Grafenrheinfeld/Ufr. (19.04.2025 - 21.04.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
20.02.2025 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Grafenrheinfeld/Ufr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
31.03.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
18.04.2025 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Birgit Reichert
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
97506,
Grafenrheinfeld,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Steffen Bühling
Richter:
Nadine Karel
Wolfgang Lehnert
Michael Schlenzig
Tanja Triltsch
Wolfgang Lehnert
Michael Schlenzig
Tanja Triltsch
Teilnahmeberechtigung:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, sowie 30 geladene Gäste.
Besondere Bestimmungen:
- Navi-Adresse: Hermansweg 3, 97506 Grafenrheinfeld
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die "Infrastrukturabgabe" zur Stärkung der Veranstaltung von 5,00 € je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP dieser Ausschreibung startberechtigt. Nennungen ohne Infrastrukturabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- Gem. LPO § 59.2. ist die Siegerehrung Bestandteil jeder LP. Siegerehrungen mit Vergabe von Preisschleifen und Ehrenpreisen finden mit Pferd statt, sofern es nicht vorher durch den Veranstalter für einzelne Prüfungen geändert wird.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2025, sowie die LPO Ausgabe 2024.
- Einsätze/Nenngelder sind bis Nennungsschluss fällig. Nennungen ohne Zahlung des Einsatzes/Nenngelds werden nicht angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Jedes Pferd/Pony ist nur in 2 Prüfungen pro Tag startberechtigt.
- Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der/dem jeweiligen/m Prüfung nicht anders ausgeschrieben.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist am Vortag bis 18.00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- An diesem Turnier findet der Turnierlehrgang für den fränk. Jugendkader und den Perspektivkader statt. Die Teilnehmer nennen regulär beim Veranstalter. Für den Turnierlehrgang sind die Prüfungen 6,7,8 vorgesehen. Kader- und Perspektivkader werden von der Jugendleitung über den Ablauf des Turnierlehrgangs informiert.
- Der Veranstalter empfiehlt Teilnehmern an Springprüfungen das Tragen einer Schutzweste gem. LPO §68 C.b.I. auf dem Vorbereitungs- und Prüfungsplatz.
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die "Infrastrukturabgabe" zur Stärkung der Veranstaltung von 5,00 € je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP dieser Ausschreibung startberechtigt. Nennungen ohne Infrastrukturabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- Gem. LPO § 59.2. ist die Siegerehrung Bestandteil jeder LP. Siegerehrungen mit Vergabe von Preisschleifen und Ehrenpreisen finden mit Pferd statt, sofern es nicht vorher durch den Veranstalter für einzelne Prüfungen geändert wird.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2025, sowie die LPO Ausgabe 2024.
- Einsätze/Nenngelder sind bis Nennungsschluss fällig. Nennungen ohne Zahlung des Einsatzes/Nenngelds werden nicht angenommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Jedes Pferd/Pony ist nur in 2 Prüfungen pro Tag startberechtigt.
- Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der/dem jeweiligen/m Prüfung nicht anders ausgeschrieben.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist am Vortag bis 18.00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- An diesem Turnier findet der Turnierlehrgang für den fränk. Jugendkader und den Perspektivkader statt. Die Teilnehmer nennen regulär beim Veranstalter. Für den Turnierlehrgang sind die Prüfungen 6,7,8 vorgesehen. Kader- und Perspektivkader werden von der Jugendleitung über den Ablauf des Turnierlehrgangs informiert.
- Der Veranstalter empfiehlt Teilnehmern an Springprüfungen das Tragen einer Schutzweste gem. LPO §68 C.b.I. auf dem Vorbereitungs- und Prüfungsplatz.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz außen: 70 x 80 m
Abreiteplatz außen: 35 x 80 m
Abreiteplatz außen: 35 x 80 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5
So. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9,10
Mo. vorm.: 11,12,15; nachm.: 13,14
So. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9,10
Mo. vorm.: 11,12,15; nachm.: 13,14
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Ausschreibung genehmigt | 15.03.2025 | 2025-03-15 22:56:00 | 967,13 KB | |
Info - Online melden | 23.03.2025 | 2025-03-23 10:46:00 | 885,88 KB | |
Kaderturnierlehrgang - Blatt zum Parcour | 18.04.2025 | 2025-04-18 15:24:00 | 59,25 KB | |
Teilnehmerliste Stand 03.04.2025 | 03.04.2025 | 2025-04-03 20:48:00 | 1,65 MB | |
Zeiteinteilung 19.-21.04.2025 | 04.04.2025 | 2025-04-04 08:09:00 | 132,72 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.04.2025 ( v) | 2025-04-19 00:00:00 | 1. Gewöhnungs-Spring-LP n.Clear-Round-RV 80cm | 1 | GWS | 100,00 € | 100 | 1 2 3 4 5 6 7 LP |
19.04.2025 ( v) | 2025-04-19 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A** m.Clear-Round Modus 100cm | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.04.2025 ( v) | 2025-04-19 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm | 3 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.04.2025 ( n) | 2025-04-19 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* 120cm | 4 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
19.04.2025 ( n) | 2025-04-19 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.A* 90cm | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
20.04.2025 ( v) | 2025-04-20 00:00:00 | 6. Amateur-Springprüfung Kl. A** 105cm | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
20.04.2025 ( v) | 2025-04-20 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L 110cm | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
20.04.2025 ( n) | 2025-04-20 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M* 120cm | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
20.04.2025 ( n) | 2025-04-20 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* 125cm | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
20.04.2025 ( n) | 2025-04-20 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.M** 135cm | 10 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.04.2025 ( v) | 2025-04-21 00:00:00 | 11. Amateur-Punktespringprüfung Kl.L 115cm | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.04.2025 ( v) | 2025-04-21 00:00:00 | 12. Amateur-Stilspringprüfung Kl.M* 120cm | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
21.04.2025 ( n) | 2025-04-21 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* 125cm | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
21.04.2025 ( n) | 2025-04-21 00:00:00 | 14. Springprf.Kl.S m.Siegerrunde* 140cm | 14 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
21.04.2025 ( v) | 2025-04-21 00:00:00 | 15. Punktespringprüfung Kl.L 115cm | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |