimmungen:
- Ausweichtag für Prüfungen 1,14,15,16 ist Freitag (10.05.2024) Nachmittag.
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der WBO-Nennung vollständig beizufügen, sofern nicht “online“ genannt wird.
- Nachnenngebühr doppelter Einsatz für WBO-Nennungen.
- WBO-Nennungen werden nur über Nennung Online bzw. auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport bzw. unter www.meldestelle-bayern.de veröffentlicht angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Keine Haftung für Bargeld.
- Zeiteinteilungen werden nicht verschickt, diese stehen zum Download unter www.meldestelle-bayern.de/turniere2024 zur Verfügung.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend gemäß Zeiteinteilung.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des lmpfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung kann der Hundebesitzer regresspflichtig gemacht werden.
- Pro Prüfung/WB und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind mit 3 Pferden/Ponys startberechtigt, sofern in der jeweiligen Prüfung/WB nicht anders ausgeschrieben.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Boxen stehen nicht zur Verfügung.
- Bei Prüfungen nach Richtv. 402,A erfolgt die Beurteilung in der Dressur ohne schriftliches Protokoll, stattdessen erhält der Teilnehmer eine mündliche Beurteilung der Richter direkt nach dem Ritt.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25.2 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise) Auszahlung zu 50%, sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2024, sowie die LPO Ausgabe 2024 und die WBO Ausgabe 2024.
- Der Veranstalter haftet nicht für auftretende Schäden in jeder Art. Das Betreten der Vereinsanlage erfolgt auf eigene Gefahr.
- Den Anordnungen des Sicherheitspersonals/ der Parkplatzeinweiser ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung kann der Teilnehmer / die Teilnehmerin ohne Vorwarnung der Veranstaltung verwiesen werden.
- Auf dieser PLS ist eine Korrekturrunde gem. LPO §49.1 nicht zugelassen.
„Chiemgau Vereinscup“
Starberechtigt sind Stamm-Mitglieder des PSV Oberbayern und der Vereinigung Reit-und Fahrvereine Chiemgau e.V. mit Startgenehmigung ihres Vereins. Alle Altersklassen, LK 3-6, eine Mannschaft besteht aus der 3-4 Teilnehmern, die aus dem gleichen Verein sein müssen. Jeder Verein kann mehre Mannschaften benennen, ein Teilnehmer kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen. Teilnehmer am Finale müssen während der Serie einmal an einer Qualifikationsprüfung an den Start gegangen sein. Es werden nur die vier besten Qualifikationen gewertet. Die Wertungs- und Finalprüfung sind ab Samstagmittag bzw. Sonntagmittag abzuhalten. Für das Finale qualifizieren sich die besten 8 Mannschaften aus 7 Qualifikationsprüfungen nach folgenden Punktesystem: 1.Pl 20 P., 2.Pl. 18 P.,3.Pl. 16 P. usw. Das Finale startet bei null Punkten. Die Qualifikationsprüfung muss als „zugleich“ Prüfung ausgeschrieben werden. Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (500€) und der Finalprüfung (500€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise werden vom Veranstalter gestellt. Finale: Zum Finale sind nur Vereine der Vereinigung Reit- und Fahrvereine Chiemgau startberechtigt. Zum Finale werden 50% der sich fürs Finale qualifizierten Mannschaften platziert. Die Pferde der Siegermannschaft erhalten eine Pferdedecke sowie die Vereine der platzierten Mannschaften folgende Förderpreise 1.Pl. 500.-€, 2.Pl. 300.-€., 3.Pl. 200.-€., 4.Pl. 100.-€., von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V.. Die Förderpreise gehen ausschließlich an den Verein der platzierten Mannschaften. Wertungsprüfungen:
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der WBO-Nennung vollständig beizufügen, sofern nicht “online“ genannt wird.
- Nachnenngebühr doppelter Einsatz für WBO-Nennungen.
- WBO-Nennungen werden nur über Nennung Online bzw. auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport bzw. unter www.meldestelle-bayern.de veröffentlicht angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Keine Haftung für Bargeld.
- Zeiteinteilungen werden nicht verschickt, diese stehen zum Download unter www.meldestelle-bayern.de/turniere2024 zur Verfügung.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend gemäß Zeiteinteilung.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des lmpfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung kann der Hundebesitzer regresspflichtig gemacht werden.
- Pro Prüfung/WB und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind mit 3 Pferden/Ponys startberechtigt, sofern in der jeweiligen Prüfung/WB nicht anders ausgeschrieben.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Boxen stehen nicht zur Verfügung.
- Bei Prüfungen nach Richtv. 402,A erfolgt die Beurteilung in der Dressur ohne schriftliches Protokoll, stattdessen erhält der Teilnehmer eine mündliche Beurteilung der Richter direkt nach dem Ritt.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25.2 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise) Auszahlung zu 50%, sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2024, sowie die LPO Ausgabe 2024 und die WBO Ausgabe 2024.
- Der Veranstalter haftet nicht für auftretende Schäden in jeder Art. Das Betreten der Vereinsanlage erfolgt auf eigene Gefahr.
- Den Anordnungen des Sicherheitspersonals/ der Parkplatzeinweiser ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung kann der Teilnehmer / die Teilnehmerin ohne Vorwarnung der Veranstaltung verwiesen werden.
- Auf dieser PLS ist eine Korrekturrunde gem. LPO §49.1 nicht zugelassen.
„Chiemgau Vereinscup“
Starberechtigt sind Stamm-Mitglieder des PSV Oberbayern und der Vereinigung Reit-und Fahrvereine Chiemgau e.V. mit Startgenehmigung ihres Vereins. Alle Altersklassen, LK 3-6, eine Mannschaft besteht aus der 3-4 Teilnehmern, die aus dem gleichen Verein sein müssen. Jeder Verein kann mehre Mannschaften benennen, ein Teilnehmer kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen. Teilnehmer am Finale müssen während der Serie einmal an einer Qualifikationsprüfung an den Start gegangen sein. Es werden nur die vier besten Qualifikationen gewertet. Die Wertungs- und Finalprüfung sind ab Samstagmittag bzw. Sonntagmittag abzuhalten. Für das Finale qualifizieren sich die besten 8 Mannschaften aus 7 Qualifikationsprüfungen nach folgenden Punktesystem: 1.Pl 20 P., 2.Pl. 18 P.,3.Pl. 16 P. usw. Das Finale startet bei null Punkten. Die Qualifikationsprüfung muss als „zugleich“ Prüfung ausgeschrieben werden. Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (500€) und der Finalprüfung (500€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise werden vom Veranstalter gestellt. Finale: Zum Finale sind nur Vereine der Vereinigung Reit- und Fahrvereine Chiemgau startberechtigt. Zum Finale werden 50% der sich fürs Finale qualifizierten Mannschaften platziert. Die Pferde der Siegermannschaft erhalten eine Pferdedecke sowie die Vereine der platzierten Mannschaften folgende Förderpreise 1.Pl. 500.-€, 2.Pl. 300.-€., 3.Pl. 200.-€., 4.Pl. 100.-€., von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V.. Die Förderpreise gehen ausschließlich an den Verein der platzierten Mannschaften. Wertungsprüfungen:
1. Wertungsprüfung Pffr. Pertenstein 27./28.04.2024
2. Wertungsprüfung Pffr. Marktl am Inn 09./12.05.2024
3. Wertungsprüfung PSV Altötting 22./23.06.2024
4. Wertungsprüfung RuFV Altötting 29./30.06.2024
5. Wertungsprüfung RV Seeon 20./21.07.2024
6. Wertungsprüfung Gut Fasanenhöhe Chiemgaumeisterschaft 22./25.08.2024
7. Wertungsprüfung Pffr. Marktl am Inn 07./08.09.2024
Finale Pffr. Pertenstein Pertenstein 21./22.09.2024 Herbstturnier
„Ü50-Cup“
Starberechtigt sind alle Altersklassen, Jahrgang 1974 und älter der LK 5,6,7,0 Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
Starberechtigt sind alle Altersklassen, Jahrgang 1974 und älter der LK 5,6,7,0 Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
Teilnehmer am Finale müssen während der Serie mindestens an vier Qualifikationswettbewerben an den Start gegangen sein.
Die Wertungs- und Finalwettbewerbe sind am Samstag bzw. Sonntag abzuhalten.
Der Ehrenpreise werden vom veranstaltenden Verein übernommen.
Finale:
Das Pferd des Siegers erhält eine Pferdedecke von der Nürnberger Versicherung.
Wertungswettbewerbe:
1. Wertungswettbewerb Pffr. Pertenstein 27./28.04.2024
2. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn 09.-12.05.2024
3. Wertungswettbewerb PSV Altötting 22./23.06.2024
4. Wertungswettbewerb RuFV Altötting 29./30.06.2024
5. Wertungswettbewerb RV Seeon 20./21.07.2024
6. Wertungswettbewerb RV Oberland Thann 15./18.08.2024
7. Wertungswettbewerb Gut Fasanenhöhe Chiemgaumeisterschaft 22./25.08.2024
8. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn 07./08.09.2024
Finale Pffr. Pertenstein Pertenstein 21./22.09.2024 Herbstturnier
Beschaffenheit der Plätze:
Springen Prüfung: Sand/Textilgemisch 90x45 m
Springen Abreiten: Sand/Textilgemisch 60x40 m
Dressur Prüfung: Sand/Textilgemisch 20x40 m
Dressur Abreiten: Halle 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3,4,13,14,15,16,17; nachm.: 5,6,7,18,19,20,21,22
So. vorm.: 8,9,10,23,24,25,26,27; nachm.: 11,12,28,29,30,31,32,33
So. vorm.: 8,9,10,23,24,25,26,27; nachm.: 11,12,28,29,30,31,32,33
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 1 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 2. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 2 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 3. Dressur-WB (DW 2, 2 bis 4 Reiter) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A* | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 6 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** Kandare | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 8. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 8 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 9. Dressurreiterprüfung Kl.A | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 10. Amateur-Dressurprüfung Kl.A** | 10 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 11 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.S* Kandare | 12 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 13. Gewöhnungs-Spring-LP n.Clear-Round-RV 85cm | 13 | GWP | 100,00 € | 100 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.A* 95cm | 14 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.A** 105cm | 15 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.L 115cm | 16 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
11.05.2024 ( v) | 2024-05-11 00:00:00 | 17. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 80cm | 17 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 18. Amateur-Glücksspringprfg.Kl.A* 90cm | 18 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 19. Amateur-Springprüfung Kl.A** 105cm | 19 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.L 115cm | 20 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.M* 125cm | 21 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
11.05.2024 ( n) | 2024-05-11 00:00:00 | 22. Springprüfung Kl.M** 135cm | 22 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.A* 95cm | 23 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 24. Springpferdeprüfung Kl.A** 105cm | 24 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 25. Springpferdeprüfung Kl.L 115cm | 25 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 26. Standard-Spring-WB 80cm | 26 | SPR | 0,00 € | 0 | 5 6 7 0 WB |
12.05.2024 ( v) | 2024-05-12 00:00:00 | 27. Stilspringprüfung Kl.A* 95cm | 27 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 28. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm | 28 | SPR | 500,00 € | 500 | 3 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 29. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** 105cm | 29 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 30. Punktespringprüfung Kl.L 110cm | 30 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl.M* 120cm | 31 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 32. Springprüfung Kl.M** 130cm | 32 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
12.05.2024 ( n) | 2024-05-12 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.S* 140cm | 33 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |