Hof/Saale/Ofr. (19.07.2024 - 21.07.2024)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2024 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 07.07.2024
Für alle Nachnennungen verzichtet der Veranstalter auf seinen Vereinsanteil.
Veranstaltungsort:
Hof/Saale/Ofr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
01.07.2024 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
18.07.2024 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Antje März
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
95028,
Hof,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Hermann Enders - Thomas Goller - Christoph Knoch
Richter:
Gunter Bauer
Wolfgang Lehnert
Torleif Siegl
Wolfgang Lehnert
Torleif Siegl
Teilnahmeberechtigung:
Prüfungen 1-5, 10-18, 20-23 und 25:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.
Prüfungen 19 und 24 - FAB-Prüfungen:
Die Amateur-Statuten als "Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmer" müssen erfüllt sein:
I) kein Einkommen erzielen durch Bereiten und/oder
II) kein Einkommen erzielen durch die Erteilung von Reitunterricht und/oder
III) keinen Pferdehandel betreiben
IV) es darf kein Gewerbe zu Punkten I.-III.
angemeldet sein und sind detailliert zu finden unter: https://www.fabev.de/amateure/teilnahmeberechtigungen/statuten-und-regeln/
Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB- Geschäftsstelle oder als Download unter www.fabev.de, Ansprechpartnerin ist Frau Arora-Jansen, E-Mail: office@fabev.de
Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB- Geschäftsstelle oder als Download unter www.fabev.de, Ansprechpartnerin ist Frau Arora-Jansen, E-Mail: office@fabev.de
Startberechtig sind auf Basis der Besonderen Bestimmungen:
a) ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stamm-Mitglied in einem eingetragenen Reiterverein der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern nach Regeln der FN erteilt.
b) Probemitglieder: Stamm-Mitglied in einem eingetragenen Reitverein
c) Stamm-Mitglieder des Veranstalters
d) Es sind keine eingeladenen Gäste zugelassen!
WB 6 - 9:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Landeskommission Bayern.
Besondere Bestimmungen:
- Achtung: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die „Infrastrukturabgabe“ zur Stärkung der Veranstaltung von 5,00€ je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP-Prüfung/WBO-Wettbewerben dieser Ausschreibung startberechtigt. Bei Nennungen von WBO-Wettbewerben über Papier ist diese Gebühr ebenfalls zu bezahlen. Nennungen ohne Infrastrukturpauschale gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- Der Veranstalter behält sich vor die Prüfung 1 und 3 auf Donnerstag, 18.07., die Prüfung 2 auf Freitag, 19.07. und die Prüfung 5 auf Samstag, 20.07. vorzuziehen.
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Für Unfälle von Teilnehmern, Pferden und Zuschauern sowie für Sachschäden und für Diebstähle irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung, ebenso für Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen (Tierhalterhaftung). Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtungsgegenstände, insbesondere der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr.
- Im Rahmen der Turnierveranstaltung werden durch den LRFV Hof und Umg. e.V. oder durch ihn beauftragte Personen Fotos sowie Videomaterial aufgenommen. Dies dient der Bewahrung und Darstellung der Vereinsgeschichte sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und der Veranstaltung. Des Weiteren werden die Start- und Ergebnislisten mit allen notwendigen Daten zu Teilnehmern und Pferden an allen notwendigen Stellen (u.a. Meldestelle, Programmheft, etc.) sowie über Nennung Online veröffentlicht. Diese beiden Tatsachen werden wird mit der Nennungsabgabe akzeptiert.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Qualifikationsprüfungen der beiden FAB-Wertungsprüfungen stimmen mit Nennungsabgabe zu, dass die relevanten personenbezogenen Daten bei einer Qualifikation für das Finale an den jeweiligen Veranstalter / Organisator weitergegeben werden dürfen.
- Unterbringung der Pferde/Ponys in Boxen (3x3m, Stroh) € 185,00. Bestellung muss mit Abgabe der Nennung erfolgen, spätere Bestellungen können nicht berücksichtigt werden; Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Wichtig: der Veranstalter stellt keine Späneboxen zur Verfügung. Späne müssen selbst mitgebracht werden! Werden Späneboxen gewünscht muss dies mit der Nennung an den Veranstalter mitgeteilt werden! Bei Späneboxen erfolgt keine Ersteinststreu.
- Aus organisatorischen Gründen können Boxenbestellungen nach Nennungsschluss nicht mehr angenommen werden.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Gebühr für das Aufstellen eigener Wohnwagen oder LKW's zu je € 50,00. inkl. Strom, fällig bei Nennung.
- Aufstellen eigener Stallzelte zu 30,-€ je Pferd/Pony möglich, Zahlung bei Nennung.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind bis Nennungsschluss fällig, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besondere Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2024, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2024.
- Es ist ein Hufschmied in Rufbereitschaft.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Für Unfälle von Teilnehmern, Pferden und Zuschauern sowie für Sachschäden und für Diebstähle irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung, ebenso für Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen (Tierhalterhaftung). Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtungsgegenstände, insbesondere der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr.
- Im Rahmen der Turnierveranstaltung werden durch den LRFV Hof und Umg. e.V. oder durch ihn beauftragte Personen Fotos sowie Videomaterial aufgenommen. Dies dient der Bewahrung und Darstellung der Vereinsgeschichte sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und der Veranstaltung. Des Weiteren werden die Start- und Ergebnislisten mit allen notwendigen Daten zu Teilnehmern und Pferden an allen notwendigen Stellen (u.a. Meldestelle, Programmheft, etc.) sowie über Nennung Online veröffentlicht. Diese beiden Tatsachen werden wird mit der Nennungsabgabe akzeptiert.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Qualifikationsprüfungen der beiden FAB-Wertungsprüfungen stimmen mit Nennungsabgabe zu, dass die relevanten personenbezogenen Daten bei einer Qualifikation für das Finale an den jeweiligen Veranstalter / Organisator weitergegeben werden dürfen.
- Unterbringung der Pferde/Ponys in Boxen (3x3m, Stroh) € 185,00. Bestellung muss mit Abgabe der Nennung erfolgen, spätere Bestellungen können nicht berücksichtigt werden; Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Wichtig: der Veranstalter stellt keine Späneboxen zur Verfügung. Späne müssen selbst mitgebracht werden! Werden Späneboxen gewünscht muss dies mit der Nennung an den Veranstalter mitgeteilt werden! Bei Späneboxen erfolgt keine Ersteinststreu.
- Aus organisatorischen Gründen können Boxenbestellungen nach Nennungsschluss nicht mehr angenommen werden.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Gebühr für das Aufstellen eigener Wohnwagen oder LKW's zu je € 50,00. inkl. Strom, fällig bei Nennung.
- Aufstellen eigener Stallzelte zu 30,-€ je Pferd/Pony möglich, Zahlung bei Nennung.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind bis Nennungsschluss fällig, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besondere Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2024, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2024.
- Es ist ein Hufschmied in Rufbereitschaft.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: 50 x 90 m Rasen, gesandet und gelüftet
Abreiteplatz: 40 x 50 m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,3,13,14; nachm.: 7,10,17,18,22
Sa. vorm.: 2,4,11,15; nachm.: 8,19,20,23
So. vorm.: 5,12,16,21; nachm.: 6,9,24,25
Sa. vorm.: 2,4,11,15; nachm.: 8,19,20,23
So. vorm.: 5,12,16,21; nachm.: 6,9,24,25
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.07.2024 ( v) | 2024-07-19 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
20.07.2024 ( v) | 2024-07-20 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A** m.Clear-Round Modus 100cm | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.07.2024 ( v) | 2024-07-19 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm | 3 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.07.2024 ( v) | 2024-07-20 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm | 4 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.07.2024 ( v) | 2024-07-21 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm | 5 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2024 ( n) | 2024-07-21 00:00:00 | 6. Pony-Führzügel-WB | 6 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
19.07.2024 ( n) | 2024-07-19 00:00:00 | 7. Kreuz-Einsteiger Stilspring-WB 55cm | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
20.07.2024 ( n) | 2024-07-20 00:00:00 | 8. Springreiter-WB 65cm | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
21.07.2024 ( n) | 2024-07-21 00:00:00 | 9. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 75cm | 9 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
19.07.2024 ( n) | 2024-07-19 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* mit Stilwertung | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
20.07.2024 ( v) | 2024-07-20 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.A* mit Stilwertung | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.07.2024 ( v) | 2024-07-21 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl. A** 100cm | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
19.07.2024 ( v) | 2024-07-19 00:00:00 | 13. Amateur-Springprüfung Kl.L 110cm | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
19.07.2024 ( v) | 2024-07-19 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.L 110cm | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
20.07.2024 ( v) | 2024-07-20 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.L 115cm | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.07.2024 ( v) | 2024-07-21 00:00:00 | 16. Amateur-Springprüfung Kl.L 115cm | 16 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
19.07.2024 ( n) | 2024-07-19 00:00:00 | 17. Amateur-Springprüfung Kl.M* 120cm | 17 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
19.07.2024 ( n) | 2024-07-19 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl.M* 120cm | 18 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
20.07.2024 ( n) | 2024-07-20 00:00:00 | 19. Springprüfung Kl.M* 120cm | 19 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
20.07.2024 ( n) | 2024-07-20 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.M* 125cm | 20 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
21.07.2024 ( v) | 2024-07-21 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.M* 125cm | 21 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
19.07.2024 ( n) | 2024-07-19 00:00:00 | 22. Springprüfung Kl.S* 140cm | 22 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
20.07.2024 ( n) | 2024-07-20 00:00:00 | 23. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* 140cm | 23 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
21.07.2024 ( n) | 2024-07-21 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.S* 140cm | 24 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
21.07.2024 ( n) | 2024-07-21 00:00:00 | 25. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde 140cm | 25 | SPR | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |