Hohen Luckow (05.06.2020 - 07.06.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Mecklenburger Pferde Journal. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
07.04.2020 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 01.06.2020
Die Kreismeisterschaften des LK NWM wedren in Hohen Luckow ausgetragen. die Übergabe der Schärpen findet auf der Jahreshauptversammlung des Kreisreiterbundes NWM statt.
Veranstaltungsort:
Hohen Luckow
Landesverband:
Mecklenburg-Vorpommern
Online-Nennschluss:
23.05.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
04.06.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Michael Arnhold
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
18239,
Hohen Luckow,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Wolfgang Fehl
Richter:
Wiebke Hennig
Dietmar Hogrefe
Friedhelm Kohsfeld
Ina Malgadey
Gundula Richter
Hans-Wilhelm Seemann
Dietmar Hogrefe
Friedhelm Kohsfeld
Ina Malgadey
Gundula Richter
Hans-Wilhelm Seemann
Teilnahmeberechtigung:
alle Prüfungen bundesoffen
Besondere Bestimmungen:
1. Es gelten die im "Mecklenburger Pferde" veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.
2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
- Je reserviertem Startplatz in den genannten LP/WB sind 1,75 € LK-Abgabe beizufügen.
- Zeitpläne werden nicht verschickt. Veröffentlichung im Internet unter www.pferdesportverband-mv.de oder www.fn-neon.de.
- Erklärung der Startbereitschaft gemäß Zeitplan, Veröffentlichung der Startlisten gemäß Zeitplan.
- Gem. § 25.3 LPO erfolgt in allen Prüfungen keine Auszahlung von Geldpreisen.
- Der Hufschmied ist während der Veranstaltung vor Ort.
- Für die Wertung der Kreismeisterschaft werden alle Teilnehmer des Landkreises Rostock gewertet.
Kreismeisterschaftswertung NWM
- Kreismeisterschaftswertungsprüfungen:
Junioren U 16 Vielseitigkeitsprüfung Kl. E (Prf.1)
Junioren U 18 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A** (Prf.2)
Junge Reiter U 25 und Senioren Vielseitigkeitsprüfung Kl. L (Prf.3)
- Kreismeisterschaftswertung: - je Reiter sind 2 Pferde erlaubt
- das beste Reiter-Pferd-Paar aus den Wertungsprüfungen wird für die Kreismeisterschaft gewertet
- den Reitern ist es freigestellt, sich von vornherein für die Meisterschaftswertung für eine höhere Klasse zu entscheiden
- mit unterschiedlichen Pferden können sie sich für die Meisterschaft für ihre Altersklasse und zusätzlich in einer höheren bewerben
- gewertet werden nur Teilnehmer aus Reitvereinen des Kreises NWM
- bei Platzzifferngleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der Dressur.
Modus Landeschampionat Vielseitigkeitspferde (zwei Champions)
- vier- bis fünfjährig (Geländepferde-LP Kl. A)
- sechsjährig (Geländepferde-LP Kl. A) - 6-jährige mit mehr als einer Platzierung erhalten für das LCH Dispens*.
Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl können die Jahrgänge zusammengelegt werden. Sofern bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden nicht die geforderte Mindestteilnehmeranzahl zusammen kommt, muss eine Mindest-Wertnote von 7,5 bei weniger als drei Teilnehmern erritten werden.
In die Wertung für den CDV Cup gehen folgende Reiter-Pferd-Paare ein:
- Amateure (keine Berufsreiter) der LK V4 und V5, die nicht in CIC** (altes System) bzw. CCI3*-S (neues System u./o. höher platziert sind.
Weitere Infos CDV-Cup unter: www.cdv-news.de
ACHTUNG : In Prfg. 1-3, 4 und 8 wird gem. § 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil in Höhe von 10,00 Euro je reservierten Startplatz erhoben, der im Einsatz/ Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Coro-na-Pandemie. Einen Mund- und Nasenschutz ist von allen Beteiligten auf dem gesamten Gelände zu tragen und selbst mit zu bringen . Ohne diese ist eine Durchführung des Turniers nicht möglich.
Wir behalten uns vor, die Ausschreibung ggfs. der aktuellen Corona Maßnahmen zum Turniertermin anzupassen.
-Sollte in einer Prüfung nicht die maximale Teilnehmeranzahl erreicht werden, können andere Prüfungen des gleichen Tages aufgestockt werden.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen, die infolge der Corona-Pandemie Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter nennung-online.de -Teilnehmerinforma-tion - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnach-weis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/ Aus-schreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/ Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskon-trolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz.
b) Reiter mit bis zu 2 Pferden/ Ponys kommen ohne Begleitpersonen! Erst ab 3 Pferden ist eine Begleitperson erlaubt. Ausnahme sind Teilnehmer, die noch kein Kraftfahrzeug führen dürfen.
c) Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet mit Ausnahme des Personals des Guts Hohen Luckow.
d) Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd / die Pferde gestartet werden.
e) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zu-widerhandlungen erfolgt der sofortige Turnier-ausschluss!
g) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymtome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz (ausgenommen Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite- bzw. Prüfungsplatz.) Nach dem Ende der Vielseitigkeit haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
h) Auf die obligatorische Siegerehrung wird verzichtet.
h) Auf die obligatorische Siegerehrung wird verzichtet.
i) Zwingend einzuhaltende KONTAKTBE-SCHRÄNKUNGEN; Auszüge Mecklenburgische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona- Virus bei Zusammenkünften unter freiem Himmel unter bzw. über 150 Personen.
aa). Einhaltung von Abstandsregelungen von mind. 1,5 Metern Abstand zu anderen Personen und dringende Empfehlung für alle Anwesenden, eine Mund Nase-Bedeckung (z.B. Alltagsmaske, Schal, Tuch) zu tragen, wobei Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aufgrund einer medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können, ausgenommen sind
bb) Zugangsbeschränkungen, die sicherstellen, dass sich je zehn Quadratmeter Fläche der Räumlichkeit, in der die Zusammenkunft stattfindet, nur je eine Person, gegebenenfalls in Begleitung betreuungsbedürftiger Personen, aufhält;
cc) Information der Teilnehmenden an der Zusammenkunft über gut sichtbare Aushänge und ggf. Ansprache über die Verpflichtung zur Abstands- regelung und zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen.
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
Hygienebeauftragte: Janette Kalis
Vorläufige Zeiteinteilung:
Fr: Vorm: 5, 6 Nachm.: 4, 7
Sa: Vorm:1a+b, 3a+b, Nachm.:1c, 3c
So: Vorm: 2a+b, 8Nachm.:2c
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz: 20 x 40 m Rasen und 20 x 60 m Rasen
Springplatz: 45 x 120 m Rasen
Abreiteplatz für alle Prüfungen: 55 x 55 m Rasen
Springplatz: 45 x 120 m Rasen
Abreiteplatz für alle Prüfungen: 55 x 55 m Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 5,6; nachm.: 4,7
Sa.: 1,3; vorm.: 9,10; nachm.: 11,12,13,15
So.: 2; vorm.: 8,14
Sa.: 1,3; vorm.: 9,10; nachm.: 11,12,13,15
So.: 2; vorm.: 8,14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.06.2020 | 2020-06-06 00:00:00 | 1. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E | 1 | GEV | 300,00 € | 300 | 6 7 LP |
07.06.2020 | 2020-06-07 00:00:00 | 2. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** | 2 | GEV | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 5 6 LP |
06.06.2020 | 2020-06-06 00:00:00 | 3. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 3 | GEV | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 5 LP |
05.06.2020 ( n) | 2020-06-05 00:00:00 | 4. Komb. Prüfung Kl.A* | 4 | SOP | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
05.06.2020 ( v) | 2020-06-05 00:00:00 | 5. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 5 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
05.06.2020 ( v) | 2020-06-05 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.A* | 6 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
05.06.2020 ( n) | 2020-06-05 00:00:00 | 7. Geländepferdeprfg Kl.A* | 7 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
07.06.2020 ( v) | 2020-06-07 00:00:00 | 8. Geländepferdeprfg Kl.L | 8 | GPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
06.06.2020 ( v) | 2020-06-06 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.E - Prüfung fällt aus, bitte nicht nennen | 9 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
06.06.2020 ( v) | 2020-06-06 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl. A** - Prüfung fällt aus, bitte nicht nennen | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
06.06.2020 ( n) | 2020-06-06 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L - Prüfung fällt aus, bitte nicht nennen | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
06.06.2020 ( n) | 2020-06-06 00:00:00 | 12. Führzügel-WB Cross-Country - Wettbewerb fällt aus, bitte nicht nennen | 12 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
06.06.2020 ( n) | 2020-06-06 00:00:00 | 13. Geländereiter-WB - Wettbewerb fällt aus, bitte nicht nennen | 13 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.06.2020 ( v) | 2020-06-07 00:00:00 | 14. Vormustern - Wettbewerb fällt aus, bitte nicht nennen | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |
06.06.2020 ( n) | 2020-06-06 00:00:00 | 15. Theorieprüfung (Multiple Choice) - Wettbewerb fällt aus, bitte nicht nennen | 15 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |