Aktuelle Meldungen
Von: fn-press
Austausch zur Gebührenordnung für Tierärzte mit Dr. Anne Monika Spallek
Das Thema Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) beschäftigt derzeit die Pferdehalter ebenso wie die Tierärzteschaft. Dabei ist die GOT selbst, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bearbeitet wird, nicht das eigentliche Problem. Nach über 20 Jahren kam sie auch ... mehr lesen ...Von: Eva Borg
Ergebnis einer Abstimmung im FN-Beirat Sport
Die Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde bleibt bestehen. Seit 2023 müssen alle Pferde, die an einem Turnier teilnehmen, neben Influenza auch gegen Herpes (EHV-1) geimpft sein. Angesichts der aktuellen Preissteigerungen und der neuen Gebührenordnung für Tierärzte hat die Deutsche Reiterliche ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
FN und Globus Baumarkt unterstützen Reitvereine beim Renovieren
Das Interesse ist ungebrochen: Über 300 Vereine haben sich im zehnten Jahr bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung für die Aktion „Pack an! Mach mit! Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ beworben. Eine Jury wählte nun 100 Vereine aus, die sich über eine Förderung ihrer ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zahl der Starts hinkt etwas hinterher
Nach den beiden Corona-Jahren ist der deutsche Turniersport allmählich wieder zur „Normalität“ zurückgekehrt. 2022 entsprach das Angebot an Turnierveranstaltungen weitgehend dem von 2019, wenngleich mit etwas weniger Prüfungen. Die Zahl der Starts hinkt dieser Entwicklung allerdings noch ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interessierte CCI3*-Reiter bitte melden
Die Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter kehren in diesem Jahr nicht nur in den gewohnten Zwei-Jahres-Rhythmus zurück, sie feiern auch ein Jubiläum. Genau 70 Jahre ist es her, dass dieses Championat in Bad Segeberg seinen Anfang nahm. In diesem Jahr findet die EM unter der ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit Trainingswissenschaftlerin Christina Fercher
Zahllose Bücher und Videos befassen sich mit dem Thema Ausbildung und Training von Pferden. Doch wie sieht es mit den Reitern aus? Gerade hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) im Rahmen des Projekts „Mit SICHERHEIT besser reiten“ der Stiftung Deutscher Pferdesport drei Lehrfilme ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Für mehr Sicherheit im Sattel und zum Wohl der Pferde
Die FN-Lehrfilmreihe für sicheres Geländereiten geht weiter. In den neuen Folgen steht jedoch weniger das Pferd im Fokus als vielmehr der Reiter. Denn nur ein trainierter Reiter mit einem guten Körperbewusstsein kann optimal auf sein Pferd einwirken und es in jeder Situation angemessen ... mehr lesen ...Von: fn-press
Sieben Tage, 600 Aussteller, 112.000 Besucher
Menschen und Marken, Innovationen und Ideen, Sport und Show haben die Equitana auch 2023 wieder zum entscheidenden Treffpunkt der Branche gemacht und setzte entscheidende Impuls für den gesamten Markt. „Die EQUITANA hat erneut alles zusammengebracht, was der Reitsport aktuell zu bieten haben. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit der neuen Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer
Auch im Para-Dressursport kann die Saison kommen: In Frechen und Warendorf haben die ersten Kaderlehrgänge begonnen und es gab auch schon erste Turniere. Erstmals begleitet Silke Fütterer-Sommer als Bundestrainerin die Reiterinnen und Reiter auf dem Weg zu den Europameisterschaften, die 2023 in ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer / Uta Helkenberg
Deutschland mit Topaufgebot am Start
Vom 4. bis 8. April ist die Stadt Omaha im US-Bundesstaat Nebraska Gastgeberin dreier Weltcupfinals: in Dressur und Springen – und erstmals in den USA überhaupt – auch im Voltigieren. Deutschland wird dabei in Topbesetzung an den Start gehen... weiterlesen mehr lesen ...Von: fn-press
Reiterliche Vereinigung belegt Spitzenplätze im Verbändevergleich
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gehört seit Jahren zu den Top Ten der Spitzensportverbände innerhalb des DOSB, aktuell belegt sie mit 644.920 Mitgliedern den neunten Platz. In Sachen Social Media nimmt die FN im Verhältnis zu den jeweiligen Mitgliederzahlen sogar eine Spitzenposition ... mehr lesen ...Von: Eva Borg
Soenke Lauterbach bezieht Stellung zur GOT
Alles wird zur Zeit teurer – und ganz besonders gestiegen sind nun auch die Tierarztrechnungen. Das liegt an der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), die seit November 2022 gültig ist. Auch wenn ein gewisses Verständnis dafür besteht, dass eine Anpassung nach 20 Jahren notwendig war ... mehr lesen ...Von: fn-press
Titel für Klosterhof´s Troll Baron, Claire du Lune, Relais und Romyreen
Hannover (fn-press). Das 14. Bundesweite Championat des Freizeitpferdes und -ponys, das am letzten Septemberwochenende im Reiterstadion in Hannover ausgetragen wurde, sah in diesem Jahr gleich vier neue Champions. So gingen am ersten Tag in der ersten Abteilung vier- und fünfjährige Pferde und ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Laub Immobilien Deutsche Amateur-Meisterschaften waren wieder ein voller Erfolg
Münster (fn-press). Bereits zum sechsten Mal werden in diesem Jahr Deutsche Amateur-Meisterschaften ausgetragen, zum dritten Mal werden auch die Amateur-Champions auf M-Niveau ermittelt. Zum dritten Mal in Folge ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf Ausrichter. Das Teilnehmerfeld ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Erfolgreicher Abschluss für deutsche Pferdezucht in Ermelo
Ermelo/NED (fn-press). Das Beste zum Schluss: Mit einer Goldmedaille für den sechsjährigen Oldenburger Hengst Global Player OLD und seine Reiterin Eva Möller sind die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde im niederländischen Ermelo zu Ende gegangen. Damit erhöhte sich der Erfolg der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten
Warendorf (fn-press). Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei den HKM Bundeschampionaten wieder besonders faires, pferdegerechtes Reiten mit dem Tierschutzpreis belohnt. Diesen Sonderehrenpreis erhalten Reiter und Reiterinnen für den herausragend pferdefreundlichen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Medaillenbilanz deutsche Pferde – Zwischenstand nach Dressur und Voltigieren
Herning/DEN (fn-press). Mit deutschen Pferden zum Erfolg: Zur Halbzeit der Weltmeisterschaften 2022 wurden in Herning acht Medaillensätze vergeben – drei in der Dressur und fünf im Voltigieren. Dabei gingen 19 Medaillen an deutsche Pferde. Eine Übersicht aller genannten deutschen Pferde in ... mehr lesen ...Von: Eva Borg / Laura Schwabbauer
Isabell Werth mit DSP Quantaz mit neuer Kür auf Platz neun
Herning/DEN (fn-press). Bei der Weltmeisterschaft in Herning haben Benjamin Werndl und Famoso OLD im Finale der Dressur, der Grand Prix Kür, als bestes deutsches Paar Rang vier erreicht. Auch Isabell Werth zeigte mit DSP Quantaz eine imposante neue Kür. Für die beiden wurde es am Ende Rang ... mehr lesen ...Von: fn-press
Höchstes Nennungsergebnis seit Jahren
Warendorf (fn-press). Das diesjährige Nennungsergebnis zeigt es: Die HKM Bundeschampionate, die vom 31. August bis 4. September auf dem Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in Warendorf stattfinden, sind für Reiter, Pferdebesitzer, Züchter und Besucher nach wie vor ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Team NORKA des VV Köln-Dünnwald ist Weltmeister
Herning/DEN (fn-press). Die deutschen Voltigierer haben bei den Weltmeisterschaften in Herning dreimal Edelmetall gewonnen. „Gold, Silber, Bronze – die ganze Palette vollgemacht, es ist gut gelaufen!“, brachte es Bundestrainerin Ulla Ramge auf den Punkt. Gold gab es für das Team NORKA des VV ... mehr lesen ...Von: Eva Borg / Janet Mlynarski
Gastgeber aus Dänemark holen WM-Titel
Herning/DEN (fn-press). Die erste Entscheidung bei der Weltmeisterschaft 2022 im dänischen Herning ist gefallen. Die deutschen Dressurreiter gewinnen die Bronzemedaille. Nachdem Ingrid Klimke mit Franziskus und Benjamin Werndl mit Famoso OLD am Samstag mit jeweils neuer persönlicher Bestleistung ... mehr lesen ...Von: fn-press
Merkblatt mit Tipps zum Download
Der Hochsommer ist in Deutschland angekommen. Um das Wohlergehen der Pferde auch bei wärmeren Temperaturen sicherzustellen, sind verschiedene Vorkehrungen wichtig. Die Abteilung Veterinärmedizin der FN hat Tipps zum Umgang mit Pferden auf dem Turnier bei höheren Temperaturen zusammengestellt. mehr lesen ...Von: PM
PM-Mobil kommt nach Hessen – Jetzt bewerben
Reitturniere sind wichtige Prüfsteine und eine klasse Motivation in der reiterlichen Ausbildung. Für den ausrichtenden Verein sind sie allerdings meist mit einigen Anstrengungen verbunden – hier hilft das PM-Mobil! Mitarbeiter der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Vereine und Betriebe können sich bis zum 1. September bewerben / Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport präsentiert zweiten Bundestrainertag
Pferdesport lebt von Feedback – deshalb können Vereine, Betriebe und Stallgemeinschaften sich ab sofort für den Bundestrainertag 2022 bewerben und haben so die Möglichkeit, Feedback von den besten Trainerinnen und Trainern Deutschlands zu bekommen. Nach erfolgreicher Premiere 2019 ... mehr lesen ...Von: fn-press
Deutsche Reiterliche Vereinigung tagte in Münster
Die Herausforderungen, mit denen Pferdesport und -zucht zu tun haben und die noch auf sie zukommen, sind groß. In seiner zweiten Rede als FN-Präsident vor dem Verbandsrat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) rief Hans-Joachim Erbel daher zu Einigkeit und geschlossenem Handeln auf. „Wir ... mehr lesen ...Von: fn-press
Herpes-Impfstoff in ausreichenden Mengen vorhanden
Das Verbot des Touchierens am Sprung ist nun endgültig beschlossen. Der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) votierte bei den FN-Tagungen in Münster einstimmig für eine Änderung der Leistungsprüfungsordnung (LPO). Auch die ab Januar 2023 geltende Impfpflicht gegen das Equine ... mehr lesen ...Von: fn-press
Jugend und Turniersport sind Themenschwerpunkte
Die Gewinnung von Nachwuchs und den Turniersport zukunftsfähig machen, das sind die Themen, die sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) vorrangig für die kommenden Jahre vorgenommen hat. Im Rahmen der FN-Tagungen in Münster sprach Maria Schierhölter-Otte, Leiterin der Abteilung Jugend der ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Neues Nennung-Online jetzt schon testen
Wie bereits berichtet, zieht Nennung-Online Anfang Mai um in eine „Cloud“. Damit soll das System nachhaltiger und noch schneller werden. Schon jetzt wird das System intern auf Herz und Nieren geprüft, der große Belastungstest steht aber noch aus. Hier können NeOn-User helfen: Nutzen Sie diese ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
HKM neuer Titelsponsor, mehr Preisgeld fürs Springen und ein neues Bundeschampionat für Dressurpferde
Die Bundeschampionate starten neu durch. Dank des Titelsponsors - des Reitsport-Experten HKM - sind es ab sofort die "HKM Bundeschampionate". Das Preisgeld für die Springreiter wird um 100.000 Euro erhöht. Mit dem Bundeschampionat für siebenjährige Dressurpferde gibt es einen weiteren Titel ... mehr lesen ...Von: fn-press
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin
Hannover (fn-press). Zum 1. Januar 2023 tritt für Turnierpferde in Deutschland die sogenannte Herpes-Impfpflicht in Kraft. Weshalb diese Pflicht sinnvoll ist, wovor die Impfung schützen kann und weshalb Pferdebesitzer*innen keine Sorge vor Impfreaktionen haben müssen, erklärt Prof. Dr. Karsten ... mehr lesen ...Von: Maike Hoheisel-Popp
"Jetzt mit Grundimmunisierung gegen Herpes beginnen"
Warendorf (fn-press). Ein Jahr ist es her, dass ein Ausbruch des Equinen Herpesvirus EHV-1 die Pferdewelt in Europa erschüttert und dazu geführt hat, dass zahlreiche Pferdesportveranstaltungen abgesagt werden mussten. Pferde mit teils schweren neurologischen Verläufen der Krankheit standen in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
100 Turnierveranstalter gewinnen professionelle Kaffee-Versorgung
Die Gewinner der J.J.Darboven Vereins-Initiative stehen fest. Auch im fünften Jahr der Initiative verhilft der Hamburger Heißgetränkespezialist wieder 100 Turnierveranstaltern zu einer professionellen Kaffeeversorgung auf ihrem Turnier. Wer diese sind, ist ab sofort ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FN-Präsidium folgt Empfehlung der Kommission Ausbildungsmethoden
Die Trainingsmethode des Touchierens von Pferden am Sprung soll verboten werden. Dies hat das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) entschieden. Es folgt damit der einstimmigen Empfehlung der Kommission Ausbildungsmethoden, die sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigt hat. mehr lesen ...Von: Julia Basic
Keine deutschen Gastlizenzen mehr für russische und belarussische Reiter*innen
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hat der Weltreiterverband FEI beschlossen, alle internationalen Turniere in Russland und Belarus aus dem FEI-Kalender zu streichen. Der Verband folgt damit der Erklärung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vom 25. Februar 2022, in der die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar
Bereits seit fünf Jahren unterstützt der Hamburger Kaffeeröster J.J. Darboven Reitvereine bei der Ausrichtung ihrer Turniere und die große Nachfrage zeigt, dass „Mutmacher“ wie die J.J. Darboven Vereins-Initiative bei den Veranstaltern ankommen – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Wie ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Noch bis 21. Februar mitmachen unter www.fn-umfrage.de
Anfang Februar hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zusammen mit dem HorseFuturePanel zu einer Online-Umfrage zum Thema „Turniersport 2024“ aufgerufen und schon über 11.000 Turniersportler*innen haben ihre Meinung abgegeben. Wer sich noch zu Themen wie Chancengleichheit ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Deutsches Hallenchampionat, HGW-Nachwuchschampionat und U25-Springpokal ebenfalls betroffen
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet das internationale Vier-Sterne-Springturnier Veolia CLASSICO, das vom 3. bis 6. März geplant war, auch in diesem Jahr nicht statt. „Bund und Länder haben sich zur Beibehaltung der Corona-Maßnahmen entschlossen, das ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bis 21. Februar mitmachen unter www.fn-umfrage.de
Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) arbeitet kontinuierlich daran, den Turniersport weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Turnierpferdesportler*innen gerecht zu werden. Im Rahmen des Projektes „Turniersport 2024“ der Landespferdesportverbände und der FN gibt ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Wer sind die Mitglieder und was sind die Aufgaben?
Rund um den RTL-Beitrag zu mutmaßlichen Vorgängen auf der Reitanlage von Ludger Beerbaum ist eine große Diskussion über die Begriffe Barren und Touchieren entstanden. Dabei erreichten die FN auch viele Fragen dazu, welche Aufgabe die FN-Kommission Ausbildungsmethoden hat und wer ihre Mitglieder ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Erstes Ergebnis interner Prüfung von Videosequenzen und weitere Schritte
Im Nachgang der Ausstrahlung eines Fernsehbeitrages über mutmaßliche Vorgänge auf der Reitanlage von Ludger Beerbaum hat der TV-Sender RTL der FN nun einen mehrminütigen Zusammenschnitt verschiedener Videosequenzen zur Verfügung gestellt. Bisher waren der FN nur bei einer Gelegenheit wenige ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FN-aktuell: In dem RTL-Beitrag wird der FN vorgeworfen, nicht klar benennen zu können, ob es sich in den gezeigten Szenen um Barren und damit um eine tierschutzwidrige Methode handelt. Warum fällt eine Definition so schwer?Soenke Lauterbach: Die Grenzen zwischen dem laut Richtlinien für Reiten ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Das TV-Magazin „RTL Extra“ hat am 11. Januar 2022 einen Beitrag über die mutmaßliche Anwendung unerlaubter Trainingsmethoden sowie mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Stall von Ludger Beerbaum veröffentlicht. Dazu nimmt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) wie folgt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Unter „Mein Konto“ können Einstellungen verändert werden
Ab Anfang Januar wird der Mailversand von Nennung-Online umgestellt. E-Mails werden danach nur noch an bestätigte E-Mailadressen verschickt. Gleichzeitig haben alle Anwender ab sofort die Möglichkeit unter "Mein Konto" in Nennung-Online ihre E-Mail-Einstellungen zu verwalten ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
FN-Präsidium stimmt Finanzkonzept zu
Warendorf (fn-press). Die Zukunft der Bundeschampionate in Warendorf ist für die nächsten drei Jahre gesichert. Nach Gesprächen mit Verbänden, potenziellen Partnern, Stadt und Kreis Warendorf sowie weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Bundeschampionate stimmte ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg/Julia Basic
Neue Verträge bis Paris 2024 und neue Gesichter in den Trainerteams
Warendorf (fn-press). Die Verträge sind unterschrieben, die Mission „Paris2024“ nimmt deutlich an Fahrt auf. Mit Monica Theodorescu (Dressur), Otto Becker (Springen) und Peter Thomsen (Vielseitigkeit) bilden drei Olympiasieger das Bundestrainer-Trio an der Spitze der olympischen ... mehr lesen ...Von: fn-press
Mit Zuversicht in die kommende Saison
Es soll besser werden, das Jahr 2022. Für viele Reitvereine war und ist die Corona-Pandemie eine schwere Last, die vielerorts dafür gesorgt hat, dass Turniere im kleineren Rahmen oder gar nicht mehr durchgeführt wurden. Die J.J. Darboven Vereins-Initiative mit der Marke IDEE KAFFEE möchte den ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert bundesweit an zehn Terminen über Berufsbild und Berufsalltag
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) lädt auch im Jahr 2022 wieder zu mehreren Informationsveranstaltungen zum Beruf des Pferdewirts ein. Dabei hat jeder, der sich für eine Ausbildung interessiert, die Gelegenheit, sich über das Berufsbild, die persönlichen Voraussetzungen, den ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Sonderaufgabe für Final-Qualifikation und Einlaufprüfung im Finale
In Abstimmung mit der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Stationen für den Louisdor-Preis 2022 festgelegt. Die Grand-Prix-Serie für acht- bis zehnjährige Nachwuchsdressurpferde führt über fünf Stationen zum ... mehr lesen ...Von: Eva Borg
DOKR-Ausschuss benennt Fahrer und Fahrerinnen
Warendorf (fn-press). Der Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Bundeskader aller Anspannungsarten für das Jahr 2022 neu besetzt. „Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr doch einige Fahrer und Fahrerinnen aus dem Nachwuchsbereich in die Perspektiv- und ... mehr lesen ...Von: fn-press
Rund 25 Millionen Ergebnisse aus Turniersport, Zucht- und Aufbauprüfungen ausgewertet
Die Zuchtwerte 2021 sind da und können wie in jedem Jahr den Züchtern wichtige Anhaltspunkte für ihre Anpaarungsentscheidungen liefern. Bereits zum dritten Mal wurde neben den Zuchtwertschätzungen „Jungpferdeprüfungen“ und „Nationaler Turniersport“ auch eine separate ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Outdoor-Sport muss für alle möglich sein
Frankfurt/Main (DOSB/fn-press). Der deutsche Sport appelliert an die Entscheidungsträger in Bund und Ländern, bei den aktuellen Beratungen zur Corona-Pandemie zu berücksichtigen, dass Sport und Bewegung gerade jetzt zur Gesunderhaltung der Bevölkerung beitragen. „Der Fehler des Vorjahres ... mehr lesen ...Von: Eva Borg
Sandro Koalick führt Zweispänner-Rangliste an
Warendorf (fn-press). Nicht nur in Dressur, Springen und Vielseitigkeit gibt es Ranglisten, auch im Fahren werden die besten Fahrer*innen der Saison anhand einer Rangliste ermittelt. Nach 2019 steht bei den Vierspännern Mareike Harm erneut an der Spitze dieser Rangliste. Gefolgt von ihren ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
David Will erstmals die Nummer eins im Springen
Die FN-Ranglisten 2021 sind da – mit Michael Jung als unangefochtene Nummer eins in der Vielseitigkeit und einer an die Spitze zurückgekehrten Isabell Werth in der Dressur. Erstmals ganz oben auf der nationalen Rangliste Liste steht dagegen David Will. Er sammelte im Anrechnungszentrum – 1. mehr lesen ...Von: fn-press
Ab 12. November keine Anträge für 2021 mehr möglich
Nach der Saison ist vor der Saison: Ab voraussichtlich Mittwoch, 17. November können auf der Nennungsplattform www.nennung-online.de die Jahresturnierlizenzen für das kommende Turnierjahr 2022 beantragt und Fortschreibungen vorgenommen werden. Ab diesem Zeitpunkt werden auch die ersten ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Broschüre jetzt kostenlos im FN-Shop erhältlich
Warendorf (fn-press). Gut einen Monat liegt die Bundestagswahl nun zurück und das Ende der großen Koalition zeichnet sich ab. Auf die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft in all ihren Ausprägungen warten gewaltige Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. „Wir als Pferdeleute, gemeinsam ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Pferdewissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor erklärt, wie das Pferd lernt
Warendorf (fn-press). Das Lernverhalten von Pferden steht diese Woche auf den Social Media-Kanälen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Fokus. Wer weiß, wie Pferde lernen, kann den Ausbildungs- und Lernprozess seines Pferdes positiv beeinflussen. Ausführlich beleuchtet wird das Thema ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Rückkehr zu Notbewegung und Zugangsbeschränkungen verhindern
Warendorf (fn-press). Der Winter naht, sportliche und andere gesellschaftliche Aktivitäten verlagern sich vermehrt nach drinnen. Zugleich steigen die Corona-Neuinfektionen deutschlandweit wieder an, während die Anzahl der vollständig geimpften Personen nur langsam zunimmt. Dabei ebnen die ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Tipps für eine erfolgreiche Pferdeausbildung
Warendorf (fn-press). Ob wir unser Pferd überall führen können, ob es gerne auf den Pferdeanhänger geht oder wir mit fliegenden Wechsel im Galopp locker die Hand wechseln: Wir müssen dem Pferd all diese Dinge beibringen. Die Ausbildung eines Pferdes ist für das Pferd ein Lernprozess. Wie ... mehr lesen ...Von: Sina Stahlsmeier
Pferdeweiden bieten vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum und Futterquelle
Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat kürzlich einen Grünlandtag für Betriebsleiter*innen und Vereinsmitglieder veranstaltet. Dabei gab Diplom-Biologin Silke Dehe im Rahmen eines Vortrages und bei einer Weidenbegehung einen Überblick zu den wichtigsten ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Online-Abstimmung für „Felix Champions-Award“ ist jetzt möglich
Warendorf (fn-press). In sieben Kategorien wird der „Felix Champions-Award“ verliehen, den der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zum 14. Mal vergeben. Zu den Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ gehören auch zwei ... mehr lesen ...Von: Sina Stahlsmeier
Was Pferdesportler*innen zu Klimaschutz und Artenvielfalt beitragen können
Warendorf (fn-press). Klimaschutz und Pferdesport lassen sich nicht vereinen? Doch, und zwar sehr gut. Pferdesportler*innen und Pferde sind stets eng mit der Natur verbunden. Kaum eine andere Sportart ist so auf aktiven Klimaschutz zum Wohle der Vierbeiner angewiesen wie der Pferdesport. Grüne ... mehr lesen ...Von: fn-press
Themenschwerpunkt zu Artenvielfalt und Klimaschutz auf den FN-Kanälen
Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat mit ihrem Projekt „Grüner Stall“ einen wichtigen Schritt in Sachen Klimaschutz im Pferdesport gemacht. Das Projekt dient dazu, für dieses Thema zu sensibilisieren und Pferdesportvereine zu unterstützen, die ihre Anlage fit ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Folgen der Pandemie in Vereinen spürbar
Warendorf (fn-press/DOSB). Die Zahl der in Vereinen organisierten Pferdesportler*innen ist im ersten Corona-Jahr 2020 gesunken. Laut der aktuellen Erhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verzeichnete der Pferdesport zum Stichtag 1. Januar 2021 ein Minus von zwei Prozent, das sind ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FEI vergibt Championat an Veranstalter Ludger Beerbaum und sein Team
Lausanne/SUI (fn-press). Der Weltreiterverband FEI hat die Vergabe der Dressur- und Para-Dressur-Europameisterschaften 2023 an Riesenbeck bestätigt. Die Veröffentlichung des genauen Datums des kontinentalen Championats steht noch aus. Die Europameisterschaften werden einer der sportlichen ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Wiederholungsimpfung bzw. dritte Impfung der Grundimmunisierung steht an
Warendorf (fn-press). Im Zuge des Ausbruchs des Equinen Herpesvirus (EHV) bei einem Turnier in Spanien hatten sich im Frühjahr 2021 viele Pferdehalter*innen dazu entschieden, ihre Pferde gegen das Virus impfen zu lassen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) erinnert nun daran, dass nach der ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zur Auswahl stehen u.a. Jessica Bredow-Werndl, Julia Krajewski und Greta Busacker
Lausanne/SUI (fn-press). Auch in diesem besonderen Jahr zeichnet der Weltreiterverband FEI wieder Persönlichkeiten des Pferdesports für ihre besonderen Leistungen aus. Wer am Ende den FEI Award erhält, darüber kann die weltweite Pferdesport-Gemeinschaft mitentscheiden. Zur Wahl stehen jeweils ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Teamgold und Einzelmedaillen für Großbritannien
Avenches/SUI (fn-press). Die deutsche Mannschaft hat bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Avenches die Silbermedaille gewonnen. Besser als Ingrid Klimke, Michael Jung, Anna Siemer und Andreas Dibowski waren am Ende nur die Briten, die darüber hinaus alle drei Einzelmedaillen für sich ... mehr lesen ...Von: fn-press
Ninja Sosath und Friederike Willmers siegen in den Championaten
Münster-Handorf (fn-press). Die Deutschen Amateur-Meister und Amateur-Champions 2021 in Dressur und Springen stehen fest. Am Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf wurden in drei Tagen die Sieger ermittelt. Veranstalter und Teilnehmer ziehen ein rundum positives Fazit des Turniers. Zum ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Wer startet in Münster bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften?
Münster (fn-press). Erstmals finden die Deutschen Amateur-Meisterschaften und die Deutschen Amateur-Championate Dressur und Springen der Laub Immobiliengruppe mit einer Länderwertung statt. Dazu wird in allen vier Touren das beste Paar je Landesverband gewertet, von denen am Ende die drei besten ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Weltranglistenerster in allen Umläufen fehlerfrei
Aachen (fn-press). Nach langem Warten stand es fest: Daniel Deußer und Killer Queen VDM sind die Sieger im Großen Preis des CHIO Aachen 2021! Die beiden mussten als erstes Paar ins Stechen, blieben fehlerfrei und mussten danach noch sechs Ritte abwarten, bis das Ergebnis feststand. Kein anderes ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Marcus Ehnings einstiges Top-Pferd in Aachen gefeiert
Aachen (fn-press). Mit 18 Jahren ist er noch topfit, nun darf Misanto Pret a Tout seinen Ruhestand auf der Weide verbringen. Marcus Ehning verabschiedete sein langjähriges Erfolgspferd standesgemäß beim CHIO Aachen aus dem Sport. Viele Wegbegleiter des französischen Fuchswallachs kamen eigens ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Rund 180 Teilnehmer haben genannt
Münster (fn-press). Der Countdown für die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften und die Deutschen Amateur-Championate läuft. Zum zweiten Mal ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster Gastgeber für die besten Amateure Deutschlands in Dressur und Springen. Vom 24. bis 26. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Emma Brüssau auf Platz zwei / Antonia Baumgart Dritte
Warendorf (fn-press). Jerôme Robiné ist die Nummer eins im U25-Förderpreis Vielseitigkeit 2021. Schon vor dem Turnier in Langenhagen, der letzten Station der Turnierserie, die dem Vielseitigkeitsnachwuchs den Weg in den Vier-Sterne-Sport ebnen soll, stand der 23-jährige Sportsoldat und ... mehr lesen ...Von: FN/Tina Pantel
Gold bei den Jungen Reitern und Junioren Dressur geht ins Rheinland und nach Bayern
Darmstadt-Kranichstein (fn-press). Nach den Ponyreitern und U15-Reitern beim Bundesnachwuchschampionat Dressur zeigten auch die Junioren und Jungen Reiter im Viereck bei den Deutschen Jugendmeisterschaften zum Abschluss in Darmstadt-Kranichstein allerbesten Dressursport in ihren Kür-Finalritten. mehr lesen ...Von: FN/Tina Pantel
Rose Oatley und Jonna Esser sichern Goldmedaillen für Schleswig-Holstein und das Rheinland
Darmstadt-Kranichstein (fn-press). Die Ponyreiter standen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen im hessischen Darmstadt-Kranichstein bereits am Samstagabend auf dem Treppchen. Kein Vorbeikommen gab es im Pony-Dressurviereck an der dreifachen Europameisterin Rose Oatley aus ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Isabell Werth und Weihegold OLD belegen Platz vier
Hagen a.T.W (fn-press). Jessica von Bredow-Werndl und die Trakehner Stute TSF Dalera BB haben ihre siebte Goldmedaille in diesem Jahr gewonnen. Bei den Dressur-Europameisterschaften in Hagen a.T.W. siegte das Paar aus Bayern auch in der abschließenden Kür. Mit einem Ergebnis von 91,021 Prozent ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Isabell Werth und Weihegold gewinnen die Silbermedaille
Hagen a.T.W. (fn-press). Die Olympiasiegerinnen sind auch die neuen Europameisterinnen: Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) und TSF Dalera BB haben in Hagen a.T.W. ihren ersten Einzel-Europameistertitel gewonnen. Im Grand Prix Special erreichten sie 84,271 Prozentpunkte. Nach einem besonders ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB erreichen 84,009 Prozent im Grand Prix
Hagen a.T.W. (fn-press). Die deutschen Dressurreiterrinnen haben zum 25. Mal Mannschaftsgold bei einer Europameisterschaft gewonnen. Nachdem Dorothee Schneider mit Faustus sowie Helen Langehanenberg mit Annabelle am Dienstag vorgelegt und die Mannschaft auf den zwischenzeitlichen Rang zwei ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Schneider und Langehanenberg mit gutem Auftakt im Grand Prix
Hagen a.TW. (fn-press). Bei der Dressur-Europameisterschaft in Hagen am Teutoburger Wald stand am Dienstag der erste Teil des Grand Prix und zugleich der erste Teil der Mannschaftsentscheidung auf dem Programm. Für Deutschland machten Dorothee Schneider (Framersheim) und Faustus den Auftakt. Sie ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
DJM in Dressur und Springen für Children, Junioren und Junge Reiter
Darmstadt-Kranichstein (fn-press). Deutschlands Nachwuchstalente im Dressur- und Springsattel reisen vom 9. bis 12. September nach Darmstadt und messen sich auf dem Hofgut Kranichstein. Dort werden die neuen Deutschen Meister der Altersklassen Children, Ponys, Junioren und Junge Reiter ermittelt. mehr lesen ...Von: Julia Basic
Christian Kukuk und Mumbai werden Vierte
Riesenbeck (fn-press). 14 Jahre nach dem Triumph von Meredith Michaels Beerbaum und Shutterfly in Mannheim gibt es einen neuen deutschen Europameister im Springreiten: André Thieme. Der 46-Jährige aus Plau am See siegte in Riesenbeck mit seiner elfjährigen Stute DSP Chakaria. Die beiden hatten ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
André Thieme und Marcus Ehning bleiben ohne Fehler
Riesenbeck (fn-press). Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft in Riesenbeck die Silbermedaille gewonnen. André Thieme und DSP Chakaria sowie Marcus Ehning und Stargold lieferten jeweils eine fehlerfreie Runde. Insgesamt sammelte die deutsche Mannschaft in den drei ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Thieme und Kukuk mit fehlerfreien Runden
Riesenbeck (fn-press). Die deutschen Springreiter haben ihre Medaillenchancen bei der Europameisterschaft in Riesenbeck dank einer starken Teamleistung gewahrt. André Thieme und DSP Chakaria sowie Christian Kukuk und Mumbai gelangen fehlerfreie Runden. Marcus Ehning und Stargold sowie David Will ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Deutsches Team liegt nach dem ersten Tag auf Platz zwei
Riesenbeck (fn-press). Bei seiner Championatspremiere im deutschen Team ist David Will (Marburg) mit C-Vier ein Auftaktsieg gelungen. Der 33-Jährige gewann das Zeitspringen am ersten Tag der Europameisterschaften im Springreiten in Riesenbeck und führt damit die Einzelwertung an. Zuvor war ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verdacht auf Hufgeschwür bei Don Diarado bestätigt
Riesenbeck (fn-press). Nun ist es traurige Gewissheit: Maurice Tebbels Pferd Don Diarado fällt für die Europameisterschaft im Springen aus. Der Verdacht eines Hufgeschwürs hat sich bestätigt. Für Tebbel und Don Diarado rücken Marcus Ehning und Stargold ins deutsche Team. "Das ist extrem bitter ... mehr lesen ...Von: NDR/Uta Helkenberg
Eine Geschichte über den Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter
Salzhausen (fn-press). Was ist das Erfolgsgeheimnis von Hans Melzer, der zurzeit der erfolgreichste Trainer im Vielseitigkeitssport ist. Dieser Frage ging "Sportclub Story"-Autorin Maren Höfle auf den Grund und lernte dabei: Ein Cheftrainer muss nicht im Mittelpunkt stehen. Die ganze ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FN: Reithallen sind keine Innenräume
Warendorf (fn-press). Bund und Länder haben sich auf neue Testpflichten zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland geeinigt. Seit dem 23. August gilt demnach die 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet. Wer nicht vollständig geimpft oder vollständig genesen ist, muss für das aktive ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Silber für Hannes Mergler / Bronze für Anna Haag
Hambach (fn-press). Heike Jahncke ist die neue Deutsche Amateur-Meisterin in der Vielseitigkeit. Mit ihrer Oldenburger Stute Coco Spring sicherte sich die 35-Jährige den Titel im bayerischen Hambach vor Hannes Mergler mit Shiga und Anna Haag mit Little Caterpillar. Nach vier Jahren in Langenhagen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Amateure können noch bis 22. August Punkte sammeln
Warendorf/Münster (fn-press). Am kommenden Wochenende endet für die Amateure im deutschen Pferdesport die Chance, Punkte für DAM- und DAC-Ranglisten zu sammeln. Diese entscheiden weitgehend darüber, wer vom 24. bis 26. September an den Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften (DAM) ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
FN hat bisher 387.000 Euro Spenden gesammelt
Warendorf (fn-press). 387.000 Euro sind in nur vier Wochen für die von der Flutkatastrophe betroffenen Pferdeleute auf dem Spendenkonto der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingegangen. Und schon über 130.000 Euro wurden ausgezahlt. Insgesamt liegen bisher 75 Anträge auf Soforthilfe und ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Verbände sammeln Geld für den Wiederaufbau
Ertrunkene Pferde, zerstörte Stallgebäude, weggespülte Reitplätze, unnutzbare Weiden, vernichtete Heuernten: Unter den Opfern der Flutkatastrophe sind auch viele Pferdeleute, die ihr Zuhause und ihre Existenz verloren haben. Für den Wiederaufbau wird Geld gebraucht. Die Pferdesport- und ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat einen neuen Präsidenten: Hans-Joachim Erbel, ehemaliger CEO der Messegesellschaft Reed Exhibitions, in der Pferdeszene bekannt für die Pferdemesse Equitana in Essen. Was Erbel zur Kandidatur bewogen hat und welche Erwartungen und Herausforderungen er ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Hans-Joachim Erbel löst Breido Graf zu Rantzau an der Spitze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ab
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat einen neuen Präsidenten. Im Rahmen der FN-Tagungen in Fulda hat die FN-Mitgliederversammlung Hans-Joachim Erbel an die Spitze des Verbandes gewählt. Der 61-jährige Solinger folgt damit Breido Graf zu Rantzau nach, der seit 2005 das Amt des ... mehr lesen ...Von: DOSB
Vereinsbewerbungen noch bis 30. Juni möglich
Auch im zweiten Jahr der Coronapandemie läuft Deutschlands erfolgreichster Vereinswettbewerb „Sterne des Sports” auf Hochtouren. Der alltägliche Vereinssport ist über die vergangenen Monate zwar vielerorts ins Stocken geraten. Dieser Umstand hat viele Vereine aber dazu motiviert, auch in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Helfermanagement am Beispiel des RFV Warendorf
Seit Kurzem dürfen auch die Amateure fast überall wieder auf dem Turnier starten. Die Nachfrage nach Startplätzen ist entsprechend hoch. Auch die Veranstalter sind willig. Doch wie gewinnt man die fürs Turnier notwendigen Helfer? Darüber sprach FN-press mit Anja Cron, die beim Reit- und ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit Leonie Kalthoff über Ausschreibung und Umsetzung
Darauf haben viele Reiter gewartet Fast überall in Deutschland dürfen wieder Turniere für Amateure stattfinden. Jetzt braucht es nur noch die passenden Turniere. Der Reitverein Warendorf hat sein Sommerturnier daher gesplittet: Der Mittwoch und Freitag gehören den Profis, am Wochenende findet ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bewerbungsschluss ist am 27. Juni
Darauf mussten wir lange verzichten: zusammen gemütlich eine Tasse Kaffee trinken. Turnierveranstalter, die ihren Kaffeebereich aufwerten wollten, sollten sich jetzt schnell noch im Rahmen der J.J. Darboven Vereins-Initiative um eine professionelle Kaffeeversorgung inklusive Werbe-Kit bewerben. ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Von A wie Ausbildung bis Z wie Zusammenhalt
Die Corona-Lage in Deutschland entspannt sich zunehmend. Profis wie Amateure möchten nun die Sommermonate nutzen, sich und ihre Pferde auch auf dem Turnier zu präsentieren. Auch viele Vereine haben auf den Moment gewartet, wieder als Veranstalter loslegen zu können. Dafür gibt es auch viele gute ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bundestrainer Peter Teeuwen informiert
Fast überall in Deutschland sind auch die Amateure nun wieder zu Turnieren zugelassen. Für viele war es eine lange Pause, manche planen nun ihren ersten Turnierstart überhaupt. Woran man erkennt, dass man selbst und sein Pferd wieder fit ist fürs Turnier, wie man sich gezielt vorbereitet und was ... mehr lesen ...Von: fn-press
Seit 7. Juni können sich Turnierveranstalter bewerben
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden, aber Besserung ist in Sicht. Die Inzidenzen sinken und erlauben es, dass auch Amateure wieder an Turnieren teilnehmen können. Eine Nachricht, auf die landauf, landab unzählige Reitvereine gewartet haben - und auch die J.J. Darboven ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach
Die Inzidenzen sinken, die Zahl der Geimpften steigt und ebenso die Stimmung im Lande. Überall werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Auch für den Pferdesport sind das gute Nachrichten, denn in den Individualsportarten sind in vielen Bundesländern Training und Wettkämpfe wieder erlaubt. Was ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Auf Grund von Kontamination positive Medikationskontrollen möglich
Der Futtermittelhersteller Marstall hat eine Warnung an Reiter und Pferdehalter herausgegeben: Im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems sind bei einer Eigenkontrolle in einer Rohstofflieferung für das Marstall Pferdefutter geringe Spuren von Coffein festgestellt worden. Da Coffein zu den ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interessierte CCI3'-Reiter können sich jetzt schon bei Teamführung melden
Die alle zwei Jahre stattfindenden Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter werden in diesem Jahr vom 3. bis 5. September als CCI3*-S European Cup in Lausanne in der Schweiz ausgetragen. Die Besonderheit dieser Traditionsveranstaltung ist eine gemeinsame Mannschaftsdressur mit ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Bewerbungsphase für Biodiversitäts-Wettbewerb läuft weiter
Pferdesport und Pferdezucht als wertvoller Beitrag zu biologischer Vielfalt, Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit – das ist das Ziel des Projekts „Grüner Stall“, das die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) im März gestartet hat. Im Rahmen dieses langfristig angelegten Projekts ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Chronologie, Aufgaben und Themen des Coronajahres 2020
Warendorf (fn-press). Der FN-Jahresbericht 2020 ist online. Das Jahr 2020 war durch die Coronakrise geprägt. Wie sich die Pandemie auf Pferdezucht und Pferdesport ausgewirkt hat, spiegelt sich in der Chronologie der Ereignisse ebenso wider, wie in den Zahlen. Der Jahresbericht informiert umfassend ... mehr lesen ...Von: DOSB
DFB und DOSB starten Kampagne und Petition für Amateursport
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit seinen Regional- und Landesverbänden eine gemeinsame bundesweite Petition und Kampagne für den Amateur- und Breitensport mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestartet. Unter der Überschrift "Draußen muss drin sein" fordert die Initiative die ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Fragen und Antworten zur Anzeige der FN gegen Unbekannt
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat bei der Polizei NRW eine mögliche Verletzung des Tierschutzgesetzes angezeigt. In einem ausführlichen Interview beantwortet FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach Fragen zu diesem Vorgehen. Weshalb hat die FN Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verband übernimmt Verantwortung für Tierschutz im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat bei der Polizei NRW eine mögliche Verletzung des Tierschutzgesetzes angezeigt. Nach Informationen der FN plant der TV-Sender RTL das Thema Barren in einem Fernsehbeitrag aufzugreifen. Dem Sender liegt Videomaterial vor, das möglicherweise ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Infektionsrisiko im Freien laut Wissenschaft sehr gering
Seit Monaten dürfen Freizeit- und Amateursportler*innen aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur eingeschränkt trainieren und in beinahe allen Bundesländern keine Wettkämpfe bestreiten. Das hat im Pferdesport nicht nur Folgen für die Gesundheit von Zwei- und Vierbeinern, sondern auch für die ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Abschätzung mit Hilfe des Online Kalkulators des Max-Planck-Instituts für Chemie
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, sich beim Reiten mit dem Coronavirus zu infizieren? Diese Frage hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie wohl jede*r Reiter*in schon gestellt. Dass die Ansteckungsgefahr in schlecht belüfteten Innenräumen größer ist als in gut belüfteten Räumen und im ... mehr lesen ...Von: Jaqueline Kaldewey
FN und Globus Baumarkt unterstützen Reitvereine beim Renovieren
Fast 300 Bewerbungen von Vereinen haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) erreicht. Auch im achten Jahr „Pack an! Mach mit! Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ besteht großes Interesse an der Aktion. Eine Jury wählte nun 100 Vereine aus, die sich über eine Förderung ihrer ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zum (hoffentlich baldigen) Saisonstart für alle Turnierteilnehmer*innen gibt es in Nennung-Online einige Neuerungen. 1. Ab sofort können sich Teilnehmer*innen nur noch mit einem Gerät gleichzeitig (Smartphone, Tablet oder PC) ins System einloggen. Damit soll speziell bei startplatzbegrenzten ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Neue Lehrfilmreihe zum Thema „Sicherer Geländereiten“
Für die alten Meister war sie selbstverständlich und in der Reitlehre ist sie ein fester Bestandteil: die vielseitige Grundausbildung im Sattel, zu der auch das Reiten im Gelände gehört. Dazu gibt es jetzt auch die neue FN-Lehrfilmreihe „Sicherer Geländereiten“, gefördert durch die ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Neue Verordnungen der Bundesländer erst ab 29. März erwartet
Droht die Rückkehr zur Notversorgung, gilt ein Ansammlungsverbot rund um Ostern, dürfen Turniere stattfinden? Die jüngsten Corona-Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Bundesländer haben alles andere als Klarheit darüber gebracht, was ab der kommenden Woche noch ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Turnier- und Lehrgangssaison kann mit einer Einschränkung bald wieder beginnen
In Abstimmung mit ihren Mitglieds- und Anschlussverbänden hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) beschlossen, nationale Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen ab 29. März 2021 wieder zuzulassen – allerdings bis zum 11. April unter der Voraussetzung, dass dabei keine Pferde vor Ort ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Aktive schlagen Ausschussvorsitzende vor
Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl werden auch in Pferdesport und -zucht die Gremien und Ausschüsse neu gewählt. Den Anfang haben die Aktiven gemacht. Sie haben ihre Aktivenvertreter gewählt und einen Vorsitzenden für ihren Disziplinausschuss beziehungsweise ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Turniersport 20 auf die Hälfte reduziert / Late Entry-Turniere verdoppelt
Vier Monate Lockdown und in den übrigen Monaten strenge Hygieneauflagen: Die Corona-Pandemie hat auch im Turniersport deutliche Spuren hinterlassen. Doch nicht alle Veranstalter haben sich abhalten lassen. Laut aktueller Turniersportstatistik konnten immerhin 1.880 nationale Turniere stattfinden ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Betriebsnotwendige Kosten für Schulpferde müssen berücksichtigt werden
Anfang März forderte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ein Kurzarbeitergeld für Schulpferde, da die Mehrheit der Reitschulen die Kriterien der staatlichen Förderprogramme und Wirtschaftshilfen nicht erfüllt. Nun hat die FN dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen Vorschlag ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FEI beschließt Absage internationaler Turniere bis 11. April
Aufgrund der Folgen des Ausbruchs des Equinen Herpesvirus in Valencia/ESP hat der Weltreiterverband FEI beschlossen, die Absage internationaler Turniere in mehreren europäischen Ländern bis zum 11. April 2021 zu verlängern. Darunter fallen auch internationale Turniere in Deutschland. Diese ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Auswirkungen auf Olympia-Sichtungswege
Ein Weltfest des Pferdesports ohne Zuschauer? Das ist kaum vorstellbar! Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen erneut auch den CHIO Aachen. Das größte deutsche Reit-, Fahr- und Voltigierturnier wird vom Juli in den September verschoben. Neues Datum ist 10. bis 19. September 2021. Noch ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Besuch bei Monica Theodorescus letztem Championatspferd
Was macht eigentlich Whisper? Diese Frage beantwortet ein neuer Film in der Reihe „Alte Helden“ über ehemalige Spitzensportpferde im Ruhestand. Diesmal hatte es das Filmteam der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) nicht weit. Das letzte Championatspferd von Dressur-Bundestrainerin Monica ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Einführung einer Melde- oder Anzeigepflicht obliegt Behörden
Im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) in Valencia kommen in der öffentlichen Diskussion immer wieder Fragen auf nach einer möglichen Impfpflicht sowie dazu, weshalb das Equine Herpesvirus keine anzeige- oder meldepflichtige Tierseuche ist. Hierzu gibt die FN folgenden ... mehr lesen ...Von: fn-press
Stensbeck- und Graf-Lehndorff-Feier 2020 fällt auch im Frühjahr aus
Alljährlich ehrt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die frisch geprüften Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister des Jahres, um die Besten unter ihnen mit der Stensbeck-Plakette (bzw. der Heinz-Montag- oder Ursula-Bruns-Plakette) oder der Graf-Lehndorf-Plakette für ihre guten ... mehr lesen ...Von: fn-press
Wie steht es um Pferdesportanlagen, Mitgliederstruktur und Ehrenamt?
Wie steht es um die Pferdesportvereine und Pferdebetriebe in Deutschland? Seit 2009 geht die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) dieser Frage alle paar Jahre auf den Grund. Die jüngste Umfrage fand Anfang 2020 statt, so dass die Antworten bereits von den Anfängen der Corona-Pandemie geprägt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Über 200 Turniere profitieren von FN-Initiative
Die Gewinner der FN-Initiative #endlichwiederturnier 2021 stehen fest. Sofern Corona und Herpes dem Turniersport nicht weiterhin einen Strich durch die Rechnung machen, kann die Grüne Saison kommen. Die Veranstalter sind jedenfalls bereit, wie die hohe Resonanz auf die FN-Initiative zeigt. Knapp ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Überarbeitung der Leistungs-Prüfungs-Ordnung für 2024 hat begonnen
Auch wenn der Turniersport gerade still steht: die LPO 2024 macht sich gerade auf den Weg. In den kommenden zwei Jahren haben die Pferdesportverbände auf Bundes-und Landesebene die grundlegende Überarbeitung des nationalen Pferdesport-Regelwerks auf ihrer Agenda. Wie es guter Brauch ist, sollen ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Bundesweit alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis 28. März abgesagt
Der Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) beim spanischen Reitturnier CES Valencia zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat in den vergangenen Tagen alle deutschen Teilnehmer des Turniers kontaktiert und darüber aufgeklärt, welche ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
DM-Premiere in Balve / EM findet in Hagen a.T.W. statt
Für die deutschen Nachwuchs-Dressurreiter stehen in diesem Jahr gleich mehrere Saison-Höhepunkte auf dem Programm. Während Anfang Juni bekanntlich erstmals eine Deutsche Meisterschaft für diese Altersklasse in Balve ausgetragen wird, folgt im September auch noch eine Heim-Europameisterschaft. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bewerbungsschluss ist am kommenden Sonntag, 28. Februar
Unter dem Stichwort #endlichwiederturnier hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit ClipMyHorse.TV, der Deutschen Kreditbank AG, Effol, Höveler und Waldhausen eine Initiative gestartet, um Turnierveranstalter zu unterstützen. Insgesamt können 150 Veranstalter profitieren. Auf ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Laub Immobilien Deutsche Amateur-Meisterschaften vom 24. bis 26. September in Münster
Die Corona-Einschränkungen treffen die Amateursportler besonders hart. Im Pferdesport ruhen daher alle Hoffnungen auf einem halbwegs normalen Turniersommermit. Höhepunkt der Saison sind auch 2021 wieder die Laub Immobilien Deutschen Amateurmeisterschaften Dressur und Springen in Münster-Handorf ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Welchen Einfluss haben Influencer*innen beim Thema Haustiere
Seit den 2000er Jahren wächst kontinuierlich die Bedeutung von Influencern und Influencerinnen in den sozialen Netzwerken mit ihren Stories aus Bilder- und Videomaterial. Ihre tierischen Konkurrenten wie @woelbchen, @jiffpom, @nala_cat und Co. erreichen zum Teil eine noch viel höhere ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Hans-Joachim Erbel als Nachfolge-Kandidat vorgestellt
Der amtierende FN-Präsident, Breido Graf zu Rantzau, wird bei der FN-Mitgliederversammlung im Juli 2021 nach 16 Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl antreten. Dies teilte der 71-Jährige offiziell dem Präsidium sowie den Mitglieds- und Anschlussverbänden der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Wie in vielen Branchen verschärft die Dauer des Lockdowns die Not auch im Pferdesport. Besonders hart getroffen sind die Reitschulen. Ohne Gruppenunterricht fallen die Einnahmen weg, während die Kosten – vor allem der Unterhalt der Schulpferde - weiterlaufen. Um den Betroffenen den Zugang zu den ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Wie groß ist der Notstand in Vereinen und Betrieben mit Schulpferden?
Kein Gruppenunterricht, keine Einnahmen, kein Kurzarbeitergeld für Schulpferde: Den Vereinen und Betrieben mit Schulpferden steht das Wasser bis zum Hals. Wie vielen anderen Branchen auch, droht den Reitschulen eine Pleitewelle. Seit Monaten setzt sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Empfänger sollten keine Links anklicken oder Anhänge herunterladen
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) warnt vor gefälschten E-Mails, die in seinem Namen an die Vereinsbasis gesendet werden. Die E-Mails suggerieren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Antragsstellung zu Corona-Soforthilfen per Link. Diese E-Mails sind somit weder sachlich korrekt noch ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Vertrauliche Interessensbekundungen bis 15. April 2021 möglich
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bittet Betroffene, die im Zusammenhang mit dem Pferdesport sexualisierte Gewalt erlitten haben, um ihre Unterstützung. Mit einem Betroffenenrat will der Verband seine Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in diesem Jahr ergänzen. „Die ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Team-Olympiasieger wurde fast 25 Jahre alt
Das frühere Erfolgspferd der Dressurreiterin Nadine Capellmann, Elvis VA, lebt nicht mehr. Der Hannoveraner Wallach wäre am 16. März 25 Jahre alt geworden. Nun starb er völlig unerwartet, wie Capellmann auf ihrer Internetseite bekannt gab. In seiner langen, erfolgreichen Laufbahn gewann Elvis ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Chezarro und Forlee dominieren die Sportprüfung in ihrer Altersklassen
Nach den Dressurhengsten sind in Münster-Handorf auch 36 gekörte Springhengste zu ihrer Sportprüfung angetreten. Besonders qualitätsvoll erwies sich das Lot der 19 fünfjährigen Hengste, die die Prüfung durchweg mit „guten“ Noten im 8er Bereich abschlossen. Bei den Vierjährigen gingen 17 ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Erneuter Appell der Pferdesportverbände an Entscheidungsträger
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die ihr angeschlossenen Landespferdesportverbände haben sich erneut direkt an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie Entscheidungsträger in den Staatskanzleien der Bundesländer gewandt und sie aufgefordert, Training und Unterricht ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Dimaggio Black und Flashbang top in ihrer Alterklasse
Die erste Sportprüfung für gekörte Reitpferdehengste ist in Münster-Handorf zu Ende gegangen. Die besten Ergebnisse ihrer Altersklasse erzielten der Oldenburger Dimaggio Black und der Westfale Flashbang. Bei den fünf- und sechsjährigen Hengsten verstand es der Oldenburger Dimaggio ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
FN unterstützt Veranstalter beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen
Wann heißt es endlich wieder Turnier? Das fragen sich vor allem die Amateure, die im aktuellen Lockdown oft noch nicht einmal ihre Pferde sportlich trainieren dürfen. Die gute Nachricht: Die meisten Turnierveranstalter stehen in den Startlöchern und hoffen, in diesem Jahr wieder loslegen zu ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch für Turnierfachleute
Da Fortbildungsmaßnahmen derzeit nicht in gewohnter Form stattfinden können, hat der Fachausschuss Vielseitigkeit der Deutschen Richtervereinigung (DRV) eine Online-Seminarreihe zur Fortbildung von Turnierfachleuten initiiert. Das nächste Seminar zum Thema „Aufbau und Einsatz von deformierbaren ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Mehr Planungssicherheit für den 100. Geburtstag
Das 100. Deutsche Spring- und Dressur-Derby wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie vorgesehen am Himmelfahrtswochenende im Mai stattfinden, sondern im Sommer. Neues Datum für die traditionsreiche Pferdesport-Veranstaltung ist 25. bis 29. August 2021. Dies wurde nun in Abstimmung mit der ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Münster-Handorf macht den Anfang
Im Februar beginnen – unter strengen Corona-Auflagen – die Hengstleistungsprüfungen. Den Auftakt machen wie jedes Jahr die Sportprüfungen für gekörte Hengste, beginnend mit den vier- und fünfjährigen Dressurhengsten, die vom 31 Januar bis 2. Februar in Münster-Handorf antreten. Vom 3. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
FN bündelt das Interesse an Fortbildungsmaßnahmen
Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung für die Sicherheit im Vielseitigkeitssport. Erfahrene Vielseitigkeitsreiter, die ihr Know-how an den Reiternachwuchs weitergeben wollen und auch bereits ausgebildete Trainer, die sich auf die Disziplin Vielseitigkeit spezialisieren wollen, haben ... mehr lesen ...Von: fn-press
Welche Kosten übernimmt die OP-Versicherung wirklich?
Über schlimme Verletzungen oder gar den Tod eines geliebten Pferdes will kein Pferdehalter gern nachdenken, gefreit ist davor aber niemand. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) klärt im Interview mit dem Versicherungsexperten Thoms Lehmann (R+V), was Operationskostenversicherungen in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Nach Verlängerung des Shutdowns werden Finanzhilfen noch wichtiger
Bund und Länder haben erneut eine Verlängerung und auch Verschärfung des Shutdowns zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen – zunächst bis zum 14. Februar 2021. Die Einschränkungen gehen nicht erst jetzt vielen Pferdesportvereinen und -betrieben an die Substanz. Während die wichtigste ... mehr lesen ...Von: fn-press
Was müssen Versicherungsnehmer bei einem Schaden beachten?
Wenn ein Schaden passiert ist, sollte man sich schnellstmöglich bei der Versicherung melden. Das rät zumindest Thoms Lehmann, Ansprechpartner der FN in Versicherungsfragen. „Was nicht alle Versicherungsnehmer wissen: Die Schaden-Hotlines vieler Versicherungen sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Deckungssumme, Fremdreiterhaftpflicht und Versicherungszeitpunkt im Überblick
In Deutschland ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine Haftpflichtversicherung für sein Pferd abzuschließen. Aber was, wenn das Pferd einen Schaden verursacht? Dann können Pferdehalter auf hohen Kosten sitzenbleiben. Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, sich über die Versicherungen für ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Hohe Corona-Infektionszahlen lassen keine Durchführung zu
Das Weltcup-Turnier PARTNER PFERD, das traditionell im Januar in den Leipziger Messehallen stattfindet, muss in diesem Jahr ausfallen. Zunächst hatte der Veranstalter EN GARDE das Turnier in den März 2021 verschoben. Doch die anhaltend hohe Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus machen keine ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verband hat ein Sonderkonto eingerichtet
Der Wolf breitet sich in Deutschland weiter aus. Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Pferde und Ponys – nicht mehr nur wie anfangs im Nordosten der Bundesrepublik, sondern zunehmend auch im Westen und Süden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) engagiert sich inzwischen seit mehreren ... mehr lesen ...Von: fn-press
Service besteht weiter / Keine externen Besucher erlaubt
Aufgrund der Verlängerung des Shutdowns zur Eindämmung des Coronavirus bleibt die Geschäftsstelle der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf vorerst bis zum 31. Januar 2021 für externe Besucher gesperrt. Der FN-Service ist aber weiterhin erreichbar. Die Geschäftsstelle der FN ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Beirat Sport verabschiedet kleinere Regelwerksänderungen
Im Nachgang zu den FN-Tagungen, die in diesem Jahr virtuell stattfinden mussten, hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im schriftlichen Umlaufverfahren über verschiedenen Änderungen der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) abgestimmt. Diese werden bereits zum 1. Januar 2021 ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Pferde und Pferdesport erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
Pferde erfreuen sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Über 11,2 Millionen Menschen über 14 Jahre interessieren sich für Pferdesport und Pferdezucht. 2,3 Millionen bezeichnen sich als Reiter*. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des renommierten Marktforschungsunternehmens Ipsos ... mehr lesen ...Von: fn-press
Bundestrainer Otto Becker: Enttäuschung bei einigen groß, die nicht reiten dürfen
Sendenhorst. Der Bundestrainer der Springreiter, Otto Becker, freut sich darüber, dass sich Ludger Beerbaum und dessen Team bereit erklärt haben, die Deutschen Meisterschaften der Springreiter im Reitsportzentrum Riesenbeck International abzuhalten. Noch hofft er, dass das Turnier wirklich ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nachschlagewerk online im FN-Shop erhältlich
Aufgrund der Corona-Situation mit etwas Verspätung ist jetzt der „Jahresbericht 2019“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erhältlich. Das Werk informiert darüber, mit welchen Aufgaben und Themen sich die FN und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) im vergangenen Jahr ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Lisa Kleine Lamping wird erste Amateur-Championesse im Springen
Münster (fn-press). Die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften in Münster-Handorf sind entschieden. Neue Meisterin in der Dressur ist die Ostholsteinerin Zara-Adina von Zitzewitz (Wangels) mit Donna Dini. Im Springen sicherte sich Janne Sosath-Hahn aus Lemwerder mit Cadora die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Über 110 Reiter für Münster-Handorf genannt
Der Countdown für die Laub Immobiliengruppe Deutschen Amateurmeisterschaften und das Deutsche Amateur-Championat Springen läuft. Vom 25. bis 27. September ermitteln die Amateure in Dressur und Springen zum vierten Mal ihre Meister. Zusätzlich wird es erstmals einen Gewinner des Deutschen ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Coffein und Theophyllin in mehreren Medikationskontrollen nachgewiesen
Warendorf (fn-press). In den vergangenen Wochen sind in mehreren Medikationskontrollen bei Pferden die beiden Substanzen Coffein und Theophyllin nachgewiesen worden. Mutmaßliche Quelle der Substanzen sind Futtermittel, die mit Coffein kontaminierten Apfeltrester enthalten. Apfeltrester ist ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zufriedenheit und Erleichterung bei Markus Scharmann
Es waren andere Bundeschampionate – der Coronapandemie geschuldet mit verändertem Zeitplan, mit einem neuen Platz- und Stallkonzept, ohne Aussteller und ohne Zuschauer. Nach zwei Turnierwochenenden zieht Turnierleiter Markus Scharmann sein Fazit... weiter lesen mehr lesen ...Von: fn-press
New Magic Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurponys
Der Sonntagmorgen am letzten Tag der Bundeschampionate 2020 war den Reitponys vorbehalten. Bei den Fünfjährigen setzte der in Weser-Ems gezogene Hengst Cosmo callidus NRW seine Warendorfer Siegesserie fort, bei den Sechsjährigen sicherte sich die aus rheinischer Zucht stammende Stute New Magic ... mehr lesen ...Von: fn-press
Westfalen stellt beide Reitponychampions
„Mehr konnte ich heute nicht von ihm verlangen, er hat alles für mich gegeben“, war Reiterin Jaqueline Schurf voll des Lobes für den neuen Bundeschampion der dreijährigen Reitponyhengste, Date de Luxe AT. Nach einer kleinen Aufholjagd überholte der westfälisch gezogene Falbhengst v. Dating ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Dressurponys greifen erstmals ins Geschehen ein / Finalqualifikationen auf dem Reitpferdeplatz sind abgeschlossen
Die Spannung auf dem Warendorfer Bundeschampionatsplatz steigt. Als letzte Gruppe hatten am Freitag die fünf- und sechsjährigen Dressurponys ihren ersten Auftritt auf den neuen Vierecken. Auf dem Reitpferdeplatz fanden die letzten Qualifikationen für den Showdown am Wochenende statt – für die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Doppelerfolg für Eva Möller und Danica Duen
Mit der Finalqualifikation der fünfjährigen und dem Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurpferde, den vierjährigen Hengsten und den dreijährigen Reitponys wurden die Bundeschampionate am Donnerstag fortgesetzt. Dabei durften sich zwei der erfahrensten Championatsreiterinnen – Eva Möller ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Westfälisches Pferdestammbuch e.V. springt kurzfristig als Veranstalter der Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften ein
Die DAM Dressur und Springen sind gerettet! Nach der kurzfristigen Absage des Veranstalters Ingoldstadt sprang kurzentschlossen das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf in die Bresche. Die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateurmeisterschaften Dressur und Springen und das Deutsche ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Finales Nennungsergebnis beinahe wie im Vorjahr
Die Ställe füllen sich wieder: Zum zweiten Teil der Bundeschampionate 2020 in Warendorf sind laut aktuellem Stand 408 Nachwuchstalente genannt, davon 193 Reitpferde und -ponys sowie 216 Dressurpferde und -ponys. Das Nennungsergebnis entspricht damit nahezu exakt dem des Vorjahres (418).... weiter ... mehr lesen ...Von: fn-press
Lyjanair und Charly sind die neuen Bundeschampions
Warendorf (fn-press). Mit diesen beiden hatte keiner gerechnet: Am Sonntag gelangten der fünfjährige Hannoveraner Charly und der sechsjährige Holsteiner Lyjanair bei den „etwas anderen“ Bundeschampionaten in Warendorf zu Championatsehren. Die erste Riesenüberraschung gab es beim ... mehr lesen ...Von: fn-press
Triple-Erfolg für Pferde aus der Lewitz
Die Bundeschampionate 2020 in Warendorf sind nicht nur aufgrund der Corona bedingten Hygieneauflagen anders als sonst. Neu ist auch der Titel des Bundeschampions des siebenjährigen Deutschen Springpferdes, der aus dem ehemalgien Youngster-Championat hervorging und erstmals offiziell vergeben wurde. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Erfolgreicher Tag für Neulinge, alte Hasen und Titelverteidiger
An Tag zwei der etwas anderen Bundeschampionate in Warendorf stehen die ersten Finalisten fest. Auf dem Vielseitigkeitsplatz nutzten die fünf- und sechsjährigen Pferde die Chance, sich über das Kleine Finale noch einen Platz fürs Finale zu sichern und auch die Vielseitigkeitsponys ermittelten in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Tageszusammenfassung Tag eins: Donnerstag, 27. August
Ganz im Zeichen der Finalqualifikationen Springen und Vielseitigkeit stand Tag eins der „etwas anderen Bundeschampionate“ in Warendorf. Coronabedingt ohne Zuschauer, ohne Tribünen und ohne Aussteller, dafür mit viel Platz für die Nachwuchspferde, bot das Springstadion championatswürdige ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Videoanalyse für Jahresturnierlizenzinhaber 20 Prozent günstiger / Aktion läuft noch bis 31. August
Haben Sie FN LevelUp, die neue Plattform zur Online-Trainingsüberprüfung schon getestet und sich ein Richter- oder Trainerfeedback für ihren Ritt eingeholt? Im Rahmen einer Sonderaktion sind alle Inhaber einer gültigen Jahresturnierlizenz 2020 dazu eingeladen, die Videoanalyse durch ... mehr lesen ...Von: fn-press
Dressurreiter ermitteln ihre Meister wie geplant vom 18. bis 20. September am Schloss Wocklum
Ein Auf und Ab der Gefühle kennzeichnete die vergangenen Monate der Planung des Longines Balve Optimum 2020, in dessen Rahmen die Dressur- und Springreiter ihre Deutschen Meister ermitteln sollten. Kann ein Turnier trotz Corona-Pandemiebeschränkungen stattfinden – und wenn ja, wie? Nun steht ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Mehraufwand durch Änderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung
Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen Veranstaltung, bei der Pferde verschiedener Bestände zusammenkommen, ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
PZRV Luhmühlen richtet neben DJM vom 1. bis 4. Oktober auch ein CCI4*-S mit DM aus
2020 wird es nun doch eine Deutsche Meisterschaft in der Vielseitigkeit geben. Veranstalter ist der Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen e.V.. Dieser ist bereits Ausrichter der Deutschen Jugendmeisterschaften (Junioren und Junge Reiter) vom 1. bis 4. Oktober 2020 (CCI2* und CCI3*), die nun um ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Besser Reiten durch qualifizierte Videoanalyse
Noch keine vier Wochen ist FN LevelUp online, da bietet die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Reitern bereits zusätzliche Möglichkeiten, sich zu verbessern. Neben der Videoanalyse vorgegebener Aufgaben und Parcours können Reiter jetzt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Online-Training vom 26. Juni bis 5. Juli für 5 Euro testen
Das neue Onlineportal zur Trainingsüberprüfung FN LevelUp nimmt langsam Fahrt auf. Bereits nach zwei Wochen haben sich auf www.fn-levelup.de über 1.200 interessierte Reiter registriert und die Ersten haben bereits ein Feedback von einem Trainer oder Richter eingeholt. Noch Unentschlossenen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
50 Vereine dürfen sich auf Sponsoring-Paket freuen
Die Gewinner der FN-Initiative #endlichwiederturnier stehen fest. 50 Vereine, die zwischen Juli und November 2020 ein Turnier planen, dürfen sich über eine Liveübertragung durch ClipMyHorse.TV und wertvolle Ehrenpreise von Derbymed, Effol, Höveler und Waldhausen im Gesamtwert von rund 1.000 Euro ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der "Busch-Kalender" im zweiten Halbjahr 2020
Warendorf (fn-press). Endlich wieder Vielseitigkeitsturnier! Mit dem internationalen Event in Westerstede hat der Neustart in die Vielseitigkeitssaison 2020 begonnen. Welche Bundesveranstaltungen, CCI in Deutschland und CCI4*/5* im Ausland (mit voraussichtlich deutscher Beteiligung) in den ... mehr lesen ...Von: fn-press
Veranstalter erster Turniere in Corona-Zeiten ziehen eine positive Bilanz
Langsam, aber sicher füllt sich der Terminkalender. Zu den Veranstaltungen von Profis für Profis kommen allmählich auch wieder Turniere für jedermann. FN-aktuell sprach mit den Organisatoren der Turniere in Vornholz, Westerstede und Steinberg über ihre Erfahrungen mit Turnieren in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FAQ geben Informationen zu Regelungen in den Bundesländern
Nur für Profis oder auch für Amateure? Mit Zuschauern oder ohne? Welche Regeln gelten in meinem Bundesland? Diese und andere Fragen stellen sich derzeit viele Turnierveranstalter und -teilnehmer. Während die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland weiter sinkt und in vielen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit dem FN-Ausbildungsbotschafter über die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung
Die Liste der Trainer und Richter für FN LevelUp wird täglich ein bisschen länger. Immer mehr Experten erkennen, dass die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung eine wertvolle Ergänzung im Ausbildungssystem darstellt. Einer der ersten Namen auf der Liste war der von Christoph Hess ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Raus aus dem Krisenmodus – rein ins Internet
Kein Training, kein Unterricht, kein Richterurteil – Deutschlands Pferdesport war wochenlang durch die Coronavirus-Pandemie lahm gelegt. Jetzt geht es endlich wieder los! Passend dafür haben drei Größen der Szene – ClipMyHorse.TV, Black Horse One in Kooperation mit SAP und die Deutsche ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Eine Initiative zur Unterstützung von Vereinen beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen
Wochenlang hat der Coronavirus den Pferdesport in Deutschland lahmgelegt. Doch ab Juni heißt es vielerorts: #endlichwiederturnier! Da aller (Wieder-)Anfang aber schwer ist und um die Turnierlandschaft schnellstmöglich wieder zu beleben, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN ) gemeinsam ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Bundeschampionate beginnen schon am 26. August
Zwei Veranstaltungswochen statt einer, keine Zuschauer, keine Aussteller: Das sind die Bedingungen, unter denen in Coronazeiten die Bundeschampionate vom 26. August bis 6. September in Warendorf stattfinden sollen. „Es ist natürlich eine Herausforderung. Aber wir als Verband halten an unserer ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FN ermutigt Vereine dazu, Planung und Organisation von Turnieren anzustoßen
Seit Mitte März liegt der Wettkampfsport in Deutschland brach. Größere Zusammenkünfte von Personen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen sind seitdem verboten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch wenn noch mindestens bis zum 31. August 2020 in ganz Deutschland keine ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Noch bis 24. Mai mitmachen
Kennen und nutzen Sie die FN-Erfolgsdaten? Welche Informationen interessieren Sie besonders und auf welche Funktionen legen Sie besonderen Wert? Was fehlt aus Ihrer Sicht, um die Seite noch besser zu machen? Unter www.surveymonkey.de/r/TL8BKXS laden die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport an der frischen Luft mit bestimmten Auflagen wieder erlaubt
Die Geduld der Pferdesportler und die politische Interessenvertretung der Verbände haben sich gelohnt: Die Bundesregierung sowie die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben beschlossen, den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport auf Sportanlagen an der frischen Luft ... mehr lesen ...Von: fn-press
Verbandszentrale weiterhin erreichbar
Ab dem 1. Mai 2020 befinden sich viele Bereiche von FN, DOKR und FN-Verlag in Kurzarbeit. Die einzelnen Fachabteilungen sind aber weiterhin erreichbar, ebenso können die gewohnten Serviceleistungen weiter in Anspruch genommen werden. Die Kurzarbeit ist notwendig, um die wirtschaftlichen Schäden ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Hoffen auf Entscheidungen am 6. Mai
Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten haben sich auf eine weitere Verlängerung der geltenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Demnach bleiben auch für den Pferdesport alle bekannten Einschränkungen mindestens bis zum 10. Mai bestehen. Die Politiker ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Mehrwertsteuer sollte auf sieben Prozent gesenkt werden
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) wollen eine Mehrwertsteuersenkung für die Leistungen pferdehaltender Betriebe und Reitunterricht erreichen. Diese Forderung haben die Präsidenten der Verbände, Breido Graf zu Rantzau und Burkhard Jung, in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verbot von Großveranstaltungen sollte nicht alle Turniere betreffen
Am 15. April 2020 haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen bei der Eindämmung des Coronavirus beraten. Daraus ergaben sich jedoch keine Erleichterungen für den Sport. Noch mindestens bis zum 3. Mai bleiben Sportanlagen geschlossen und es finden keine Veranstaltungen statt. Beschlossen ... mehr lesen ...Von: fn-press
Bis 30. April keine Trainings- und Sichtungsmaßnahmen, Konferenzen und Tagungen in Warendorf
Aus aktuellem Anlass haben FN und DOKR alle Eigenveranstaltungen bis zum 30. April 2020 abgesagt. Dazu gehören zum Beispiel alle Trainings- und Sichtungsmaßnahmen, Konferenzen und Tagungen, aber auch der Parlamentarische Abend in Berlin. Die FN empfiehlt allen Veranstaltern in Eigenverantwortung ... mehr lesen ...Von: fn-press
Fragen, Antworten und Informationen
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) wirkt sich auf den Sport in Deutschland aus. Nun sind auch die ersten Pferdesportveranstaltungen davon betroffen. Manche Turniere oder Hengstschauen finden gar nicht statt, andere nur unter besonderen Auflagen. Zum Beispiel wurden das ... mehr lesen ...Von: fn-press
Schaufenster von Sport und Zucht wird zeitgemäßer und attraktiver
Es ist Zeit für Neuerungen: bessere Bedingungen im Stall und Trainingsbereich für die Pferde, mehr überdachte Tribünen und kostenlose Parkmöglichkeiten für die Zuschauer, drei Springpferde-Champions, ein Großer Preis für „Ehemalige“ sowie ein um 100.000 Euro erhöhtes Preisgeld für die ... mehr lesen ...Von: FNverlag
2. Ergänzung zum Aufgabenheft Voltigieren 2018
Mit Gültigkeit zum 01.01.2020 wurden durch die FN zur „Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) 2018“ weitere Änderungen beschlossen und diese sind als 4. Ergänzungssatz ab sofort in gedruckter Form für 6,50 Euro zzgl. Versandkosten im FNverlag erhältlich. Ebenfalls steht ein kostenpflichtiger ... mehr lesen ...Von: fn-press
Jetzt die Zukunft des Turniersports mitgestalten und an der Umfrage teilnehmen
Wie sieht die Zukunft von Ausbildern im Pferdesport aus? Dieser Frage widmet sich derzeit das HorseFuturePanel in einer Studie. Ausbilder im Pferdesport sind herzlich eingeladen, unter www.fn-umfrage.de an der Umfrage teilzunehmen. Rückläufige Zahlen im Turniersport, der demografische Wandel ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Jetzt bewerben: Reitvereine können auch 2020 ihren Kaffee-Bereich attraktiv gestalten
Die JJ Darboven Vereins-Initiative geht weiter. Zum fünften Mal haben 100 Reitvereine die Chance, die Gastronomie ihres Turnieres mit Hilfe eines professionellen Kaffeebereichs und einem umfangreichen Werbekit aufzuwerten. Und die Kaffee-Bar ist bekanntlich nicht nur Treffpunkt für die Aktiven ... mehr lesen ...Von: fn-press
Pferdeführerscheine ersetzen ab Januar Basis- und Reitpass
Ab sofort ist die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) 2020 im FNverlag erhältlich. Die APO ist das Regelwerk für die einheitliche Ausbildung und Prüfung im Pferdesport in Deutschland. Beschrieben und geregelt werden u.a. die Abzeichenprüfungen und die Prüfungen für Ausbilder und ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Positive Resonanz von Trainern und Sportlern zu bundesweiten Trainingstagen
Ein Tag, sechs Disziplinen, alle Bundestrainer – das war der #bundestrainertag2019, präsentiert von der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport. Die Premiere der bundesweiten Aktion, bei der die Bundestrainer Unterricht an der Basis erteilt haben, war erfolgreich. Die Bundestrainer in den ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Ab 7. November keine Anträge für 2019 mehr möglich
Nach der Saison ist vor der Saison: Ab voraussichtlich Donnerstag, 14. November, können auf der Nennungsplattform www.nennung-online.de die Jahresturnierlizenzen für das kommende Turnierjahr 2020 beantragt und Fortschreibungen vorgenommen werden. Der Umstellung aufs Jahr 2020 geht der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Deutschlandweit offene Trainings am 9. November
Ein Tag, an dem die Bundestrainer aller Altersklassen unterwegs sind und Unterricht in Vereinen erteilen: Das ist der Bundestrainertag 2019, präsentiert von der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport. An 18 Stationen sind die Bundestrainer des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) am 9. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Vielseitigkeits-Informationsveranstaltung nun auch im Rheinland und Berlin-Brandenburg
Dressur, Springen und Geländereiten – die Vielseitigkeit ist die abwechslungsreichste Disziplin des Pferdesports, die reiterliches Können und gegenseitiges Vertrauen verlangt und Reiter und Pferd zu einem echten Team zusammenschweißt. Alles Wissenswerte über die Vielseitigkeit erfahren ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 22. November in Warendorf
Gepflegte Plätze, perfekte Böden, ausreichend Parkplätze, eine abwechslungsreiche Gastronomie und dazu viele Zuschauer – die Wunschliste an das perfekte Turnier ist lang. Dem gegenüber stehen immer weniger Vereine, die in der Lage und bereit sind, das zu leisten. In einem Kongress der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Standardwerk für Bau und Modernisierung von Pferdehaltung, Ställen und Reitanlagen in 12. Auflage neu erschienen
Darauf haben viele gewartet, nun ist sie endlich da: die komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage der „Orientierungshilfen“ für Bau und Modernisierung von Pferdeställen und Reitanlagen. Das Standardwerk aus dem FNverlag ist ein Muss für jeden Bauherren oder Pferdehalter, der nach ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Während der Bundeschampionate kann das Reitlehrgerät getestet werden
Warendorf (fn-press). Körperliche Fitness, schnelle Reaktionsfähigkeit und eine gute Balance – diese Eigenschaften zeichnen einen guten Vielseitigkeitsreiter aus. Trainiert werden kann dies nicht nur zu Pferde. Mit dem „Rocking Movie“ können Reiter lernen, sich in unterschiedlichen ... mehr lesen ...Von: FN-Abteilung Veterinärmedizin
Neue FN-Merkblatt gibt nützliche Tipps
Der Turnierbesuch bei hochsommerliche Temperaturen erfordert einige vorbeugende Maßnahmen, damit Pferd und Reiter die heißen Tage unbeschadet überstehen. Auch hier gilt: Jedes Pferd ist ein Individuum und reagiert unterschiedlich auf äußere Einflüsse. Worauf man bei Hitze besonders achten ... mehr lesen ...Von: fn-press
Aktuelle Seminarveranstaltungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in der Übersicht
Die FN organisiert jährlich mehr als 200 Seminare und Fortbildungen. Ab Juli bis September stehen unter anderem Themen wie die Auswirkung von Reitersitz und Biomechanik auf die Bewegungen des Pferdes auf dem Programm, aber auch Bodenarbeit, Anforderungen an pferdegerechte Haltungen sowie der Besuch ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
FN-Film zeigt Pferdehaltung bei Springreiter Marcus Ehning
Pferde sind Bewegungstiere. Ihre Entwicklungsgeschichte macht es nötig, dass sie sich täglich ausreichend bewegen. Und zwar nicht allein unter dem Sattel. Wie viel freie Bewegung ein Pferd tatsächlich braucht, wie sie sich in den Alltag integrieren lässt und welche baulichen Vorgaben damit ... mehr lesen ...Von: fn-press
Europäische Woche des Sports: Reitvereine können teilnehmen
„It’s time to #BeActive!“ – das ist das Motto der „Europäischen Woche des Sports“ vom 23. bis 30. September. Die Europäische Kommission ruft Sportvereine auf, ein Teil der Initiative zu werden. Auch Pferdesportvereine und Pferdebetriebe können mitmachen und für ihre Angebote, sich ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Bewerbungsphase ist gestartet
Warendorf (fn-press). Einmal trainieren wie ein Weltmeister oder Olympiasieger: Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport machen das in diesem Jahr möglich und präsentieren am Samstag, 9. November 2019, den Bundestrainertag. Ein Tag, sieben ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Weniger Turniere, weniger Prüfungen, weniger Starts
Der Turniersport in Deutschland ist weiterhin leicht rückläufig. Die bundesweite Turniersportstatistik 2018 weist im Vergleich zum Vorjahr von allem weniger aus: Turniere, Prüfungen, Starts, Pferde und Männer im Sport. Insgesamt wurden auf 3.575 Turnieren 68.001 Prüfungen angeboten und rund ... mehr lesen ...Von: Maike Hoheisel-Popp
35 Turnierveranstalter erhalten Unterstützung
Reitvereine aus ganz Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen über Facebook und Instagram mit dem Hashtag #pmturnierpaket für ihr Turnier um ein Sponsoring der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beworben. Nun stehen die Gewinner der 35 ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
DAM-Qualifikation Dressur und Springen erstmals über Ranglisten
Die Deutschen Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen haben einen neuen Gastgeber. Nach zwei Jahren in Dagobertshausen findet die DAM in diesem Jahr in Westfalen statt. Rund 40 Dressur- und 60 Springreiter kämpfen vom 20. bis 22. September auf der Reitanlage Riesenbeck International um die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Erhältlich in gedruckter Form, als Download und online
Warendorf (fn-press). Der 3. Ergänzungssatz zur „Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) 2018“ mit Gültigkeit zum 1. Januar 2019 ist ab sofort in gedruckter Form erhältlich. Abonnenten der Online-Version unter www.fn-regelwerke.de können schon länger auf die aktuelle LPO-Fassung zurückgreifen. ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Hengstenachwuchs im direkten Vergleich in Münster
Es geht wieder los. Ab Anfang Februar können sich Züchter, Hengsthalter und Pferdesportinteressierte wieder ein Bild der jüngsten Hengste-Generationen machen. Vom 4. bis 9. Februar treten in Münster vier- und fünfjährige Reitpferdehengste zu ihrer Sportprüfung im Rahmen der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Tickets für den Finaltag beim CHIO Aachen zu gewinnen
Ohne sie wäre der deutsche Dressur-Reitsport nicht so erfolgreich, wie er heute ist: Stiftungen, Mäzene, Unternehmen, die talentierte Reiter und Pferde fördern. Zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Horse Future Panel führt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun eine Umfrage zur ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Auf der Internetplattform fn-erfolgsdaten.de hat sich ein Fehler bei den Zuchtwerten eingeschlichen. Unglücklicherweise wurden jeweils die Zuchtwerte sowie die dazugehörigen Sicherheiten „Turniersport Springen bzw. Dressur“ mit den Zuchtwerten „Jungpferdeprüfungen Springen bzw. Dressur“ ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zweite Auflage unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte überarbeitet
Gerade fertig geworden ist die zweite, komplett überarbeitete Auflage der Broschüre „Der Geländeaufbau – Hinweise zu Konzeption, sicherem Aufbau und Abnahme von Vielseitigkeitsstrecken“. Neu hinzugekommen ist vor allem ein Kapitel über den Einsatz und die Entwicklung deformierbarer ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg/Julia Basic
Anti-Doping-Ordnung nun auch Teil des nationalen Regelwerks
Warendorf (fn-press). Neben der Verabschiedung der Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO) hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in seiner außerordentlichen Sitzung im Dezember in Warendorf auch weitere, meist redaktionelle Änderungen an der geltenden ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Alle Aufgabehefte nun auch fn-regelwerke.de erhältlich
Warendorf (fn-press). Nun sind sie komplett online, die Regelwerke der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Zuletzt hinzugefügt auf www.fn-regelwerke.de wurden das Internationale Aufgabenheft sowie das Aufgabenheft Voltigieren. Das Jahres-Abo für die Aufgabenhefte kostet jeweils 5,99 Euro. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nennung-online.de jetzt auch fürs Voltigieren
Warendorf (fn-press). Rund sechs Wochen vor Jahreswechsel sind die Weichen für die Turniersaison 2019 gestellt. Ab sofort können Reiter und Fahrer ihre sportfachlichen Daten unter www.nennung-online.de einsehen, z.B. die Ranglistenpunkte und die Zuordnung zur Option A oder B. Gleichzeitig können ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Fortschreibung für 2019 voraussichtlich ab 16. November möglich
Warendorf (fn-press). Die Weichenstellung für die Turniersaison 2019 läuft. Ab voraussichtlich 16. November können Reiter, Fahrer und erstmals auch Voltigierer ihre sportfachlichen Daten unter www.nennung-online.de einsehen, ihre Jahresturnierlizenzen fürs Jahr 2019 beantragen und Pferde ... mehr lesen ...Von: fn-press
Anpassungen und Neuerungen im Überblick
Zum Jahreswechsel wird es einige Neuerungen bei den Anti-Doping- und-Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geben. Darüber hat der FN-Beirat Sport, bestehend aus Vertretern der Landespferdesportverbände, dem Deutschen Reiter- und Fahrerverband, der Deutschen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Amateur-Landesmeister in Hannover und Baden-Württemberg gekürt
Bereits 45 Tickets, 26 in der Dressur und 19 im Springen, sind vergeben für die Deutschen Amateur-Meisterschaften in Dagobertshausen (14. bis 16. September). Unter den Qualifizierten sind auch die vier frisch gebackenen Amateur-Landesmeister und -medaillengewinnner aus Baden-Württemberg und ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Am 1. August können sich qualifizierte Pferde auf dem DOKR-Vielseitigkeitsplatz vorbereiten
Gut vorbereitet zu den Bundeschampionaten: Zur Einstimmung auf das große Finale Anfang September haben qualifizierte fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde die Chance, den Warendorfer Vielseitigkeitsplatz im Rahmen einer Geländepferde-Trainingsprüfung am 1. August kennenzulernen. Die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bereits zehn Dressurreiter für Dagobertshausen qualifiziert
Die Reihen füllen sich. Nach Schleswig-Holstein und Hamburg sind nun auch in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern die Qualifikationen für die Deutschen Amateurmeisterschaften Dressur (14. bis 16. September) abgeschlossen. Mittlerweile haben zehn Dressurreiter die Tickets für die Teilnahme in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Jakob Kock-Evers nimmt erste Hürde Richtung Titelverteidigung
Die ersten Teilnehmer für die Deutschen Amateurmeisterschaften (14. bis 16. September) stehen fest. Anders als im Vorjahr führt der Weg nach Dagobertshausen über zwei Qualifikationsprüfungen je Landesverband, sofern es noch keine Landesmeisterschaften gibt. Die ersten Kandidaten für die DAM ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Ab sofort FEI-Registrierungen und Startanfragen für internationale Turniere in Deutschland möglich
Darauf haben viele gewartet: Ab sofort können deutsche Reiter hier auf www.nennung-online.de ihre Startanträge für internationale Turniere in Deutschland online stellen. Unter der Rubrik Turniersuche gibt es ab sofort zwei Varianten: nationale und internationale Turniere. Unter den ... mehr lesen ...Von: FNverlag
Keinen Erfolg eines Pferdes mehr verpassen
Die Internetplattform www.fn-erfolgsdaten.de bietet einen neuen Service für Pferdebesitzer, Reiter, Pferdesportinteressierte und Züchter. Ab sofort können alle Abonnenten der FN-Erfolgsdaten Pferde in einer Favoritenliste speichern und werden dann automatisch per E-Mail benachrichtigt, sobald ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der geplante Saisonauftakt für die Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen fällt aus. Auf Grund der Witterungsbedingungen hat der Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen beschlossen, die für den 24. und 25. März vorgesehene Zwei-Sterne-Prüfung (CIC2*) abzusagen. In den Vorjahren wurde das CIC2* von ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
M-und S-Springreiter können sich ab sofort dafür registrieren
Gesucht werden die DKB Monatssieger im Springreiten. Ab Februar ermittelt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB) jeweils den Springreiter oder die Springreiterin, die im jeweiligen Monat die meisten Ranglistenpunkte in M- und S-Springen gesammelt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nachwuchsspringreiter trainieren mit Franke Sloothaak
Bereits zum dritten Mal eröffnet sich den Besten der Deutschen Jugendmeisterschaften Springen die Chance, sich unter Topbedingungen auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Dank Unterstützung der Horst-Gebers-Stiftung sind sie zusammen mit ihren Heimtrainern vom 23. bis 25. Februar zu einem ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Runduminformation für Jugendliche, Eltern und Trainer am 4. Februar in Ansbach
Aufbau, Ausbildung, Ausrüstung und natürlich Sicherheit – das sind die Themen des kostenfreien Seminars „Start frei – im Cross dabei". Jugendliche, ihre Eltern und Trainer erfahren am 4. Februar im Pferdezentrum Ansbach alles rund um den Vielseitigkeitssport. Moderiert von Bruno Six ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Die erfolgreiche J.J.Darboven Vereins-Initiative geht in die dritte Runde. Noch bis zum 31. Januar können sich Turnierveranstalter unter www.pferd-aktuell.de/vereinsinitiative. um eines von 100 Veranstalter-Kits des Hamburger Heißgetränkespezialisten bewerben und damit ihr Turnier 2018 ... mehr lesen ...Von: PM
Hilfe für Turnierveranstalter
Bei vielen Veranstaltern laufen die Planungen für das Turnierjahr 2018 bald an oder sind schon in vollem Gange. Jetzt gilt es, sich eines der PM-Turnierpakete zu sichern, mit denen die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auch in diesem Jahr wieder Veranstalter ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Seit 1. Januar 2018 ist die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung in Kraft. Und auch die neuen Aufgabenhefte für Reiter, Fahrer und Voltigierer haben ab sofort Gültigkeit. Ab diesem Jahr stehen diese Regelwerke auch unter www.fn-regelwerke.de in digitaler Form zur Verfügung. Sowohl die LPO 2018 als ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der neue LPO-Ausrüstungskatalog ist online. Die Broschüre ist eine Ergänzung zur Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2018, die am 1. Januar 2018 in Kraft tritt, und bietet eine Übersicht über die zugelassenen Ausrüstungsgegenstände in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Zu finden ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Warendorf (fn-press). Vor allem für Springreiter bringt die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) einige Neuerungen mit sich, unter anderem zwei neue Stil-Springprüfungen sowie das „Revival“ eines früher beliebten Formats, der „Spring-LP mit steigenden Anforderungen“. Darüber ... mehr lesen ...Von: Turniersport
Von A bis Z - das ändert sich ab dem nächsten Jahr im Regelwerk
In den vergangenen Jahren haben rund 30 Arbeitsgruppen das Regelwerk für den nationalen Pferdesport überarbeitet. Nun ist die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) erhältlich. Sie gilt ab 1. Januar 2018 auf allen nationalen Turnieren. Die wichtigsten Änderungen von A wie Amateur von bis Z ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Bundesstützpunkt als Anlaufstelle
Alle Ponys, die ab dem 01.01.2020 neu in die FEI-Datenbank aufgenommen werden sollen, unabhängig von ihrem Alter, müssen vor ihrem ersten internationalen Start nach den neuen FEI-Regeln gemessen werden. Dazu bietet die FN am Samstag, 15. Januar 2022, am Bundesstützpunkt in Warendorf die ... mehr lesen ...