Sulzthal/Ufr. (25.04.2025 - 27.04.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
20.02.2025 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 18.04.2025
Stallzelt wird aufgestellt,
Heu für das Stallzelt bitte bis 22.4. vorbestellen per Whats App bei Kristina Ehrlich 0151 40756336
Nachnennung einzelner Prüfungen nur auf Anfrage möglich
Veranstaltungsort:
Sulzthal/Ufr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
07.04.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
22.04.2025 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Kristina Ehrlich
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
97717,
Sulzthal,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Jonathan Müller
Richter:
Wolfgang Erdenbrecher
Birgit Kehrlein
Erik Schlaudraff
Laura Josephine Wolf
Birgit Kehrlein
Erik Schlaudraff
Laura Josephine Wolf
Teilnahmeberechtigung:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, Hessen, Thüringen und geladene Gäste.
Besondere Bestimmungen:
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzlichen Leistungen die "Infrastrukturabgabe" zur Stärkung der Veranstaltung von 5,00 € je Teilnehmer gebucht haben, sind in den LP/WB dieser Ausschreibung startberechtigt. Nennungen ohne Infrastrukturabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2025, sowie die LPO Ausgabe 2024 und die WBO Ausgabe 2024.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Auf diesem Turnier ist am Geländetag ein Hufschmied anwesend.
- Der Veranstalter empfiehlt Teilnehmern an Springprüfungen das Tragen einer Schutzweste gem. LPO §68 C.b.I. auf dem Vorbereitungs- und Prüfungsplatz.
- Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht "online" genannt wird.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
- Das Rauchen ist auf der Geländestrecke und im Wald verboten.
- Der Veranstalter übernimmt keine Überprüfung der Startberechtigung bei Nennungsbearbeitung. Gegebenenfalls erhält der Teilnehmer keine Startberechtigung auf der Veranstaltung, der Anspruch auf Rückerstattung von Nenn-, Start- und Stallgeldern besteht in diesem Falle nicht.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Es wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. Diese ist rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit weiteren Informationen unter www.nennung-online.de einsehbar. Die Zeiteinteilung kann außerdem auf der Homepage www.reitverein-sulzthal.com eingesehen werden.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer mit der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos einverstanden.
- Das Stallzelt wird erst ab 20 Boxenbuchungen bis Nennschluss gestellt. Kosten pro Box 190 € mit Ersteinstreu Späne, Maximale Boxenanzahl 45.
- Pro Pferd sind 2 Prüfungen am Tag erlaubt.
- Pro Prüfung/WB und Teilnehmer sind 3 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der/dem jeweiligen/m Prüfung/WB nicht anders ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2025, sowie die LPO Ausgabe 2024 und die WBO Ausgabe 2024.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf dieser PLS ist der Start "außer Konkurrenz" gem. LPO §64.5. in allen LP zugelassen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Auf diesem Turnier ist am Geländetag ein Hufschmied anwesend.
- Der Veranstalter empfiehlt Teilnehmern an Springprüfungen das Tragen einer Schutzweste gem. LPO §68 C.b.I. auf dem Vorbereitungs- und Prüfungsplatz.
- Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht "online" genannt wird.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
- Das Rauchen ist auf der Geländestrecke und im Wald verboten.
- Der Veranstalter übernimmt keine Überprüfung der Startberechtigung bei Nennungsbearbeitung. Gegebenenfalls erhält der Teilnehmer keine Startberechtigung auf der Veranstaltung, der Anspruch auf Rückerstattung von Nenn-, Start- und Stallgeldern besteht in diesem Falle nicht.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Es wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. Diese ist rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit weiteren Informationen unter www.nennung-online.de einsehbar. Die Zeiteinteilung kann außerdem auf der Homepage www.reitverein-sulzthal.com eingesehen werden.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer mit der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos einverstanden.
- Das Stallzelt wird erst ab 20 Boxenbuchungen bis Nennschluss gestellt. Kosten pro Box 190 € mit Ersteinstreu Späne, Maximale Boxenanzahl 45.
- Pro Pferd sind 2 Prüfungen am Tag erlaubt.
- Pro Prüfung/WB und Teilnehmer sind 3 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der/dem jeweiligen/m Prüfung/WB nicht anders ausgeschrieben.
Qualifikationsprüfung zum Josera Little Champions-Cup:
Die Turnierserie dient der Förderung des fränkischen Vielseitigkeitssports und ist insbesondere dem Nachwuchs gewidmet. Gewertet werden alle Teilnehmer U21, Jahrg. 2004 und jünger, die Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Franken sind. Mit der Teilnahme am Cup geben die Cupteilnehmer ihr Einverständnis zur Weitergabe der Kontaktdaten an die fränkische Jugendleitung. Die Daten werden ausschließlich für die Teilnehmerinformationen bzgl. des Cups verwendet und nicht an Dritte weitergeben.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Springen: 50 x 70 m Sand (neu gebaut 2018)
Prüfungsplatz Dressur: 20 x 60 m Sand (neu gebaut 2018)
Vorbereitungsplatz: 20 x 60 m Sand (neu gesandet 2021)
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 3,4,6,7,8; nachm.: 1,2,5,9,10
Sa. vorm.: 11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
So. vorm.: 18,19,20; nachm.: 21,22,23
Sa. vorm.: 11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
So. vorm.: 18,19,20; nachm.: 21,22,23
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
genehmigte Ausschreibung | 24.02.2025 | 2025-02-24 09:34:00 | 1.004,12 KB | |
Pferdeliste | 22.04.2025 | 2025-04-22 11:29:00 | 131,33 KB | |
Teilnehmerliste | 22.04.2025 | 2025-04-22 11:29:00 | 73,84 KB | |
Zeitplan | 11.04.2025 | 2025-04-11 12:55:00 | 275,42 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 1. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) | 1 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 3. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.A | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A* | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 5. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 5 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 6. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 6 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 7. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.L* Trense | 7 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 8. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 8 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 9 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.M-Kür* Kandare | 10 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 11. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 75cm | 11 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.A* 90cm | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.A* 90cm | 13 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 14. Punktespringprfg.Kl.A** 100cm | 14 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 15. Stilspringprüfung Kl.L 110cm | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 16. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde 115cm | 16 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm | 17 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 18. Geländepferdeprfg Kl.A* | 18 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 19. Geländepferdeprfg. Kl.L* | 19 | GPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 20. Stil-Geländeritt Kl.E | 20 | GEV | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 21. Stil-Geländeritt Kl.A* | 21 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 22. Stil-Geländeritt Kl.L* | 22 | GEV | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 23. Pony-Führzügel-WB Cross-Country | 23 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
24. Komb. Prüfung Kl.A* | 24 | GEV | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP | ||
25. Komb. Prüfung Kl.L* Dr./Spr./Gel. | 25 | GEV | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP | ||
26. Komb. Prüfung Kl.A* | 26 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
27. Komb. Prüfung Kl.L* Dr./Spr./Gel. | 27 | GEV | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |