Hauptsponsoren der FN R+V Versicherung. Pferdeversicherung, Operationskosten-Versicherung und Pferdelebendtierversicherung Fendt Deutschland - AGCO GmbH

Großbaumgarten/Obb. (29.06.2024 - 30.06.2024)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!

Bayerns Pferde Zucht+Sport

Online-Veröffentlichung:

23.05.2024 , 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Großbaumgarten/Obb.

Landesverband:

Bayern

Online-Nennschluss:

10.06.2024 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

28.06.2024 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Ida Loesch

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

84556, Kastl

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Johann Sailer

Richter:

Daniel Burger
Astrid Fischer-Fehn
Elisabeth Geismeier
Sonja Gross
Ricarda Kränzle
Monika Steinmayer

Teilnahmeberechtigung:

Dressur
LK 1-3: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände
Oberbayern und Niederbayern/Oberpfalz sowie geladene Gäste.
LK 4-0: Stamm-Mitglieder der Vereine der Chiemgauvereinigung, des Lkrs. PAN, der Vereine RFV St. G. Geisenhausen, Pferdefreunde Reiterhof Laurent, RUF Hachinger Tal e.V. und Pffrd. Parsdorf-Vaterstetten e.V. sowie geladene Gäste.
Springen
LK 1+2: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, sowie
ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz gem. LPO sowie geladene Gäste.
LK 3-5: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände
Oberbayern und Niederbayern/Oberpfalz, sowie ausländische Teilnehmer
mit Gastlizenz gem. LPO sowie geladene Gäste.
LK 6+7+0: Stamm-Mitglieder der Vereine der Lkrs. AÖ, MÜ, TS und PAN, der Vereine RV Erding, RUF Hachinger Tal e.V. und Pffrd. Parsdorf-Vaterstetten e.V., sowie geladene Gäste.
Prüfung Nr. 19:
Stamm-Mitglieder der Vereine die Mitglied der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V. sind, Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Oberbayern.
Wettbewerb Nr. 16:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
Zusätzlich in Prfg./WB 2,4,6,15,17,21:
Stamm-Mitglieder der Mitgliedsvereine der PSG-Ostbayern e.V. sowie
Einzelmitglieder der PSG-Ostbayern.

Besondere Bestimmungen:

- Ausweichtag für die Prüfungen 12, 13, 14 und 15 ist der 28.06.2024.
- Der Veranstalter behält sich vor, witterungsbedingt einzelne
Prüfungen in die Halle (20x40m oder 26x66m) zu verlegen.
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- Für Nichtstart trotz erklärter Startbereitschaft wird gem. Nr. 10.1 der Allgemeinen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2024 eine Gebühr in Höhe von 10,00€ erhoben.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind bis Nennungsschluss fällig, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Einsätze/Nenngelder für Nennungen, die nicht über Nennung Online erfolgen, sind bis spätestens Nennungsschluss, unter Angabe des Reiternamens, auf das Konto DE54 7115 1020 0000 0610 93; BYLADEM1MDF, bei der Sparkasse Altötting/Mühldorf zu überweisen.
- WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen.
- Für Nachnennungen in den WBO Wettbewerben berechnet der Veranstalter eine Nachnenngebühr von 10,00€.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Geldpreise werden nicht verschickt.
- Die Zeiteinteilung wird nicht verschickt. Diese kann neben weiteren Turnierinformationen unter www.meldestelle-bayern.de heruntergeladen werden.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft
haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluss einer Unfallversicherung für den Teilnehmer und einer Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Beurteilung in der Dressur erfolgt bei Prüfungen, ausgenommen Dressuren der Klasse M, ohne schriftliches Protokoll, stattdessen erhält der Teilnehmer eine mündliche Beurteilung der Richter direkt nach dem Ritt.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2024, sowie die LPO Ausgabe 2024 und die WBO Ausgabe 2024 sowie das aktuelle Aufgabenheft 2024.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
PSG Cup Leistungssport 2024
Jeder Teilnehmer kann an beliebig vielen Wertungswettbewerben/-prüfungen teilnehmen, die erreichten Punkte nimmt er ins Finale mit. Die Teilnahme
am Finale ist Pflicht, bei Nichtteilnahme erlöschen alle bisher erreichten
Punkte, der nächst Rangierende rückt nach. Sollten Teilnehmer an den Wertungswettbewerben/-prüfungen mit mehreren Pferden starten, wird das bessere Ergebnis in diesem Wettbewerb gewertet. Bei den Wertungswettbewerben/-prüfungen ist es jedoch zwingend, vor dem ersten Start das Meisterschaftspferd zu benennen. Die Punkte für die Wertungs-/Finalwettbewerbe/-prüfungen werden rangierend vom 1. bis zum 10. Rang wie folgt vergeben: 25/21/18/15/11/9/7/5/4/3/0. Sollte ein Wertungs-/Finalwettbewerb/eine Wertungs-/Finalprüfung in mehrere Abteilungen geteilt und platziert werden, erfolgt die Punktevergabe rangierend, separat für jede einzelne Abteilung.
Chiemgau Vereinscup

Gewertet werden Stamm-Mitglieder des PSV Oberbayern und der Vereinigung Reit-und Fahrvereine Chiemgau e.V. mit Startgenehmigung ihres Vereins. Alle Altersklassen, LK 3-6, eine Mannschaft besteht aus der 3-4 Teilnehmern, die aus dem gleichen Verein sein müssen. Jeder Verein kann mehre Mannschaften benennen, ein Teilnehmer kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen. Teilnehmer am Finale müssen während der Serie einmal an einer Qualifikationsprüfung an den Start gegangen sein.
Es werden nur die vier besten Qualifikationen gewertet. Die Wertungs- und Finalprüfung sind ab Samstagmittag bzw. Sonntagmittag abzuhalten.



Ü50-Cup

Starberechtigt sind Teilnehmer Jahrgang 1974 und älter der LK 5,6,7,0 die Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern sind. Teilnehmer am Finale müssen während der Serie mindestens an vier Qualifikationswettbewerben an den Start gegangen sein.

Beschaffenheit der Plätze:

Prüfungsplatz Springen: 55x75m Sand
Abreiteplatz Springen: 25x65m Halle, alternativ bei sehr guter Witterung 35x75m Sand
Prüfungsplatz Dressur: 25x65m Sand
Abreiteplatz Dressur: 20x40m Halle, alternativ bei sehr guter Witterung 25x65m Halle
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Sa. vorm.: 1,2,3,10,12,14,15; nachm.: 6,8,18,20,21,22,24
So. vorm.: 4,5,11,13,17,19; nachm.: 7,9,16,23,25
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 1. Dressurreiter-WB (DRW 3, 2 bis 4 Reiter) 1 DRE 0,00  € 0 6 7 0 WB
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 2. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) 2 DRE 0,00  € 0 6 7 0 WB
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 3. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.A 3 DRE 150,00  € 150 4 5 6 LP
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 4. Dressurprüfung Kl.A* 4 DRE 150,00  € 150 5 6 LP
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 5. Amateur-Dressurprüfung Kl.A** 5 DRE 150,00  € 150 4 5 6 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 6 DRE 200,00  € 200 3 4 5 LP
30.06.2024 ( n) 2024-06-30 00:00:00 7. Dressurprfg. Kl.L** 7 DRE 200,00  € 200 2 3 4 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 8. Dressurprüfung Kl.M* Kandare 8 DRE 300,00  € 300 2 3 4 LP
30.06.2024 ( n) 2024-06-30 00:00:00 9. Dressurprüfung Kl.M* Kandare 9 DRE 300,00  € 300 2 3 4 LP
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 10. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm 10 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 11. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm 11 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 12. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm 12 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 13. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm 13 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 14. Springreiter-WB 65cm 14 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
29.06.2024 ( v) 2024-06-29 00:00:00 15. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 80cm 15 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
30.06.2024 ( n) 2024-06-30 00:00:00 16. Standard-Spring-WB 80cm 16 SPR 0,00  € 0 5 6 7 0 WB
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 17. Springprüfung Kl.A* 95cm 17 SPR 150,00  € 150 3 4 5 6 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 18. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm 18 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
30.06.2024 ( v) 2024-06-30 00:00:00 19. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm 19 SPR 500,00  € 500 3 4 5 6 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 20. Amateur-Springprüfung Kl. A** 100cm 20 SPR 150,00  € 150 3 4 5 6 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 21. Amateur-Punktespringprüfung Kl.L 110cm 21 SPR 200,00  € 200 4 5 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 22. Punktespringprüfung Kl.L 110cm 22 SPR 200,00  € 200 2 3 LP
30.06.2024 ( n) 2024-06-30 00:00:00 23. Springprüfung Kl.L 115cm 23 SPR 200,00  € 200 2 3 4 5 LP
29.06.2024 ( n) 2024-06-29 00:00:00 24. Punktespringprüfung Kl.M* 120cm 24 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
30.06.2024 ( n) 2024-06-30 00:00:00 25. Springprfg.Kl.M* m.St. 125cm 25 SPR 350,00  € 350 2 3 4 LP

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Nennung Online mobil

Nennung Online können Sie jetzt auch auf Ihrem Smartphone nutzen.

Hauptsponsoren der FN