Aktuelle Meldungen
Von: Uta Helkenberg
FN bündelt das Interesse an Fortbildungsmaßnahmen
Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung für die Sicherheit im Vielseitigkeitssport. Erfahrene Vielseitigkeitsreiter, die ihr Know-how an den Reiternachwuchs weitergeben wollen und auch bereits ausgebildete Trainer, die sich auf die Disziplin Vielseitigkeit spezialisieren wollen, haben ... mehr lesen ...Von: fn-press
Welche Kosten übernimmt die OP-Versicherung wirklich?
Über schlimme Verletzungen oder gar den Tod eines geliebten Pferdes will kein Pferdehalter gern nachdenken, gefreit ist davor aber niemand. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) klärt im Interview mit dem Versicherungsexperten Thoms Lehmann (R+V), was Operationskostenversicherungen in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Nach Verlängerung des Shutdowns werden Finanzhilfen noch wichtiger
Bund und Länder haben erneut eine Verlängerung und auch Verschärfung des Shutdowns zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen – zunächst bis zum 14. Februar 2021. Die Einschränkungen gehen nicht erst jetzt vielen Pferdesportvereinen und -betrieben an die Substanz. Während die wichtigste ... mehr lesen ...Von: fn-press
Was müssen Versicherungsnehmer bei einem Schaden beachten?
Wenn ein Schaden passiert ist, sollte man sich schnellstmöglich bei der Versicherung melden. Das rät zumindest Thoms Lehmann, Ansprechpartner der FN in Versicherungsfragen. „Was nicht alle Versicherungsnehmer wissen: Die Schaden-Hotlines vieler Versicherungen sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Deckungssumme, Fremdreiterhaftpflicht und Versicherungszeitpunkt im Überblick
In Deutschland ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine Haftpflichtversicherung für sein Pferd abzuschließen. Aber was, wenn das Pferd einen Schaden verursacht? Dann können Pferdehalter auf hohen Kosten sitzenbleiben. Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, sich über die Versicherungen für ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Hohe Corona-Infektionszahlen lassen keine Durchführung zu
Das Weltcup-Turnier PARTNER PFERD, das traditionell im Januar in den Leipziger Messehallen stattfindet, muss in diesem Jahr ausfallen. Zunächst hatte der Veranstalter EN GARDE das Turnier in den März 2021 verschoben. Doch die anhaltend hohe Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus machen keine ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verband hat ein Sonderkonto eingerichtet
Der Wolf breitet sich in Deutschland weiter aus. Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Pferde und Ponys – nicht mehr nur wie anfangs im Nordosten der Bundesrepublik, sondern zunehmend auch im Westen und Süden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) engagiert sich inzwischen seit mehreren ... mehr lesen ...Von: fn-press
Service besteht weiter / Keine externen Besucher erlaubt
Aufgrund der Verlängerung des Shutdowns zur Eindämmung des Coronavirus bleibt die Geschäftsstelle der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf vorerst bis zum 31. Januar 2021 für externe Besucher gesperrt. Der FN-Service ist aber weiterhin erreichbar. Die Geschäftsstelle der FN ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Beirat Sport verabschiedet kleinere Regelwerksänderungen
Im Nachgang zu den FN-Tagungen, die in diesem Jahr virtuell stattfinden mussten, hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im schriftlichen Umlaufverfahren über verschiedenen Änderungen der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) abgestimmt. Diese werden bereits zum 1. Januar 2021 ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Pferde und Pferdesport erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
Pferde erfreuen sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Über 11,2 Millionen Menschen über 14 Jahre interessieren sich für Pferdesport und Pferdezucht. 2,3 Millionen bezeichnen sich als Reiter*. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des renommierten Marktforschungsunternehmens Ipsos ... mehr lesen ...Von: fn-press
Bundestrainer Otto Becker: Enttäuschung bei einigen groß, die nicht reiten dürfen
Sendenhorst. Der Bundestrainer der Springreiter, Otto Becker, freut sich darüber, dass sich Ludger Beerbaum und dessen Team bereit erklärt haben, die Deutschen Meisterschaften der Springreiter im Reitsportzentrum Riesenbeck International abzuhalten. Noch hofft er, dass das Turnier wirklich ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nachschlagewerk online im FN-Shop erhältlich
Aufgrund der Corona-Situation mit etwas Verspätung ist jetzt der „Jahresbericht 2019“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erhältlich. Das Werk informiert darüber, mit welchen Aufgaben und Themen sich die FN und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) im vergangenen Jahr ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Lisa Kleine Lamping wird erste Amateur-Championesse im Springen
Münster (fn-press). Die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften in Münster-Handorf sind entschieden. Neue Meisterin in der Dressur ist die Ostholsteinerin Zara-Adina von Zitzewitz (Wangels) mit Donna Dini. Im Springen sicherte sich Janne Sosath-Hahn aus Lemwerder mit Cadora die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Über 110 Reiter für Münster-Handorf genannt
Der Countdown für die Laub Immobiliengruppe Deutschen Amateurmeisterschaften und das Deutsche Amateur-Championat Springen läuft. Vom 25. bis 27. September ermitteln die Amateure in Dressur und Springen zum vierten Mal ihre Meister. Zusätzlich wird es erstmals einen Gewinner des Deutschen ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Coffein und Theophyllin in mehreren Medikationskontrollen nachgewiesen
Warendorf (fn-press). In den vergangenen Wochen sind in mehreren Medikationskontrollen bei Pferden die beiden Substanzen Coffein und Theophyllin nachgewiesen worden. Mutmaßliche Quelle der Substanzen sind Futtermittel, die mit Coffein kontaminierten Apfeltrester enthalten. Apfeltrester ist ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zufriedenheit und Erleichterung bei Markus Scharmann
Es waren andere Bundeschampionate – der Coronapandemie geschuldet mit verändertem Zeitplan, mit einem neuen Platz- und Stallkonzept, ohne Aussteller und ohne Zuschauer. Nach zwei Turnierwochenenden zieht Turnierleiter Markus Scharmann sein Fazit... weiter lesen mehr lesen ...Von: fn-press
New Magic Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurponys
Der Sonntagmorgen am letzten Tag der Bundeschampionate 2020 war den Reitponys vorbehalten. Bei den Fünfjährigen setzte der in Weser-Ems gezogene Hengst Cosmo callidus NRW seine Warendorfer Siegesserie fort, bei den Sechsjährigen sicherte sich die aus rheinischer Zucht stammende Stute New Magic ... mehr lesen ...Von: fn-press
Westfalen stellt beide Reitponychampions
„Mehr konnte ich heute nicht von ihm verlangen, er hat alles für mich gegeben“, war Reiterin Jaqueline Schurf voll des Lobes für den neuen Bundeschampion der dreijährigen Reitponyhengste, Date de Luxe AT. Nach einer kleinen Aufholjagd überholte der westfälisch gezogene Falbhengst v. Dating ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Dressurponys greifen erstmals ins Geschehen ein / Finalqualifikationen auf dem Reitpferdeplatz sind abgeschlossen
Die Spannung auf dem Warendorfer Bundeschampionatsplatz steigt. Als letzte Gruppe hatten am Freitag die fünf- und sechsjährigen Dressurponys ihren ersten Auftritt auf den neuen Vierecken. Auf dem Reitpferdeplatz fanden die letzten Qualifikationen für den Showdown am Wochenende statt – für die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Doppelerfolg für Eva Möller und Danica Duen
Mit der Finalqualifikation der fünfjährigen und dem Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurpferde, den vierjährigen Hengsten und den dreijährigen Reitponys wurden die Bundeschampionate am Donnerstag fortgesetzt. Dabei durften sich zwei der erfahrensten Championatsreiterinnen – Eva Möller ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Westfälisches Pferdestammbuch e.V. springt kurzfristig als Veranstalter der Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften ein
Die DAM Dressur und Springen sind gerettet! Nach der kurzfristigen Absage des Veranstalters Ingoldstadt sprang kurzentschlossen das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf in die Bresche. Die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateurmeisterschaften Dressur und Springen und das Deutsche ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Finales Nennungsergebnis beinahe wie im Vorjahr
Die Ställe füllen sich wieder: Zum zweiten Teil der Bundeschampionate 2020 in Warendorf sind laut aktuellem Stand 408 Nachwuchstalente genannt, davon 193 Reitpferde und -ponys sowie 216 Dressurpferde und -ponys. Das Nennungsergebnis entspricht damit nahezu exakt dem des Vorjahres (418).... weiter ... mehr lesen ...Von: fn-press
Lyjanair und Charly sind die neuen Bundeschampions
Warendorf (fn-press). Mit diesen beiden hatte keiner gerechnet: Am Sonntag gelangten der fünfjährige Hannoveraner Charly und der sechsjährige Holsteiner Lyjanair bei den „etwas anderen“ Bundeschampionaten in Warendorf zu Championatsehren. Die erste Riesenüberraschung gab es beim ... mehr lesen ...Von: fn-press
Triple-Erfolg für Pferde aus der Lewitz
Die Bundeschampionate 2020 in Warendorf sind nicht nur aufgrund der Corona bedingten Hygieneauflagen anders als sonst. Neu ist auch der Titel des Bundeschampions des siebenjährigen Deutschen Springpferdes, der aus dem ehemalgien Youngster-Championat hervorging und erstmals offiziell vergeben wurde. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Erfolgreicher Tag für Neulinge, alte Hasen und Titelverteidiger
An Tag zwei der etwas anderen Bundeschampionate in Warendorf stehen die ersten Finalisten fest. Auf dem Vielseitigkeitsplatz nutzten die fünf- und sechsjährigen Pferde die Chance, sich über das Kleine Finale noch einen Platz fürs Finale zu sichern und auch die Vielseitigkeitsponys ermittelten in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Tageszusammenfassung Tag eins: Donnerstag, 27. August
Ganz im Zeichen der Finalqualifikationen Springen und Vielseitigkeit stand Tag eins der „etwas anderen Bundeschampionate“ in Warendorf. Coronabedingt ohne Zuschauer, ohne Tribünen und ohne Aussteller, dafür mit viel Platz für die Nachwuchspferde, bot das Springstadion championatswürdige ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Videoanalyse für Jahresturnierlizenzinhaber 20 Prozent günstiger / Aktion läuft noch bis 31. August
Haben Sie FN LevelUp, die neue Plattform zur Online-Trainingsüberprüfung schon getestet und sich ein Richter- oder Trainerfeedback für ihren Ritt eingeholt? Im Rahmen einer Sonderaktion sind alle Inhaber einer gültigen Jahresturnierlizenz 2020 dazu eingeladen, die Videoanalyse durch ... mehr lesen ...Von: fn-press
Dressurreiter ermitteln ihre Meister wie geplant vom 18. bis 20. September am Schloss Wocklum
Ein Auf und Ab der Gefühle kennzeichnete die vergangenen Monate der Planung des Longines Balve Optimum 2020, in dessen Rahmen die Dressur- und Springreiter ihre Deutschen Meister ermitteln sollten. Kann ein Turnier trotz Corona-Pandemiebeschränkungen stattfinden – und wenn ja, wie? Nun steht ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Mehraufwand durch Änderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung
Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen Veranstaltung, bei der Pferde verschiedener Bestände zusammenkommen, ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
PZRV Luhmühlen richtet neben DJM vom 1. bis 4. Oktober auch ein CCI4*-S mit DM aus
2020 wird es nun doch eine Deutsche Meisterschaft in der Vielseitigkeit geben. Veranstalter ist der Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen e.V.. Dieser ist bereits Ausrichter der Deutschen Jugendmeisterschaften (Junioren und Junge Reiter) vom 1. bis 4. Oktober 2020 (CCI2* und CCI3*), die nun um ein ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Besser Reiten durch qualifizierte Videoanalyse
Noch keine vier Wochen ist FN LevelUp online, da bietet die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Reitern bereits zusätzliche Möglichkeiten, sich zu verbessern. Neben der Videoanalyse vorgegebener Aufgaben und Parcours können Reiter jetzt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Online-Training vom 26. Juni bis 5. Juli für 5 Euro testen
Das neue Onlineportal zur Trainingsüberprüfung FN LevelUp nimmt langsam Fahrt auf. Bereits nach zwei Wochen haben sich auf www.fn-levelup.de über 1.200 interessierte Reiter registriert und die Ersten haben bereits ein Feedback von einem Trainer oder Richter eingeholt. Noch Unentschlossenen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
50 Vereine dürfen sich auf Sponsoring-Paket freuen
Die Gewinner der FN-Initiative #endlichwiederturnier stehen fest. 50 Vereine, die zwischen Juli und November 2020 ein Turnier planen, dürfen sich über eine Liveübertragung durch ClipMyHorse.TV und wertvolle Ehrenpreise von Derbymed, Effol, Höveler und Waldhausen im Gesamtwert von rund 1.000 Euro ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der "Busch-Kalender" im zweiten Halbjahr 2020
Warendorf (fn-press). Endlich wieder Vielseitigkeitsturnier! Mit dem internationalen Event in Westerstede hat der Neustart in die Vielseitigkeitssaison 2020 begonnen. Welche Bundesveranstaltungen, CCI in Deutschland und CCI4*/5* im Ausland (mit voraussichtlich deutscher Beteiligung) in den ... mehr lesen ...Von: fn-press
Veranstalter erster Turniere in Corona-Zeiten ziehen eine positive Bilanz
Langsam, aber sicher füllt sich der Terminkalender. Zu den Veranstaltungen von Profis für Profis kommen allmählich auch wieder Turniere für jedermann. FN-aktuell sprach mit den Organisatoren der Turniere in Vornholz, Westerstede und Steinberg über ihre Erfahrungen mit Turnieren in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FAQ geben Informationen zu Regelungen in den Bundesländern
Nur für Profis oder auch für Amateure? Mit Zuschauern oder ohne? Welche Regeln gelten in meinem Bundesland? Diese und andere Fragen stellen sich derzeit viele Turnierveranstalter und -teilnehmer. Während die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland weiter sinkt und in vielen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Interview mit dem FN-Ausbildungsbotschafter über die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung
Die Liste der Trainer und Richter für FN LevelUp wird täglich ein bisschen länger. Immer mehr Experten erkennen, dass die neue Internetplattform zur Trainingsüberprüfung eine wertvolle Ergänzung im Ausbildungssystem darstellt. Einer der ersten Namen auf der Liste war der von Christoph Hess ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Raus aus dem Krisenmodus – rein ins Internet
Kein Training, kein Unterricht, kein Richterurteil – Deutschlands Pferdesport war wochenlang durch die Coronavirus-Pandemie lahm gelegt. Jetzt geht es endlich wieder los! Passend dafür haben drei Größen der Szene – ClipMyHorse.TV, Black Horse One in Kooperation mit SAP und die Deutsche ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Eine Initiative zur Unterstützung von Vereinen beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen
Wochenlang hat der Coronavirus den Pferdesport in Deutschland lahmgelegt. Doch ab Juni heißt es vielerorts: #endlichwiederturnier! Da aller (Wieder-)Anfang aber schwer ist und um die Turnierlandschaft schnellstmöglich wieder zu beleben, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN ) gemeinsam ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
Bundeschampionate beginnen schon am 26. August
Zwei Veranstaltungswochen statt einer, keine Zuschauer, keine Aussteller: Das sind die Bedingungen, unter denen in Coronazeiten die Bundeschampionate vom 26. August bis 6. September in Warendorf stattfinden sollen. „Es ist natürlich eine Herausforderung. Aber wir als Verband halten an unserer ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
FN ermutigt Vereine dazu, Planung und Organisation von Turnieren anzustoßen
Seit Mitte März liegt der Wettkampfsport in Deutschland brach. Größere Zusammenkünfte von Personen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen sind seitdem verboten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch wenn noch mindestens bis zum 31. August 2020 in ganz Deutschland keine ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Noch bis 24. Mai mitmachen
Kennen und nutzen Sie die FN-Erfolgsdaten? Welche Informationen interessieren Sie besonders und auf welche Funktionen legen Sie besonderen Wert? Was fehlt aus Ihrer Sicht, um die Seite noch besser zu machen? Unter www.surveymonkey.de/r/TL8BKXS laden die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport an der frischen Luft mit bestimmten Auflagen wieder erlaubt
Die Geduld der Pferdesportler und die politische Interessenvertretung der Verbände haben sich gelohnt: Die Bundesregierung sowie die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben beschlossen, den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport auf Sportanlagen an der frischen Luft ... mehr lesen ...Von: fn-press
Verbandszentrale weiterhin erreichbar
Ab dem 1. Mai 2020 befinden sich viele Bereiche von FN, DOKR und FN-Verlag in Kurzarbeit. Die einzelnen Fachabteilungen sind aber weiterhin erreichbar, ebenso können die gewohnten Serviceleistungen weiter in Anspruch genommen werden. Die Kurzarbeit ist notwendig, um die wirtschaftlichen Schäden ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Hoffen auf Entscheidungen am 6. Mai
Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten haben sich auf eine weitere Verlängerung der geltenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Demnach bleiben auch für den Pferdesport alle bekannten Einschränkungen mindestens bis zum 10. Mai bestehen. Die Politiker ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Mehrwertsteuer sollte auf sieben Prozent gesenkt werden
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) wollen eine Mehrwertsteuersenkung für die Leistungen pferdehaltender Betriebe und Reitunterricht erreichen. Diese Forderung haben die Präsidenten der Verbände, Breido Graf zu Rantzau und Burkhard Jung, in ... mehr lesen ...Von: Julia Basic
Verbot von Großveranstaltungen sollte nicht alle Turniere betreffen
Am 15. April 2020 haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen bei der Eindämmung des Coronavirus beraten. Daraus ergaben sich jedoch keine Erleichterungen für den Sport. Noch mindestens bis zum 3. Mai bleiben Sportanlagen geschlossen und es finden keine Veranstaltungen statt. Beschlossen ... mehr lesen ...Von: fn-press
Bis 30. April keine Trainings- und Sichtungsmaßnahmen, Konferenzen und Tagungen in Warendorf
Aus aktuellem Anlass haben FN und DOKR alle Eigenveranstaltungen bis zum 30. April 2020 abgesagt. Dazu gehören zum Beispiel alle Trainings- und Sichtungsmaßnahmen, Konferenzen und Tagungen, aber auch der Parlamentarische Abend in Berlin. Die FN empfiehlt allen Veranstaltern in Eigenverantwortung ... mehr lesen ...Von: fn-press
Fragen, Antworten und Informationen
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) wirkt sich auf den Sport in Deutschland aus. Nun sind auch die ersten Pferdesportveranstaltungen davon betroffen. Manche Turniere oder Hengstschauen finden gar nicht statt, andere nur unter besonderen Auflagen. Zum Beispiel wurden das ... mehr lesen ...Von: fn-press
Schaufenster von Sport und Zucht wird zeitgemäßer und attraktiver
Es ist Zeit für Neuerungen: bessere Bedingungen im Stall und Trainingsbereich für die Pferde, mehr überdachte Tribünen und kostenlose Parkmöglichkeiten für die Zuschauer, drei Springpferde-Champions, ein Großer Preis für „Ehemalige“ sowie ein um 100.000 Euro erhöhtes Preisgeld für die ... mehr lesen ...Von: FNverlag
2. Ergänzung zum Aufgabenheft Voltigieren 2018
Mit Gültigkeit zum 01.01.2020 wurden durch die FN zur „Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) 2018“ weitere Änderungen beschlossen und diese sind als 4. Ergänzungssatz ab sofort in gedruckter Form für 6,50 Euro zzgl. Versandkosten im FNverlag erhältlich. Ebenfalls steht ein kostenpflichtiger ... mehr lesen ...Von: fn-press
Jetzt die Zukunft des Turniersports mitgestalten und an der Umfrage teilnehmen
Wie sieht die Zukunft von Ausbildern im Pferdesport aus? Dieser Frage widmet sich derzeit das HorseFuturePanel in einer Studie. Ausbilder im Pferdesport sind herzlich eingeladen, unter www.fn-umfrage.de an der Umfrage teilzunehmen. Rückläufige Zahlen im Turniersport, der demografische Wandel ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Jetzt bewerben: Reitvereine können auch 2020 ihren Kaffee-Bereich attraktiv gestalten
Die JJ Darboven Vereins-Initiative geht weiter. Zum fünften Mal haben 100 Reitvereine die Chance, die Gastronomie ihres Turnieres mit Hilfe eines professionellen Kaffeebereichs und einem umfangreichen Werbekit aufzuwerten. Und die Kaffee-Bar ist bekanntlich nicht nur Treffpunkt für die Aktiven ... mehr lesen ...Von: fn-press
Pferdeführerscheine ersetzen ab Januar Basis- und Reitpass
Ab sofort ist die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) 2020 im FNverlag erhältlich. Die APO ist das Regelwerk für die einheitliche Ausbildung und Prüfung im Pferdesport in Deutschland. Beschrieben und geregelt werden u.a. die Abzeichenprüfungen und die Prüfungen für Ausbilder und ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Positive Resonanz von Trainern und Sportlern zu bundesweiten Trainingstagen
Ein Tag, sechs Disziplinen, alle Bundestrainer – das war der #bundestrainertag2019, präsentiert von der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport. Die Premiere der bundesweiten Aktion, bei der die Bundestrainer Unterricht an der Basis erteilt haben, war erfolgreich. Die Bundestrainer in den ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Ab 7. November keine Anträge für 2019 mehr möglich
Nach der Saison ist vor der Saison: Ab voraussichtlich Donnerstag, 14. November, können auf der Nennungsplattform www.nennung-online.de die Jahresturnierlizenzen für das kommende Turnierjahr 2020 beantragt und Fortschreibungen vorgenommen werden. Der Umstellung aufs Jahr 2020 geht der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Deutschlandweit offene Trainings am 9. November
Ein Tag, an dem die Bundestrainer aller Altersklassen unterwegs sind und Unterricht in Vereinen erteilen: Das ist der Bundestrainertag 2019, präsentiert von der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport. An 18 Stationen sind die Bundestrainer des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) am 9. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Vielseitigkeits-Informationsveranstaltung nun auch im Rheinland und Berlin-Brandenburg
Dressur, Springen und Geländereiten – die Vielseitigkeit ist die abwechslungsreichste Disziplin des Pferdesports, die reiterliches Können und gegenseitiges Vertrauen verlangt und Reiter und Pferd zu einem echten Team zusammenschweißt. Alles Wissenswerte über die Vielseitigkeit erfahren ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 22. November in Warendorf
Gepflegte Plätze, perfekte Böden, ausreichend Parkplätze, eine abwechslungsreiche Gastronomie und dazu viele Zuschauer – die Wunschliste an das perfekte Turnier ist lang. Dem gegenüber stehen immer weniger Vereine, die in der Lage und bereit sind, das zu leisten. In einem Kongress der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Standardwerk für Bau und Modernisierung von Pferdehaltung, Ställen und Reitanlagen in 12. Auflage neu erschienen
Darauf haben viele gewartet, nun ist sie endlich da: die komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage der „Orientierungshilfen“ für Bau und Modernisierung von Pferdeställen und Reitanlagen. Das Standardwerk aus dem FNverlag ist ein Muss für jeden Bauherren oder Pferdehalter, der nach ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Während der Bundeschampionate kann das Reitlehrgerät getestet werden
Warendorf (fn-press). Körperliche Fitness, schnelle Reaktionsfähigkeit und eine gute Balance – diese Eigenschaften zeichnen einen guten Vielseitigkeitsreiter aus. Trainiert werden kann dies nicht nur zu Pferde. Mit dem „Rocking Movie“ können Reiter lernen, sich in unterschiedlichen ... mehr lesen ...Von: FN-Abteilung Veterinärmedizin
Neue FN-Merkblatt gibt nützliche Tipps
Der Turnierbesuch bei hochsommerliche Temperaturen erfordert einige vorbeugende Maßnahmen, damit Pferd und Reiter die heißen Tage unbeschadet überstehen. Auch hier gilt: Jedes Pferd ist ein Individuum und reagiert unterschiedlich auf äußere Einflüsse. Worauf man bei Hitze besonders achten ... mehr lesen ...Von: fn-press
Aktuelle Seminarveranstaltungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in der Übersicht
Die FN organisiert jährlich mehr als 200 Seminare und Fortbildungen. Ab Juli bis September stehen unter anderem Themen wie die Auswirkung von Reitersitz und Biomechanik auf die Bewegungen des Pferdes auf dem Programm, aber auch Bodenarbeit, Anforderungen an pferdegerechte Haltungen sowie der Besuch ... mehr lesen ...Von: Adelheid Borchardt
FN-Film zeigt Pferdehaltung bei Springreiter Marcus Ehning
Pferde sind Bewegungstiere. Ihre Entwicklungsgeschichte macht es nötig, dass sie sich täglich ausreichend bewegen. Und zwar nicht allein unter dem Sattel. Wie viel freie Bewegung ein Pferd tatsächlich braucht, wie sie sich in den Alltag integrieren lässt und welche baulichen Vorgaben damit ... mehr lesen ...Von: fn-press
Europäische Woche des Sports: Reitvereine können teilnehmen
„It’s time to #BeActive!“ – das ist das Motto der „Europäischen Woche des Sports“ vom 23. bis 30. September. Die Europäische Kommission ruft Sportvereine auf, ein Teil der Initiative zu werden. Auch Pferdesportvereine und Pferdebetriebe können mitmachen und für ihre Angebote, sich ... mehr lesen ...Von: Laura Schwabbauer
Bewerbungsphase ist gestartet
Warendorf (fn-press). Einmal trainieren wie ein Weltmeister oder Olympiasieger: Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport machen das in diesem Jahr möglich und präsentieren am Samstag, 9. November 2019, den Bundestrainertag. Ein Tag, sieben ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Weniger Turniere, weniger Prüfungen, weniger Starts
Der Turniersport in Deutschland ist weiterhin leicht rückläufig. Die bundesweite Turniersportstatistik 2018 weist im Vergleich zum Vorjahr von allem weniger aus: Turniere, Prüfungen, Starts, Pferde und Männer im Sport. Insgesamt wurden auf 3.575 Turnieren 68.001 Prüfungen angeboten und rund ... mehr lesen ...Von: Maike Hoheisel-Popp
35 Turnierveranstalter erhalten Unterstützung
Reitvereine aus ganz Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen über Facebook und Instagram mit dem Hashtag #pmturnierpaket für ihr Turnier um ein Sponsoring der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beworben. Nun stehen die Gewinner der 35 ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
DAM-Qualifikation Dressur und Springen erstmals über Ranglisten
Die Deutschen Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen haben einen neuen Gastgeber. Nach zwei Jahren in Dagobertshausen findet die DAM in diesem Jahr in Westfalen statt. Rund 40 Dressur- und 60 Springreiter kämpfen vom 20. bis 22. September auf der Reitanlage Riesenbeck International um die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Erhältlich in gedruckter Form, als Download und online
Warendorf (fn-press). Der 3. Ergänzungssatz zur „Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) 2018“ mit Gültigkeit zum 1. Januar 2019 ist ab sofort in gedruckter Form erhältlich. Abonnenten der Online-Version unter www.fn-regelwerke.de können schon länger auf die aktuelle LPO-Fassung zurückgreifen. ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Hengstenachwuchs im direkten Vergleich in Münster
Es geht wieder los. Ab Anfang Februar können sich Züchter, Hengsthalter und Pferdesportinteressierte wieder ein Bild der jüngsten Hengste-Generationen machen. Vom 4. bis 9. Februar treten in Münster vier- und fünfjährige Reitpferdehengste zu ihrer Sportprüfung im Rahmen der ... mehr lesen ...Von: fn-press
Tickets für den Finaltag beim CHIO Aachen zu gewinnen
Ohne sie wäre der deutsche Dressur-Reitsport nicht so erfolgreich, wie er heute ist: Stiftungen, Mäzene, Unternehmen, die talentierte Reiter und Pferde fördern. Zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Horse Future Panel führt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun eine Umfrage zur ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Auf der Internetplattform fn-erfolgsdaten.de hat sich ein Fehler bei den Zuchtwerten eingeschlichen. Unglücklicherweise wurden jeweils die Zuchtwerte sowie die dazugehörigen Sicherheiten „Turniersport Springen bzw. Dressur“ mit den Zuchtwerten „Jungpferdeprüfungen Springen bzw. Dressur“ ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Zweite Auflage unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte überarbeitet
Gerade fertig geworden ist die zweite, komplett überarbeitete Auflage der Broschüre „Der Geländeaufbau – Hinweise zu Konzeption, sicherem Aufbau und Abnahme von Vielseitigkeitsstrecken“. Neu hinzugekommen ist vor allem ein Kapitel über den Einsatz und die Entwicklung deformierbarer ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg/Julia Basic
Anti-Doping-Ordnung nun auch Teil des nationalen Regelwerks
Warendorf (fn-press). Neben der Verabschiedung der Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO) hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in seiner außerordentlichen Sitzung im Dezember in Warendorf auch weitere, meist redaktionelle Änderungen an der geltenden ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Alle Aufgabehefte nun auch fn-regelwerke.de erhältlich
Warendorf (fn-press). Nun sind sie komplett online, die Regelwerke der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Zuletzt hinzugefügt auf www.fn-regelwerke.de wurden das Internationale Aufgabenheft sowie das Aufgabenheft Voltigieren. Das Jahres-Abo für die Aufgabenhefte kostet jeweils 5,99 Euro. mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nennung-online.de jetzt auch fürs Voltigieren
Warendorf (fn-press). Rund sechs Wochen vor Jahreswechsel sind die Weichen für die Turniersaison 2019 gestellt. Ab sofort können Reiter und Fahrer ihre sportfachlichen Daten unter www.nennung-online.de einsehen, z.B. die Ranglistenpunkte und die Zuordnung zur Option A oder B. Gleichzeitig können ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Fortschreibung für 2019 voraussichtlich ab 16. November möglich
Warendorf (fn-press). Die Weichenstellung für die Turniersaison 2019 läuft. Ab voraussichtlich 16. November können Reiter, Fahrer und erstmals auch Voltigierer ihre sportfachlichen Daten unter www.nennung-online.de einsehen, ihre Jahresturnierlizenzen fürs Jahr 2019 beantragen und Pferde ... mehr lesen ...Von: fn-press
Anpassungen und Neuerungen im Überblick
Zum Jahreswechsel wird es einige Neuerungen bei den Anti-Doping- und-Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geben. Darüber hat der FN-Beirat Sport, bestehend aus Vertretern der Landespferdesportverbände, dem Deutschen Reiter- und Fahrerverband, der Deutschen ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Amateur-Landesmeister in Hannover und Baden-Württemberg gekürt
Bereits 45 Tickets, 26 in der Dressur und 19 im Springen, sind vergeben für die Deutschen Amateur-Meisterschaften in Dagobertshausen (14. bis 16. September). Unter den Qualifizierten sind auch die vier frisch gebackenen Amateur-Landesmeister und -medaillengewinnner aus Baden-Württemberg und ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Am 1. August können sich qualifizierte Pferde auf dem DOKR-Vielseitigkeitsplatz vorbereiten
Gut vorbereitet zu den Bundeschampionaten: Zur Einstimmung auf das große Finale Anfang September haben qualifizierte fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde die Chance, den Warendorfer Vielseitigkeitsplatz im Rahmen einer Geländepferde-Trainingsprüfung am 1. August kennenzulernen. Die ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Bereits zehn Dressurreiter für Dagobertshausen qualifiziert
Die Reihen füllen sich. Nach Schleswig-Holstein und Hamburg sind nun auch in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern die Qualifikationen für die Deutschen Amateurmeisterschaften Dressur (14. bis 16. September) abgeschlossen. Mittlerweile haben zehn Dressurreiter die Tickets für die Teilnahme in ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Jakob Kock-Evers nimmt erste Hürde Richtung Titelverteidigung
Die ersten Teilnehmer für die Deutschen Amateurmeisterschaften (14. bis 16. September) stehen fest. Anders als im Vorjahr führt der Weg nach Dagobertshausen über zwei Qualifikationsprüfungen je Landesverband, sofern es noch keine Landesmeisterschaften gibt. Die ersten Kandidaten für die DAM ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Ab sofort FEI-Registrierungen und Startanfragen für internationale Turniere in Deutschland möglich
Darauf haben viele gewartet: Ab sofort können deutsche Reiter hier auf www.nennung-online.de ihre Startanträge für internationale Turniere in Deutschland online stellen. Unter der Rubrik Turniersuche gibt es ab sofort zwei Varianten: nationale und internationale Turniere. Unter den ... mehr lesen ...Von: FNverlag
Keinen Erfolg eines Pferdes mehr verpassen
Die Internetplattform www.fn-erfolgsdaten.de bietet einen neuen Service für Pferdebesitzer, Reiter, Pferdesportinteressierte und Züchter. Ab sofort können alle Abonnenten der FN-Erfolgsdaten Pferde in einer Favoritenliste speichern und werden dann automatisch per E-Mail benachrichtigt, sobald ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der geplante Saisonauftakt für die Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen fällt aus. Auf Grund der Witterungsbedingungen hat der Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen beschlossen, die für den 24. und 25. März vorgesehene Zwei-Sterne-Prüfung (CIC2*) abzusagen. In den Vorjahren wurde das CIC2* von ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
M-und S-Springreiter können sich ab sofort dafür registrieren
Gesucht werden die DKB Monatssieger im Springreiten. Ab Februar ermittelt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB) jeweils den Springreiter oder die Springreiterin, die im jeweiligen Monat die meisten Ranglistenpunkte in M- und S-Springen gesammelt ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Nachwuchsspringreiter trainieren mit Franke Sloothaak
Bereits zum dritten Mal eröffnet sich den Besten der Deutschen Jugendmeisterschaften Springen die Chance, sich unter Topbedingungen auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Dank Unterstützung der Horst-Gebers-Stiftung sind sie zusammen mit ihren Heimtrainern vom 23. bis 25. Februar zu einem ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Runduminformation für Jugendliche, Eltern und Trainer am 4. Februar in Ansbach
Aufbau, Ausbildung, Ausrüstung und natürlich Sicherheit – das sind die Themen des kostenfreien Seminars „Start frei – im Cross dabei". Jugendliche, ihre Eltern und Trainer erfahren am 4. Februar im Pferdezentrum Ansbach alles rund um den Vielseitigkeitssport. Moderiert von Bruno Six ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Die erfolgreiche J.J.Darboven Vereins-Initiative geht in die dritte Runde. Noch bis zum 31. Januar können sich Turnierveranstalter unter www.pferd-aktuell.de/vereinsinitiative. um eines von 100 Veranstalter-Kits des Hamburger Heißgetränkespezialisten bewerben und damit ihr Turnier 2018 ... mehr lesen ...Von: PM
Hilfe für Turnierveranstalter
Bei vielen Veranstaltern laufen die Planungen für das Turnierjahr 2018 bald an oder sind schon in vollem Gange. Jetzt gilt es, sich eines der PM-Turnierpakete zu sichern, mit denen die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auch in diesem Jahr wieder Veranstalter ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Seit 1. Januar 2018 ist die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung in Kraft. Und auch die neuen Aufgabenhefte für Reiter, Fahrer und Voltigierer haben ab sofort Gültigkeit. Ab diesem Jahr stehen diese Regelwerke auch unter www.fn-regelwerke.de in digitaler Form zur Verfügung. Sowohl die LPO 2018 als ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Der neue LPO-Ausrüstungskatalog ist online. Die Broschüre ist eine Ergänzung zur Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2018, die am 1. Januar 2018 in Kraft tritt, und bietet eine Übersicht über die zugelassenen Ausrüstungsgegenstände in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Zu finden ... mehr lesen ...Von: Uta Helkenberg
Warendorf (fn-press). Vor allem für Springreiter bringt die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) einige Neuerungen mit sich, unter anderem zwei neue Stil-Springprüfungen sowie das „Revival“ eines früher beliebten Formats, der „Spring-LP mit steigenden Anforderungen“. Darüber ... mehr lesen ...Von: Turniersport
Von A bis Z - das ändert sich ab dem nächsten Jahr im Regelwerk
In den vergangenen Jahren haben rund 30 Arbeitsgruppen das Regelwerk für den nationalen Pferdesport überarbeitet. Nun ist die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2018) erhältlich. Sie gilt ab 1. Januar 2018 auf allen nationalen Turnieren. Die wichtigsten Änderungen von A wie Amateur von bis Z ... mehr lesen ...